Mitgliederversammlung Beim Förderkreis Haus Der Ikonen In Traben-Trarbach - Emz Eifel-Mosel-Zeitung

June 29, 2024, 6:52 am

Ikonen – das sind Kult- und Heiligenbilder, meist auf Holz gemalt und kirchlich geweiht. Ikonen - Fenster zur Ewigkeit. Im Stadtteil Trarbach befindet sich das Haus der Ikonen, welches im September 2004 eröffnet wurde. Hier ist das Lebenswerk des bedeutendsten Ikonographen der "modernen Ikonen" in Westeuropa - Alexej Saweljew - mit 112 Ikonen zu sehen. Weiterhin erhält man umfangreiche Informationen zum Gebrauch der Ikonen und deren Wesen sowie die Bedeutung. Mit dem Haus der Ikonen wurde ein Ort der Begegnung geschaffen, der Zeit und Raum zur Stille und Meditation lässt.

  1. Haus der ikonen van

Haus Der Ikonen Van

Er ist das "Ebenbild des unsichtbaren Gottes" (Kol 1, 15), zugleich aber auch der Prototyp des verwandelten, heilen Menschen, der zu seiner von Gott bereits im Augenblick der Schöpfung gedachten Vollendung und Schönheit gestaltet ist. Das meditierende Verweilen vor einer dieser Ikonen kann so auch für jede/n von uns zu einer tiefen Begegnung mit dem Geheimnis Gottes und zugleich mit dem Geheimnis unseres Menschseins führen. Gerade in der vorweihnachtlichen und weihnachtlichen Zeit, in der wir besonders an das großartige Wunder der Menschwerdung Gottes, an die "Demut Gottes" (Franz von Assisi) erinnert werden, kann uns die einfühlende Betrachtung dieser Bilder zu einer Hilfe werden, der Ankunft Gottes in unserem eigenen Leben das Tor zu öffnen. Haus der ikonen in columbia. Hans Waltersdorfer, in: echo der stille 2014-4 Anmerkung: In unserem Shop gibt es verschiedene Ikonen aus dem orthodoxen Elisabeth-Kloster in Minsk (Weißrussland) zu kaufen. Im Advent und in der Fastenzeit bieten wir dazu auch die Möglichkeit, eine Ikone auszuleihen, um sich in diesen Zeiten besonders dem Gebet und der Gottesbegegnung zu widmen.

Obergeschoss: Abstell- und Aufbewahrungsraum Weiter zur "Umzug"

[email protected]