Tresor Im Boden

June 24, 2024, 5:37 am

Einen Tresor zu verstecken, ist dann wichtig, wenn er nicht gerade mehr als 200 Kilogramm wiegt und fest im Boden verankert ist. Gerade kleinere Safes sollten nicht auf den ersten Blick erkannt werden. Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z. B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos. Machen Sie es Einbrechern schwer, indem Sie Ihren Tresor gut verstecken. Bauen Sie gerade neu, planen Sie am besten gleich ein Versteck für einen Tresor ein. Eine Nische in der Wand bietet sich an, da Sie den Safe gleich fest vermauern können. Sinnvollerweise sollte die Nische nicht an einer exponierten Wand im Wohnzimmer sein. Der Klassiker mit dem Bild vor dem Tresor ist auch Einbrechern bekannt. Im Keller hinter einem Regal wird der Safe nicht so leicht vermutet. Sie müssen natürlich nicht gleich ein neues Haus bauen, um einen Tresor zu verstecken. Tresor im boden online. Der Keller ist generell nicht schlecht geeignet für ein Versteck. Platzieren Sie den Safe beispielsweise ganz unten in der Kartoffelkiste, wird er auch nicht gleich gefunden.

  1. Tresor im bodin.com
  2. Tresor im boden 1
  3. Tresor im boden online
  4. Tresor im boden der

Tresor Im Bodin.Com

Wichtig ist zum Beispiel, welche Sicherheitsstufe (VdS, ECB:S und VDMA) er haben sollte, welche Schutzklasse das Schloß bieten soll: BT1, BT2, BT3 oder BT4, Elektronikschloss, Zahlenschloß oder Doppelbartschloss. All diese Punkte müssen geklärt werden. Für die Montage vermitteln wir Ihnen gerne entsprechende Handwerker, die beim Einbau behilflich sind. Unsere Lieferung erfolgt bis Bordsteinkante – nach Absprache auch direkt zum Verwendungsort. Kontaktieren Sie dazu bitte unsere Hotline – wir beraten Sie gerne in Bezug auf Tresore und Waffenschränke jeder Sicherheitsstufe. Ein Bodensafe: innovative, einbruchsichere Bauart und perfekt für Firma oder Zuhause Tresore, die in Boden oder Wand eingebaut sind, werden gerne in Geschäften genutzt, in denen viel Umsatz gemacht wird. Als Beispiel wäre ein Juweliergeschäft zu nennen aber auch in der Gastronomie erfüllt der Bodentresor als Geschäftstresor seinen Zweck. Tresor im boden der. Ebenso in den eigenen vier Wänden zum Beispiel im Büro oder im Schlafzimmer ist dieser besondere Geldschrank eine große Hilfe, hat man sehr teuren Schmuck oder auch immer viel Bargeld im Haus.

Tresor Im Boden 1

Auch der Bodentresor hat bedingt Platz. Für größere Mengen an Akten und Dokumenten schauen Sie sich auf unserer Webseite unter Dokumententresore um oder fragen Sie bei uns an. Wir beraten Sie ausführlich. Tresor verstecken - die besten Tipps und Tricks | FOCUS.de. Des Weiteren lohnt es sich auch ein Blick auf unsere Spezialtresore zu werfen. Haben Sie noch eine Frage zu den Wand- und Bodentresoren? Gerne sind wir für Sie da. Lieferung deutschlandweit ohne Aufpreis Callback-Service Rückruf zum Wunschtermin

Tresor Im Boden Online

Im Keller fällt auch ein alter Kühlschrank nicht auf. Darin hat ein kleiner Safe Platz und kann durch Lebensmitteldosen, die Sie davor stellen, zusätzlich getarnt werden. Haben Sie eine Waschküche, kann dort ein Eimer mit Schmutzwasser stehen. Packen Sie den Tresor wasserdicht ein, können Sie ihn darin verstecken. Hängen Sie an einem unauffälligen Platz im Keller oder auf dem Dachboden einen leeren Sicherungskasten auf. Hier werden Einbrecher nicht gleich einen Tresor als Inhalt vermuten. Ebenfalls geeignet als Versteck ist ein altes PC-Gehäuse. Tresor im boden 1. Das sollte jedoch wirklich alt sein. Neuere Geräte nehmen Einbrecher eventuell mit. Damit es echt wirkt, sollten Monitor, Maus und Tastatur angeschlossen sein. Alternativ geht natürlich auch das Gehäuse eines ausrangierten Druckers. Ein Möbeltresor ist zwar recht leicht zu finden, Sie können ihn aber durch richtigen Einbau sichern. Ein kleiner Tresor lässt sich gut verstecken (Bild: Pixabay) Was Sie tun können, wenn Sie den Tresorschlüssel verloren haben, erfahren Sie im nächsten Artikel.

Tresor Im Boden Der

Dieses Problem lässt sich einzig im Keller einigermaßen umgehen. Noch vor dem Einbau ist generell immer die einwandfreie Funktion desTresors zu überprüfen. Für das Einbauen selbst sollten Sie die mitgelieferte Einbauanleitung beachten und zu Ihrer Sicherheit zunächst alle Batterien herausnehmen, um damit den Stromfluss zu unterbrechen und Stromschläge zu vermeiden. Jegliche Batterien sind nur dann wieder einzulegen, wenn keinerlei Feuchtigkeit am Tresor auszumachen ist. Wenn Sie diesen Schritt nicht beachten, riskieren Sie Kurzschlüsse, die eventuell dazu führen, dass der Tresor durch nicht autorisierte Personen neu codiert und somit geöffnet werden kann. Einen Wand-/Bodentresor kaufen - Hamburger-StahlTresor.de. Bereiten Sie nun eine Maueröffnung von circa 100 mm umlaufendem Platz vor, die Maueröffnung sollte damit also so groß sein, dass der Bodentresor umlaufend durch 100-mm-Beton umgeben ist. Die Front des Tresors muss nun mit einer Folie vollständig abgedeckt werden, bevor Sie den Tresor lotrecht und mit dem Aufdruck "oben" nach oben zeigend in die Maueröffnung setzen und darin sicher befestigen.

Wertgegenstände Ebenfalls sinnvoll ist es, bereits während der Planung zu wissen, welche Wertgegenstände später in dem Tresor gelagert werden. So können nicht nur Eigenschaften wie die Außenmaße (HxBxT) oder das Gewicht berücksichtigt werden, sondern auch die Innenmaße, Anzahl der Fachböden oder deren die Sicherheitsstufe spielt hier eine Rolle, da diese häufig maßgeblich an der Höhe der Versicherungssumme beteiligt ist. Verbreitete Sicherheitsstufen sind beispielsweise S1 und S2. Je höher die Sicherheitsstufe ist, desto schwieriger ist es für unbefugte Personen, den Bodentresor aufzubrechen und so die Wertgegenstände zu entfernen. Gesetzliche Anforderungen Grundsätzlich können in Bodentresoren zahlreiche Wertgegenstände gesichert werden. Bodentresor - Wertgegenstände diskret schützen. Beachten Sie aber, dass es für einige Gegenstände besondere gesetzliche Anforderungen gibt. Das gilt zum Beispiel für Betäubungsmittel (BtM-Gesetz bzw. BtMG) oder auch für Langwaffen, Kurzwaffen und Munition (Waffengesetz).

[email protected]