Kosmos Verlag Spiel Catan: Sternenfahrer

June 29, 2024, 3:43 am

Und am Ende sollte auch Klaus Teuber selbst mit seinem misslungenen Sternenschiff Catan an seiner eigenen Trendausgeburt fulminant scheitern. Doch zurück zu 1999: Niemand ahnte damals, dass Kosmos und Klaus Teuber das Catan-Konzept so lange ausschlachten würden, bis nur noch der Name "Catan" auf der Packung stand und die Fans ob so ziemlich jeder neuen Publikation eher erzürnt "Lasst es gut sein, das Thema ist ausgelutscht" ausriefen. Doch noch bevor unser Lieblingszahntechniker seine Spieler mit Candamir, Elasund oder Kampf um Rom verärgerte oder wohl in der Hoffnung, dass es keiner merkt, dasselbe Spiel nochmal unter dem Namen Anno 1503 rausbrachte, entwicklelte er die "Sternenfahrer von Catan". Und dieses Spiel, das es leider nicht mehr gibt, hat sich inzwischen Legendenstatus erarbeitet. Und damit kommen wir zum ersten Kapitel: Spielaufbau: In der Mitte des 3. Jahrtausends haben die Menschen endlich den Sprung zu den Sternen geschafft und erste Kolonien errichtet. Doch vor ihnen erstreckt sich noch viel weiterer, unendlicher Raum mit rohstoffreichen Planeten und freundlichen und/oder geheimnisvollen Außerirdischen.

  1. Sternenfahrer von catan 2 spieler online
  2. Sternenfahrer von catan 2 spieler film
  3. Sternenfahrer von catan 2 spieler download

Sternenfahrer Von Catan 2 Spieler Online

Sternenschiff Catan Klaus Teuber erklärt Sternenschiff Catan Daten zum Spiel Autor Klaus Teuber Grafik Franz Vohwinkel Verlag Kosmos Erscheinungsjahr 2001 Art Kartenspiel Mitspieler 2 Dauer 60 bis 120 min Alter ab 12 Jahren Auszeichnungen Nominiert für International Gamers Award – Two Player (2002) Sternenschiff Catan ist ein 2001 im Kosmos-Verlag erschienenes Kartenspiel von Klaus Teuber für zwei Personen in dem einige Elemente des Brettspiels Die Sternenfahrer von Catan aufgegriffen wurden. Die Illustrationen stammen von Franz Vohwinkel. In diesem Spiel kommandieren die Spieler jeweils ein Raumschiff, das in den endlosen Weiten des Weltalls versucht, fremde Planeten zu erreichen, um mit diesen Handel zu treiben, Aufgaben des Galaktischen Rates zu erfüllen oder die Planeten zu kolonisieren. Auf ihren Flügen begegnen die Spieler Raumpiraten, die von ihnen Wegezoll fordern. Wollen die Spieler diesen nicht zahlen, müssen sie die Piraten bekämpfen. Dazu haben sie Bordkanonen, deren Stärke im Laufe des Spieles erhöht werden kann.

Sternenfahrer Von Catan 2 Spieler Film

Es sind die selben Zahlenchips und wer eine Sieben gewürfelt hat, darf mit dem Räuber bei jemand anderem Rohstoffkarten klauen. Das war es aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten. Das Spielfeld ist, anders als bei "Die Siedler von Catan", fest vorgegeben. Hier handelt es sich neuerdings um ein festes Spielbrett, auf dem die verschiedenen Sonnensysteme und fremden Rassen abgebildet sind. Das einzige, das noch dem Zufall überlassen ist, sind die Zahlenchips. Außerdem gibt es bei Sternenfahrer auch keine Siedlungen oder Straßen mehr, sondern nur noch Kolonien, Handelspunkte und Raumhafenringe. Diese können um die Kolonien gelegt werden, um sie zu Raumhäfen auszubauen. Die wohl außergewöhnlichste Änderung bei der Spielausstattung sind vier kleine Raketen, die dem Spiel beiliegen. Auf ihrer Spitze tragen sie die jeweilige Farbe des Spielers und stellen die Mutterschiffe dar. Die kleinen Dinger sehen aber nicht nur hübsch aus, sondern sind auch noch nützlich. Im unteren Teil sind vier kleine Kügelchen in den Farben blau, rot, gelb und schwarz enthalten.

Sternenfahrer Von Catan 2 Spieler Download

Verlieren Sie gegen die Piraten endet ihr Flug und der Gegner ist am Zug. Inhalt [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Teile aus Pappe: 2 Sternenschiffe, die aus je 2 Teilen zusammengesetzt werden.

Erreicht ein Handelsschiff einen Handelsposten von einer der vier Spezies, die auf dem Plan vertreten sind, so kann man auf dem Stationspunkt mit der niedrigsten Nummer einen Handelsposten bauen. Bedingung: Die Anzahl der Frachtringe des eigenen Raumschiffes muss mindestens der Nummer des Feldes entsprechen. Sobald man einen Handelsposten besetzt, erhält man eine Freundschaftskarte des entsprechenden Volkes, die dem Spieler einen permanenten Vorteil für das Spiel bringt. Der Spieler, der die meisten Posten bei einem Volk platziert hat, erhält außerdem die entsprechende Handelsscheibe. Bei Gleichstand ist immer der Spieler im Vorteil, der zuerst bei dieser Station war. Die Begegnungen: Während eines Raumfluges kann es zu Begegnungen kommen, nämlich immer dann, wenn der Spieler mit seinem Raumschiff eine schwarze Kugel würfelt. In diesem Fall zieht der linke Nachbarn eine Begegnungskarte und liest vor, wem der Spieler begegnet und was gefordert wird. Der Spieler muss nun darauf reagieren, und der weitere Text der Karte gibt an, wie sich die Begegnung weiterentwickelt.

[email protected]