Stern Stern Schaltung

June 22, 2024, 8:59 pm

Literatur Adolf J. Schwab: Elektro-Energiesysteme. 2. Auflage. Springer, ISBN 978-3-540-92226-1. Basierend auf einem Artikel in: Seite zurück © Datum der letzten Änderung: Jena, den: 19. 12. 2021

Stern Oder Dreieckschaltung? (Elektrotechnik, Elektrik)

Wir müssen unsere Schaltung also so verändern, dass wir am Schluss nur noch parallel und in Reihe geschaltete Widerstände haben. Und hier kommt jetzt unsere Stern- und Dreieckschaltung ins Spiel bzw. deren Transformationen. Um die Umwandlung in beide Richtungen, also von Stern in Dreieck und von Dreieck in Stern zu zeigen, werden wir das Beispiel auf beide Arten rechnen. Umwandlung Sternschaltung in Dreieckschaltung im Video zur Stelle im Video springen (00:57) Fangen wir zunächst mit der Stern-zu-Dreieck-Transformation an. Durch diese Transformation bekommen wir eine reine Parallel- und Reihenschaltung der Widerstände, mit der wir ganz einfach den Ersatzwiderstand berechnen können. Als erstes suchen wir uns die Sternschaltung mit, und aus und beschriften deren Klemmen mit 1, 2 und 3. Im zweiten Schritt tauschen wir die Sternschaltung durch eine Dreieckschaltung aus. Dazu entfernen wir einfach die Widerstände, und aus der Schaltung. Stern Dreieck Schaltung - Deutsch-Französisch Übersetzung | PONS. Vereinfachung eines Widerstandnetzwerks durch Stern Dreieck Umwandlung Zurück bleiben der und der und unsere drei eingezeichneten Klemmpunkte.

Stern Dreieck Schaltung - Deutsch-Französisch Übersetzung | Pons

Umwandlung Dreieckschaltung in Sternschaltung im Video zur Stelle im Video springen (03:11) Jetzt wollen wir die gleiche Schaltung rechnen, aber diesmal wandeln wir eine Dreieckschaltung in eine Sternschaltung um, damit du siehst, dass am Schluss der gleiche Wert für den Ersatzwiderstand herauskommt. Beispiel Dreieck Stern Umwandlung Auch hier suchen wir uns zunächst die Dreieckschaltung mit, und aus und beschriften die drei Klemmpunkte mit 1, 2 und 3. Dann entfernen wir die Widerstände der Dreieckschaltung. Übrig bleiben der und der, sowie unsere drei Klemmpunkte. Zwischen den Klemmen zeichnen wir nun eine Sternschaltung und bezeichnen die Widerstände anhand der Klemmen, über die sie mit dem Sternpunkt verbunden sind. Durch diese Umformung entsteht nun eine Schaltung, die nur aus Reihen- und Parallelschaltung besteht und von der du ganz einfach den Ersatzwiderstand ausrechnen kannst. Stern oder Dreieckschaltung? (Elektrotechnik, Elektrik). Die Schaltung kann nur vereinfacht durch die nebenstehende Schaltung dargestellt werden. Nun wollen wir die Werte für, und berechnen.

Herleitung der Widerstandsbeziehungen Lass uns jetzt einen Blick auf die Dreieckschaltung werfen. Hier ist der Widerstand direkt zwischen den Punkten 1 und 2 und parallel dazu die Widerstände und, die über den Punkt 3 verbunden sind. Wichtig ist hier, dass du die Parallelschaltung nicht vergisst, denn es besteht über die Klemme 3 und den zwei Widerständen eine elektrische Verbindung zwischen den Punkten 1 und 2. Es muss also gelten: in Reihe zu ist gleich parallel zur (Reihenschaltung aus und). Analog ergibt sich für die anderen Klemmenpaare: Jetzt haben wir drei Gleichungen und die drei Unbekannten, und oder, und und können dieses Gleichungssystem dementsprechend lösen, je nachdem ob wir vom Stern ins Dreieck oder umgekehrt umrechnen möchten. In den folgenden Absätzen präsentieren wir dir die sich daraus ergebenden Formeln für die Umwandlung einer Stern in eine Dreieckschaltung und umgekehrt. Stern Dreieck Umwandlung Formel im Video zur Stelle im Video springen (02:41) Für die Umwandlung einer Sternschaltung in eine Dreieckschaltung bekommen wir also folgende Formeln für die Dreieckswiderstände: Du siehst, wenn du eine Sternschaltung in eine Dreieckschaltung umwandeln möchtest, musst du die bekannten Werte der Sternwiderstände in die drei Formeln einsetzen.

[email protected]