Elektrische Leistung Pumpe Anos

June 29, 2024, 3:07 am

Ermittelt wird hierbei die elektrische Leistungsaufnahme in Relation zur hydraulischen Förderleistung. Die veränderlichen Bedarfe im Teillastverhalten werden bei der EEI-Berechnung berücksichtigt. Ähnlich wie der MEI stellt der EEI einen Verhältniswert dar und ist keine absolute Messgröße. Zur Festlegung des EEI geht die Verordnung von Referenzwerten verfügbarer Pumpen aus. Dabei markiert EEI 0, 27 den Mindesteffizienzwert und EEI 0, 20 den seinerzeit besten. Beispiel: Eine Pumpe mit dem EEI 0, 27 nimmt im Vergleich zu dem von der EU zugrunde gelegten Referenzwert nur 27% an elektrischer Leistung auf, bei einem EEI ≤ 0, 20 sogar weniger als 20 Prozent. 4.5 Leistung und Wirkungsgrad der Kühlmittelpumpe – Kühlmittelpumpen und Kühlkreisläufe für Motoren. Lebenszykluskosten ausschlaggebend Über frei zugängliche Online-Tools wie kommen Fachhandwerker auf zwei kurzen Wegen zur effizienten Pumpe: Bei dem einen ist die Typenbezeichnung der Bestandspumpe in die Datenbank einzutragen. Von den gängigsten Fremdfabrikaten hat Wilo die Kennwerte hinterlegt. Per Klick wird dann analog zu den hydraulischen Parametern und zur Bauart eine Auswahl passender Hocheffizienzpumpen in Nass- und Trockenläuferbauart für den möglichen Austausch angezeigt.

  1. Elektrische leistung pumpe formel
  2. Elektrische leistung pumpe 16
  3. Elektrische leistung pumpe energie
  4. Elektrische leistung pumpe ford

Elektrische Leistung Pumpe Formel

Doch ein Umbau auf vielleicht geringere Rohrdimensionen ist oftmals nicht wirtschaftlich. Lässt sich jedoch das hydraulische Kennfeld eines Versorgungsnetzes ermitteln, kann gegebenenfalls die Pumpengröße bedarfsgerecht reduziert und damit der Betriebspunkt optimiert werden. Elektrische leistung pumpe ford. In Verteilungen mit wenigen, aber im Vergleich zu den Teillastzuständen hohen Spitzenlasten können auch zwei parallel arbeitende Pumpen / Doppelpumpensysteme installiert werden. Die aktuell von Wilo eingeführte Hocheffizienz-Inline-Doppelpumpe Wilo-Stratos GIGA-D ist ein Beispiel dafür. Jede Pumpenseite verfügt über eine eigene Elektronik, die jedoch miteinander kommunizieren. So sind verschiedene Betriebsarten möglich: von der Aufteilung einer Haupt- und Reservepumpe für Störungsfälle bis hin zu einem energetisch abgestimmten Parallelbetrieb, der die beiden Pumpen im Spitzenlastbetrieb wirkungsgradoptimiert zuschaltet. Weitere Informationen zu Hocheffizienzpumpen wie der Wilo-Stratos GIGA können per E-Mail an Wilo angefordert werden.

Elektrische Leistung Pumpe 16

Dabei ist zu beachten, dass die Entlastungs- bzw. Spülbohrungen nicht nur in Saugseitennähe, sondern auch weiter oben in der Schaufel angeordnet sein können. Mit variierender Anordnung entlang des Schaufelkanals kann man unterschiedliche Mengen und Umspülungen von direkt an der Schaufelradrückseite angeordneter Gleitringdichtungen erreichen. Leistung der Wärmepumpe. Leckvolumenströme am Schaufelrad Zu debattieren wäre, ob der Spülvolumenstrom zur Schmierung und Wärmeableitung der im Radseitenraum liegenden Gleitringdichtung wirklich wie per Definition festgelegt einen Leckvolumenstrom darstellt. Die Umspülung der Gleitringdichtung erfüllt eine wichtige Kühlkreislauffunktion. Würde man diesen Spülvolumenstrom dem Nutzvolumenstrom zuschlagen, würde sich der Pumpenwirkungsgrad rein rechnerisch erhöhen, wobei dieser Spülvolumenstrom schwer messtechnisch zu erfassen ist. Hydraulische Verlustleistung: Hydraulische Verluste werden durch Reibung sowie Querschnitts- und Richtungsänderungen verursacht. Bei Möglichkeiten zur Wirkungsgradoptimierung wird besonders bei kleinen Schaufelrädern, wie sie im Motorenbau verwendet werden, der Umlenkungsdruckverlust ins Schaufelrad oft ignoriert.

