Umriss Insel Rügen

June 30, 2024, 4:20 pm

Kaum ein Haiku der Woche 8 – 20. Februar 2022 Drei regnerische und stürmische Tage in Binz und Sellin, auf der Insel Rügen. Als Mitbringsel hier ein Insel-Umriss und ein Haibun. Insel-Umriss Regen Regen Regen Regen Rügen Regen Rügen-Haibun Im Dunkeln und im Regen hasten wir die Waggons entlang. Der Rasende Roland ist eine von Rügens Touristenattraktionen, aber dieser hier lässt uns nicht hinein. Die Wagen im Inneren hell erleuchtet, niemand zu sehen, die Türen verschlossen. Wir rufen, rütteln an den Klinken und schlagen mit der flachen Hand an die Scheiben. Die allerletzte Tür öffnet sich, ein freundlicher Mann bittet uns hinein. Er fährt schon seit Stunden mit seinem kleinen Sohn hin und her. Der neue Rügen-Anhänger ist da!!! – Dit & Dat. Jetzt, im letzten Zug des Tages, sind wir zu viert, mit vier Fahrgästen und vier Wagen geht es von Sellin nach Binz. Man kommt ins Gespräch. Überrascht stellen der freundliche Mann und ich fest, dass wir beide Bratsche spielen und vor einigen Jahren in Bayreuth dieselbe Vorstellung des "Parsifal" gesehen haben.

  1. Der neue Rügen-Anhänger ist da!!! – Dit & Dat

Der Neue Rügen-Anhänger Ist Da!!! &Ndash; Dit &Amp; Dat

Ostseebad Koserow Reizvoll gelegen an der schmalsten Stelle der Insel Usedom befindet sich das Ostseebad Koserow. Die natürliche Umgebung ist einmalig und lädt mit Sandstrand, viel Wald, Wiesen und angrenzendem Achterwasser zum Erholen und Erkunden ein. Koserow ist eines der Bernsteinbäder und befindet sich in der Inselmitte von Usedom. Von hier aus lässt sich die gesamte Insel bequem mit dem Rad, dem Auto oder der UBB erkunden. Vor Koserow wechselt die Flachküste in die Steilküste und eröffnet dem Betrachter den Blick auf den 58m hohen Streckelsberg, der dritthöchsten Erhebung der Insel Usedom. Von hier hat man einen ausgezeichneten Blick über die Ostsee auf die Insel Oie mit ihrem weit reichenden Leuchtturm und auf den Peenemünder Haken. Bei ausreichend guter Sicht sieht man in weiter Ferne die Umrisse der Insel Rügen. In östlicher Richtung erkennt man die Hafeneinfahrt von Swinemünde. Insel rügen umriss. Läuft man nun in das Ostseebad hinein, gelangt man zur Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert. Sie ist die älteste Kirche an der Usedomer Ostseeküste und spielte schon in dem bekannten Buch "Die Bernsteinhexe" von Wilhelm Meinhold eine bedeutende Rolle.
Insel Hiddensee Die kleine Insel Hiddensee ist westlich der Insel Rügen vorgelagert und ist gerade mal 16, 8 km lang und an der schmalsten Stelle 250 m breit. Schaut man sich den Umriss der Insel genauer an, erinnert dieser etwas an ein Seepferdchen – das Wappentier Hiddensees auf der linken Seite des Inselwappens. kleine Insel Mit nur 1. 100 Einwohnern ist die Insel für den Autoverkehr gesperrt, lediglich Pferdefuhrwerke sind erlaubt. Trotzdem ist Hiddensee alljährlich ein beliebtes Ziel von berühmten Künstlern und tausender Touristen. Hiddensee Die Geschichte der Insel Die Besiedlungsgeschichte geht bis in die mittlere und jüngere Steinzeit zurück. Nachdem die Germanen den südlichen Ostseeraum verlassen hatten, wurden Rügen und Hiddensee im 6. Jh. durch die slawischstämmigen Ranen bevölkert. Obgleich einzelne Besiedlungspunkte auf Hiddensee zu verzeichnen waren, erfolgte eine tatsächliche Besiedlung erst mit dem Bau des Hiddenseer Klosters im Jahre 1296 im Norden der Insel. Die damals von hohem und dichtem Dornengestrüpp geprägte Insel war ein Geschenk des Rügenfürsten Wizlaw II.

[email protected]