Servo Mit Taster Ansteuern

June 30, 2024, 3:38 pm

Das Projekt habe ich zum privaten Nachbau auf den Seiten freigestellt. Allerdings muss hier ein PIC programmiert werden. Den kann ich Dir bei Bedarf aber auch zusenden. Gruß Lothar #18 Hier dann mal der Link zum Forenbeitrag: -quasi-multiprop? start=60 Damals hatte ich unter dem Beitrag zwei Entwicklungen vorgestellt / gemacht. Servo mit taster ansteuern 2. Meinen Quasi-Multiprop, der acht Servos über die Taster eines Multiswitchencoders ansteuert und dann eben den später so benannten Dual-Servo-Control, der aus Schaltinformationen Servoimpulse generiert. Zu letzterer Kombination rate ich den meisten Modellbauern, da man universeller ist (wer braucht schon 8 Servos für Zusatzfunktionen, ggf. in mehreren Modellen, die mit der gleichen Anlage gefahren werden) und das ganze System aufgrund der kurzen Servokabelwege bei Großmodellen wesentlich störsicherer ist. Hier dann auch nochmal die Dateien (hex-File und aktuelles Eagle-Layout). Wie gesagt - zur privaten Nutzung; nicht zum Verkauf vorgesehen! Gruß Lothar #19 so ganz locker zu löten ist der baustein nun wohl doch nicht, läuft zurück etc. weiter hab ich jetzt schon nicht mehr gelesen.

  1. Servo mit taster ansteuern von
  2. Servo mit taster ansteuern 2

Servo Mit Taster Ansteuern Von

Vorwärts- bzw. Rückwärtsfahrt wird durch Einspeisung einer Plus- bzw. Minus-Fahrspannung in die zweite Schiene erreicht. Ansteuerung im Digitalbetrieb Wer seine Anlage digital betreibt und/oder seine Weichen mittels Weichendecodern schaltet, kann auf entsprechende Produkte der jeweiligen Digitalanbieter zurückgreifen, die unmittelbar die Servos ansteuern, was natürlich preisgünstiger ist, als die Verwendung von Weichendecodern, die mit einem Impuls eine weitere Servo-Ansteuerung bedienen. Ich kann an dieser Stelle nicht sämtliche Produkte aufführen, aber auf zwei typische Vertreter dieser Spezies verweisen. Zum Einen ist hier für SX-Anwender der sogenannte Flüsterantrieb von Rautenhaus zu nennen. Elektrik und Elektronik » Attiny13 Servo steuerrung mit taster. Das ist ein Komplett-Produkt bestehend aus einem Decoder im bekannten, übersichtlichen Kästchen mit Schraubklemmen, der bereits die Ansteuerung für zwei Servos und zusätzlich zwei auf die Steuerung abgestimmte Servos nebst Montagematerial und Stelldrähten incl. Spezialhalterung enthält. Der "Komplett"-Philosophie folgend sind natürlich auch Kontakte zur Herzstückpolarisierung oder andere Funktionen bereits enthalten, was den Zukauf weiterer Bauteile überflüssig macht.

Servo Mit Taster Ansteuern 2

Ansteuerung der Servo-Antriebe Ansteuerung im Analogbetrieb Servos benötigen, wie jeder andere Weichenantrieb auch, elektrische Signale zum Schalten der Weichen. Da Servos aber Motoren sind, benötigen sie Dauerstrom, um die Weiche umzustellen und danach die Weichenzunge in ihrer jeweiligen Endlage zu fixieren. Taster und auch die gewöhnlichen MpC-Weichen-Decoder liefern aber nur einen kurzen Stellimpuls. Es wird also noch eine Servo-Ansteuerung benötigt, die nach dem Empfang eines Schaltimpulses den Servo selbständig steuert. Servo mit taster ansteuern 1. Die Anschaltung muss dafür sorgen, dass der Dauerstrom für den Servo nur solange anliegt, bis die Weiche umgelaufen ist. Da die Weichenzunge der Steuerung aber nicht mitteilt, dass sie ihre Endlage erreicht hat, muss die Steuerung also in der Lage sein, sich zuvor eingestellte Endlagen zu merken und dementsprechend die Stromzufuhr steuern. Außerdem soll sie den Servo-Stellarm in der jeweils erreichten Endlage fixieren, so dass ein Verstellen der Weiche durch fahrende Züge oder versehentlich von Hand nicht möglich ist.

(Zeile 27). Die zugeschaltete rote LED leuchtet sehr hell. Servo(1) = 162 dreht den Servo in die Mittelstellung mit anschließender Warteschleife von 3s. Die Lichtintensität der LED nimmt ab. Da die Befehle in eine Do... Loop Schleife eingebettet sind, wiederholen sich die beschriebenen Vorgänge beliebig oft. Weiter geht´s mit dem Kapitel 7-Segment Anzeige

[email protected]