Elektrische Leistung Pumpe Energie

Optimierte elektrische Hilfspumpe: Ansteuerung PVM (Pulsweitenmodulierung) 90%; Wirkungsgrad der el. Hilfspumpe 25%; benötigte elektrische Antriebsleistung 72 Watt. Zu beachten ist, dass die angegebenen Wirkungsgrade für den tatsächlichen Arbeitspunkt und nicht für den am Pumpenprüfstand ermittelten Bestpunkt der Pumpe gelten. Pumpenleistung | Bauformeln: Formeln online rechnen. Bei mehreren verwendeten elektrischen Hilfspumpen kann also messbar elektrische Energie eingespart werden, wenn Optimierungsmaßnahmen erfolgen. Diese Optmierungen kann z. durch konstruktive Maßnahmen an Schaufelrad und Spiralkanal durch anforderungsgerechte und strömungstechnisch optimale Auslegung erfolgen. Weiterhin können pumpeninterne Verluste (Strömungstrennungen, Strömungsvereinigungen, Spalt, Stoßverluste) minimiert werden und der Spiralkanal strömungstechnisch optimal gestaltet werden. Bei sehr geringen Volumenströmen sind allerdings hohe Pumpenwirkungsgrade nur schwer zu erreichen. nächstes Kapitel

Elektrische Leistung Pumpe Ford

siehe auch für zusätzliche Informationen: WILO SE ISH-"Water"-Berichte und ISH-"Energy"-Berichte EnergieSparRatgeber incl. PumpenCheck

Damit erreicht die elektrisch angetriebene Kühlmittelpumpe etwas geringere Wirkungsgrade als die mechanisch angetriebene. Mit einer gemeinsamen Wellenlagerung wird jedoch dabei die Summe der mechanischen Verlustleistungen reduziert. Besonderes Augenmerk hinsichtlich des Wirkungsgrades ist bei elektrischen Kühlmittelpumpem im Kraftfahrzeug nicht nur auf die eventuell verwendete Hauptpumpe, sondern auch auf die elektrischen Hilfspumpen zu setzen. Elektrische leistung pumpe 16. Oftmals werden zum Beispiel in Plug-in-Fahrzeugen (PHEV) mehrere elektrische Hilfspumpen betrieben. Erfahrungsgemäß laufen diese Pumpen oft in sehr schlechten Wirkungsgradbereichen oder weisen generell schlechte Pumpenwirkungsgrade auf. Damit werden zu ihrem Antrieb hohe Mengen an elektrischer Energie benötigt, was die Reichweite im Batteriebetrieb des Fahrzeuges verringern kann. Zur Verdeutlichung dieses Problems folgende Beispielrechnung: Ist-Zustand: Ansteuerung PVM (Pulsweitenmodulierung) 90%; Wirkungsgrad der el. Hilfspumpe 12%; benötigte elektrische Antriebsleistung 150 Watt.

Viele davon verbrauchen unnötig viel Energie, weil sie längst nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen. Bei Energieaudits oder durch ein Energiemanagementsystem werden ineffiziente Pumpen schnell ausfindig gemacht. Ein Austausch rechnet sich dann fast immer, wenn die neue Pumpe hocheffizient ist und auf das jeweilige System abgestimmt wurde. Pumpeneffizienz ist nicht Motoreneffizienz Effizienzangaben für elektrische Verbraucher haben sich eingebürgert. Die Ökodesign-Richtlinie der Europäischen Union, auch ErP-Richtlinie genannt, setzt dazu die Maßstäbe - für Konsum- ebenso wie für Industriegüter. Ziel ist es, durch vereinfachte Kennzeichnungen, Produkte hinsichtlich ihrer Energieeffizienz vergleichen zu können. Bei Pumpen wird die Vergleichbarkeit allerdings durch verschieden wirkende physikalische Vorgänge erschwert. Elektrische leistung pumpe formel. Denn ein Motor wandelt... zunächst elektrische in mechanische Energie um und dann über das Laufrad wiederum mechanische in hydraulische Energie. Für jeden dieser Prozesse ist ein Wirkungsgrad zu errechnen, der aber mit unterschiedlichen Indizes dargestellt wird.

[email protected]