Gedichte: Wer Hat's Erfunden? Von Rajymbek

June 26, 2024, 12:15 pm

Wer hat´s erfunden? Die Holländer natürlich! Genauer gesagt hat die holländische Firma " E-NJoint " den ersten elektronischen Joint der Welt erfunden! E-Joint ähnelt der E-Shisha oder E-Zigarette Der E-Joint sieht nicht nur aus wie eine E-Zigarette oder eine E-Shisha sondern funktioniert auch genau so! Statt des klassischen rot-orangenes Licht leuchtet am Ende des E-Joints ein grünes Hanfblatt auf. Wer hat shisha erfunden den. Darüber hinaus beinhaltet der E-Joint ebenfalls kein Nikotin, Teer oder Tabak. Wie auch bei der E-Shisha oder der E-Zigarette gibt es auch bei dem E-Joint zwei verschiedene Versionen, inklusive einer neuen: Es gibt sowohl Einweg-E-Joints, die für bis zu 500 Puffs (Züge) halten oder E-Joints die mit E-Liquids wiederbefüllt werden können und mithilfe eines USB-Kabels wieder aufgeladen werden können. Die Neuheit ist der sogenannte " Vaporizer, der ebenfalls mehrmaliges Dampfen ermöglicht, allerdings mit getrockneten Hanfblättern. E-Joints mit THC folgen E-NJoint produziert vorerst ohne den Wirkstoff THC (rauschbewirkender Wirkstoff der Hanf-Pflanze), hat aber bereits angekündigt ein Modell mit THC-Liquid demnächst zu veröffentlichen.

Wer Hat Shisha Erfunden Den

Von dem Pfeifenkopf (20), in dem hier skizzenhaft in der oberen Hälfte Tabak und in der unteren Hälfte Holzkohle angedeutet ist, führt die Zuführungsleitung (22) in das Wasserreservoir (21). So kann der Rauch (2) vom Ort seiner Entstehung im Pfeifenkopf (20) durch die Zuführungsleitung (22) an die unterhalb des Wasserspiegels (24) vorgesehene Leitungsöffnung (23) gelangen, von dort durch im Wasserreservoir (21) befindliches Wasser in den Raum über dem Wasserspiegel (24) aufsteigen, um von dort durch den Auslass (25) über die Ansaugleitung (26) in die Rauchleitung (9) des Trinkgefäßes (1) und von dort in das Mundstück (27) vorzudringen. Shisha - ein exotisches Statussymbol - inforand. Dein Informant. Vorliegend wird der Rauch (2) durch das im Trinkgefäß (1) befindliche, mit Eiswürfeln (28) versehene Getränk (6) gekühlt. Das Trinkgefäß (1) kann in Rauch- und Trinkpausen in der seitlich geschlitzten, am Wasserreservoir (21) angebrachten Halterung (29) abgestellt werden. SIND SIE NEUGIERIG AUF DIESE ERFINDUNG GEWORDEN? HABEN SIE NOCH FRAGEN? Gerne stellen wir Ihnen zusätzliches Informationsmaterial zur Verfügung oder klären offene Fragen mit dem Erfinder für Sie.

Erklärung – Die Shisha Eine Shisha, auch Nargile oder Wasserpfeife genannt, ist eine arabische Wasserpfeife, durch die meist feuchter aromatisierter oder nicht aromatisierter (traditionell) Shisha-Tabak geraucht wird. Geschichte der Wasserpfeife Um die eigentliche Herkunft der Shisha streiten sich die Forscher. Die erste Shisha soll Ihren eigentlichen Ursprung in Indien haben, dort wurde aus einer simplen Konstruktion, welche angeblich aus einer Kokosnuss mit einem darin steckenden Bambusrohr bestand die erste Wasserpfeife gebaut. Die Shisha, wie wir sie heutzutage kennen, wurde im 16. Wer hat shisha erfunden man. Jahrhundert in Ägypten erfunden. Sie wurde fester Bestandteil der Gesellschaft und die Popularität der Shisha wuchs somit in großen Teilen der arabischen Welt. Somit wurde die Shisha schnell ein fester Bestandteil der arabischen Kultur; das gemeinsame Rauchen war und ist bis heute ein Symbol für eine ausgeglichene Lebensweise, für Gastfreundschaft und Geselligkeit. Das Rauchen der Shisha wird häufig in Kaffeehäusern zelebriert, so ist das Shisha-Rauchen oft ein gesellschaftliches Ereignis, dass Familie und Freunde zusammenbringt.

[email protected]