Großreuth Hinter Der Veste

June 30, 2024, 10:02 am

Großreuth hinter der Veste im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] ↑ Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth (Hrsg. ): Statistisches Jahrbuch der Stadt Nürnberg 2016. Dezember 2015, ISSN 0944-1514, 18 Statistische Stadtteile und Bezirke, S. 19–20, S. 19 ( [PDF; 6, 3 MB; abgerufen am 1. November 2017]). ↑ Großreuth hinter der Veste im BayernAtlas ↑ a b H. Rusam, S. 383. ↑ H. H. Hofmann: Nürnberg-Fürth, S. 120f. ↑ H. 239. Großreuth hinter der Veste – Wikipedia. ↑ Adreß- und statistisches Handbuch für den Rezatkreis im Königreich Baiern. Kanzlei Buchdruckerei, Ansbach 1820, S. 32 ( Digitalisat). ↑ a b K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg. ): Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Regierungsbezirken, Verwaltungsdistrikten, … sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifügung der Eigenschaft und des zuständigen Verwaltungsdistriktes für jede Ortschaft. LIV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern.

Großreuth Hinter Der Veste Mit

In direkter Umgebung des Bahnhofs in der Krelingstraße 50 befindet sich die Bundesfinanzdirektion Süd-Ost und die Nürnberger Dienststelle des Bayerischen Landesamts für Steuern. Bauwerk und Architektur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Verschiedene Blickwinkel (links: frontal, rechts: seitlich) auf ein in Beton-Schattenwurf-Technik präsentiertes Wandgemälde im U-Bahnhof Kaulbachplatz Die Bauarbeiten für das 242 m lange und 8 m tiefe Bahnhofsbauwerk begannen im Juni 2007 [1] und wurden in offener Bauweise mit anschließender Deckelung ausgeführt. [3] Mit der architektonischen Gestaltung wurde das Architekturbüro Haid+Partner beauftragt. Großreuth hinter der veste homme. An der Oberfläche zeigt sich der Bahnhof mit zwei überdachten Zugängen für Treppen und Rolltreppen und einem Aufzugspavillon. Diese Bauwerke sind in organischen Formen mit Glasdächern und seitlichen Wandscheiben aus schwarzem Designbeton mit ovalen Fenstern ausgeführt, die Architektur versucht sich in einer zeitgemäßen Interpretation des Jugendstils und versteht sich damit wohl als Reverenz an die Jugendstilbebauung der unmittelbaren Umgebung.

München 1888, Abschnitt III, Sp. 1164 ( Digitalisat). ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg. ): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 602 ( eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). ↑ Es werden nur bewohnte Häuser angegeben. 1818 werden diese als Feuerstellen bezeichnet, 1840 als Häuser, 1871 bis 1900 als Wohngebäude. ↑ Alphabetisches Verzeichniß aller im Rezatkreise nach seiner durch die neueste Organisation erfolgten Constituirung enthaltenen Ortschaften: mit Angabe a. der Steuer-Distrikte, b. Gerichts-Bezirke, c. Rentämter, in welchen sie liegen, dann mehrerer anderer statistischen Notizen. Ansbach 1818, S. 32 ( Digitalisat). ↑ Eduard Vetter (Hrsg. Immobilien in Nürnberg Großreuth hinter der Veste - aktuelle Angebote im 1A-Immobilienmarkt.de. ): Statistisches Hand- und Adreßbuch von Mittelfranken im Königreich Bayern. Selbstverlag, Ansbach 1846, S. 211 ( Digitalisat). Laut Historischem Gemeindeverzeichnis hatte die Gemeinde 222 Einwohner. ↑ a b c d e f g Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg. ): Historisches Gemeindeverzeichnis: Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 (= Beiträge zur Statistik Bayerns.

[email protected]