Deutsche Auswanderer Datenbank Familienforschung In 2020

June 29, 2024, 6:06 am

Anders als bei FOKO werden hier auch konkrete Daten veröffentlicht. So muss nicht mehr in jedem Fall per E-Mail oder per Post angefragt werden, da diejeinigen, die Interesse an den Namen haben, bereits bei der Suche in der Datenbank erkennen können, ob die Forschungsergebnisse für Sie von Interesse sind oder nicht. Online Ortsfamilienbücher Ca. 3, 8 Millionen Personendaten sind in ca. 300 online Ortsfamilienbüchern verfügbar. Adressbücher Eine sehr wichtige Sekundärquelle für den Ahnenforscher sind die historischen Adressbücher. Über ein Suchformular können Sie den Gesamt-Datenbestand nach bestimmten Personen durchsuchen. Deutsche auswanderer datenbank familienforschung 2. Sie werden anschließend zu den Büchern/Orten geführt, in denen der gesuchte Name auftritt. Telefonbücher Hier finden Sie Links zu Online-Telefonbüchern in der ganzen Welt. Familienanzeigen In der regionalen und überregionalen Presse werden regelmäßig Familienanzeigen veröffentlicht. Es handelt sich dabei um Geburtsanzeigen, Heiratsanzeigen, Todesanzeigen, aber auch um Anzeigen von Verlobungen, Konfirmationen, Kommunionen, Jugendweihen, Jubiläen und erfolgreich abgelegten Prüfungen.

Deutsche Auswanderer Datenbank Familienforschung 2

Anfängertipps für Familienforscher Wie beginne ich die Forschung nach meinen Vorfahren? Hier erfahren Sie es. Mehr lesen » Internet für Ahnenforscher So nutze ich das Internet optimal für meine Familienforschung. Wichtige Archive Anschriften von wichtigen Archiven für die Ahnenforschung. Mehr erfahren »

Deutsche Auswanderer Datenbank Familienforschung 10

Hamburger Passagierlisten von 1850-1934 Die Datenbank der Hamburger Passagierlisten erschließt Passagierlisten von Schiffen, die von 1850 bis 1934 von Hamburg abgefahren sind (mit einer Lücke während des Ersten Weltkrieges von 1915 bis 1919). Sie besteht aus Abbildungen der Original-Passagierlisten, hier erstmals im Internet zugänglich, die in Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv Hamburg von den dort vorhandenen Mikrofilmen digitalisiert worden sind. Bremer Passagierlisten Ein Gemeinschaftsprojekt mit der Handelskammer und dem Staatsarchiv Bremen. Es wurden Listen von 1830 bis 1945 verarbeitet und mehr als 700 000 Namen erfasst. Datenbanken - Pommerscher Greif e.V. Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte. Auswanderer aus dem Großherzogtum Oldenburg Diese Datenbank enthält neben Auswanderern aus dem Großherzogtum Oldenburg teilweise auch deren nicht mit ausgewanderten Eltern und Geschwister, soweit sie bekannt sind. Auswanderung aus Südwestdeutschland - Landesarchiv Baden-Württemberg Mehr als 50. 000 Auswanderernamen mit ergänzenden Hinweisen über Herkunftsort, dem Auswandererzielland, den Motiven für die Auswanderung, dem Auswanderungsjahr sowie der Zahl der mitausgewanderten Familienangehörigen machen aus der "Glatzle-Datei" des Hauptstaatsarchivs Stuttgart nicht nur eine Fundgrube für genealogische Recherchen aller Art.

Deutsche Auswanderer Datenbank Familienforschung In 2019

Nachdem Friedrich Müller seine Grundlagenforschung im Staatsarchiv für den zweiten Band der Auswanderer aus dem Regierungsbezirk Münster (1851 bis nach 1900) abgeschlossen hatte, übergab er Martin Holz seine Unterlagen mit der Bitte, dafür Sorge zu tragen, daß seine Arbeit durch eine Veröffentlichung den von ihm gewollten Abschluß fände. Die Ausarbeitung dafür übernahm dessen Freund Norbert Henkelmann aus Münster. Friedrich Müller hat noch mit großer Freude und Genugtuung die Korrektur des von Martin Holz erstellten 2. Deutschland genealogische Quellen im Netz – FamilySearch Wiki. Bandes gelesen. Er war auch der Autor der zwei Bände über die westfälischen Auswanderer aus dem Regierungsbezirk Minden, die in den "Beiträgen zur westfälischen Familienforschung" veröffentlicht wurden. Die genannten Veröffentlichungen behandeln die Auswanderer im 19. Jahrhundert, soweit sie sich aus den Akten des Staatsarchivs Münster erschließen lassen. Zu erforschen wären noch die Auswandererakten in den Stadt- und Gemeindearchiven, die noch erhebliche Ergänzungen beisteuern würden.

Unvollständig. Andere links Archivgebühren in Deutschland

Deutschland Online Genealogie Aufzeichnungen Hier finden Sie Links zu genealogischen Datenbanken und Quellen, die Ihnen bei der Erforschung Ihrer Familiengeschichte helfen können. Diese Sammlung kann Links zu Geburts- oder Taufeinträgen, Heiratseinträgen, und Sterbeeinträgen, Biographien, Grablisten, Volkszählungen, geschichtlichen Abhandlungen, Gerichtsurkunden, Ein- und Auswanderungsdokumenten, Landkarten, Militärpapieren oder –Listen, Zeitungen, oder Nachrufen enthalten. Geburten und Taufen, Heiraten, Toten und Beerdigung Netherlands, Bibliothèque Wallonne, Kartenindizes, ca 1500-1858. Deutschland, Wählen Sie Geburten und Taufen, 1558-1898., (€). Index. Unvollständig. Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898. FamilySearch historische Aufzeichnungen. Unvollständig. Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898., (€). Index und Bilder. Unvollständig. Deutschland Ehen, Deutschland Ehen 1558-1929. Deutsche auswanderer datenbank familienforschung 10. Unvollständig. Deutschland, Heiraten, 1558-1929., (€). Unvollständig. Deutschland Eheschließungen, 1558-1929., (€).

[email protected]