Rangierbahnhof Maschen Aussichtspunkt

June 30, 2024, 1:32 pm
Zitat RE: Rangierbahnhof Maschen #2 von Patrickseisenbahn ( gelöscht), 22. 10. 2012 12:02 Hallo, Danke für den Link zum Video. Wirklich interessant! Edit: Eine Frage hätte ich noch weiß jemand ob es gut Möglichkeiten gibt sich den Rbf anzuschauen im Internet habe ich nur eine Brücke gefunden die über den Ablaufberg führt. Gibt es noch andere Aussichtspunkte? #3 von TRAXXer, 22. 2012 12:59 wär'ma jetz' bei facebook, würd' ich dir nen Daumen hoch dafür geben Also ein echt interessanter Beitrag, vielen Dank für's drauf aufmerksam machen. Besonders der Teil über den Ablaufberg, kann mir garnicht vorstellen dass da immer alles reibungslos läuft (abgesehen von der Bremserei) Schöne Grüße, Niklas TRAXXer EuroCity (EC) Beiträge: 1. 252 Registriert am: 19. 01. 2011 Spurweite H0 Stromart DC, Digital #4 von Stellwerk, 04. Tag der Logistik - powered by mainblick und teamtosse. 11. 2012 22:17 Danke für den interessanten Film. Viele Grüße aus dem Rheinland Thomas Meine Anlage: 6, 2 x 2, 2 m Zustand fast fertiger Rohbau im Märklin C Gleis System Stellwerk InterCityExpress (ICE) 2.
  1. Tag der Logistik - powered by mainblick und teamtosse

Tag Der Logistik - Powered By Mainblick Und Teamtosse

Maschen. Die Brücke über den Bahnhof Maschen, Europas größter Rangierbahnhof, ist so marode, dass die Gemeinde Seevetal von Mitte August an nur noch eine einspurige Verkehrsführung zulässt. Per Ampelschaltung sollen die Fahrzeuge über das 1973 an die Gemeinde übergebene Bauwerk geleitet werden. Linienbusse sollen nicht mehr den Bahnhof Maschen anfahren, sondern nach Meckelfeld umgeleitet werden. Das Fatale daran: Die neue Regelung gilt bis auf unbestimmte Zeit. Ein Brückenneubau würde bis zu 30 Millionen Euro kosten und wäre für die Gemeinde Seevetal ohne Hilfe vom Land Niedersachsen oder der Deutschen Bahn nicht zu finanzieren. Die Gemeinde wandte sich bereits hilfesuchend nach Hannover, doch ein Gesprächstermin ist erst für kommendes Jahr angesetzt. In der Politik sorgt die Situation für so großen Unmut, dass jetzt Alternativlösungen ins Spiel gebracht werden. Die Grünen im Ortsrat Maschen schlagen unter anderem ein Zählsystem vor, das an eine Ampel gekoppelt ist. Sind zu viele und zu schwere Fahrzeuge auf der Brücke, springt die Ampel auf Rot.

Ansonsten führt der Weg von Wilhelmshaven eher über Bremen. Die anfänglichen Probleme mit der Schienenanbindung seien passé, heißt es bei Hafenbetreiber Eurogate: "Wir haben freie Kapazitäten. " Die Strecke Wilhelmshaven-Oldenburg ist inzwischen zweigleisig, der Hafen hat Gleisanschluss. Insgesamt geht der Trend zum sogenannten Ganzzug, für den kein Rangieren nötig ist. Statt Wagen mit verschiedenen Inhalten und Zielorten werden einheitliche Reihen mit einem gemeinsamen Ziel zusammengestellt. Auf diese Weise ist der Anteil der Schiene am rapide wachsenden Hinterlandverkehr der norddeutschen Häfen zuletzt sogar gestiegen. Nachteil: Kleinere Lieferungen, etwa für Gemüsegroßmärkte, werden nicht mehr per Zug transportiert, sondern auf vollen Straßen. 2016 entschied die Bahn, 173 für sie unrentable Güterhaltestellen in Deutschland gar nicht mehr anzufahren. "Ohne uns dreht sich kein Rad" Das Rangieren an den Knotenpunkten ist aufwendig, wie man in Maschen sieht. "Ohne uns dreht sich hier kein Rad", meint Bergmeister Möller an seinem Ausguck.

[email protected]