Die Deutschlehrerin Tiroler Landestheater Innsbruck

June 30, 2024, 7:50 am

BezirksBlätter Tirol Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen? Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können. 10. Juli 2019, 10:22 Uhr TIROL. Das Tiroler Landestheater kann sich über einen erfolgreichen Saison-Abschluss freuen. Mit einer gesteigerten Gesamtauslastung von 90 Prozent feiert man die vergangene Spielzeit 2018. 19. Musical, Kammerspiel und Konzerte Das Landestheater war in dieser Saison gut besucht. Tickets und Infos Tiroler Landestheater - Kammerspiele Die Deutschlehrerin | Kultur.net. Menschenmengen strömten zum Beispiel in das Musical Chicago oder in das Zwei-Personen-Kammerspiel "Die Deutschlehrerin". Abe auch das Open-Air-Konzert des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck im Rahmen der Innsbrucker Promenadenkonzerte war gut besucht. Intendant Johannes Reitmeier und der Kaufmännische Direktor Markus Lutz freuen sich über eine gestiegene Gesamtauslastung von 90 Prozent (2017. 18: 87 Prozent). 178. 000 Gäste im Tiroler Landestheater Insgesamt konnte das Landestheater in dieser Saison 178.

  1. Schauspiel 2019.20 | Tiroler Landestheater
  2. Tickets und Infos Tiroler Landestheater - Kammerspiele Die Deutschlehrerin | Kultur.net
  3. Aktuelles Programm - Haus der Musik Innsbruck

Schauspiel 2019.20 | Tiroler Landestheater

Einen regelrechten Theaterskandal hat Thomas Krauß, Jg. 1963, in seiner Zeit am Tiroler Landestheater noch nicht erlebt. © Rudy De Moor / TT Von Markus Schramek Entgeltliche Einschaltung Innsbruck — Das Tiroler Landestheater startet mit einer geballten Ladung Schauspiel ins neue Jahr. Heute Samstag (19 Uhr) steigt im Großen Haus die Premiere von "Radetzkymarsch", auf Basis des Romans von Joseph Roth. Nächsten Samstag folgt die Uraufführung des Stücks "Die Österreicherinnen", eines Auftragswerks aus der Feder von Thomas Arzt. Schauspieldirektor Thomas Krauß und sein Ensemble sind gefordert. Zwischen den Proben entstand dieses Gespräch. Das Schauspiel steht am Landestheater die ganze Spielzeit im Zeichen von "100 Jahre Republik Österreich". Schauspiel 2019.20 | Tiroler Landestheater. Es werden nur Werke österreichischer Autoren und Dramatiker gespielt. Kann Theater historisches Bewusstsein schaffen? Thomas Krauß: Der Bogen des Spielplans spannt sich von Franz Grillparzer bis zu modernen Stücken wie "Phantasma X" von Martin Plattner oder der Dramatisierung des Romans "Die Deutschlehrerin" von Judith Taschler.

Christine Westermann bringt es in ihrer Buchkritik auf den Punkt: "Das ist wirklich ganz großes Kino, was Judith Taschler sich da ausgedacht hat. Ein Mann und eine Frau. Und alles, was es zu einem Drama braucht: Liebe, Enttäuschung, Rache, Schuld, Verrat, ein Kind, eine überstürzte Heirat und ein Beinahe-Mord … Ich habe das Buch gelesen, zweimal innerhalb weniger Wochen. Aktuelles Programm - Haus der Musik Innsbruck. " Schauspieldirektor Thomas Krauß hat aus dem Roman ein Theaterstück destilliert und bringt den Erfolgsroman zum ersten Mal auf die Bühne. Bühnenfassung von Thomas Krauß Regie Thomas Krauß Bühne & Kostüme Helfried Lauckner Dramaturgie Axel Gade Mathilda Antje Weiser Xaver Jan-Hinnerk Arnke

Tickets Und Infos Tiroler Landestheater - Kammerspiele Die Deutschlehrerin | Kultur.Net

Träume ändern sich Der Wattener Manuel Kandler studierte von 2016 bis 2019 Schauspiel an der Schauspielschule Zerboni in München. Sein ursprüngliches Ziel war es, professioneller Skirennläufer zu werden. Nach zahlreichen Verletzungen musste er den Traum vom Profiskifahrer aufgeben. Die... Du möchtest selbst beitragen? Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Wie begegnet man sich nach so langer Zeit? Zunächst via E-Mail, dann von Angesicht zu Angesicht. Doch die Geschichten, die Xaver und Mathilda einander erzählen, scheinen sich zu widersprechen, führen in die Irre oder warten mit plötzlichen Bekenntnissen auf. Vor allem, als das spurlose Verschwinden von Xavers Sohn vor 14 Jahren zur Sprache kommt. Christine Westermann bringt es in ihrer Buchkritik auf den Punkt: "Das ist wirklich ganz großes Kino, was Judith Taschler sich da ausgedacht hat. Ein Mann und eine Frau. Und alles, was es zu einem Drama braucht: Liebe, Enttäuschung, Rache, Schuld, Verrat, ein Kind, eine überstürzte Heirat und ein Beinahe-Mord … Ich habe das Buch gelesen, zweimal innerhalb weniger Wochen. " © Bild: Rupert Larl © Bild: Patrick Saringer

Aktuelles Programm - Haus Der Musik Innsbruck

Ab Herbst kommenden Jahres wird ihm bekanntlich Irene Girkinger, derzeitige Intendantin der Vereinigten Bühnen Bozen, in dieser Position nachfolgen. Reitmeier... Podcast: TirolerStimmen Folge 13 Stoabeatz Festival lockt wieder an den Walchsee Von 26. bis 28. Mai findet heuer das 7. Stoabeatz Festival in Walchsee statt. Organisator Bernhard Geisler spricht über Ursprung, Hintergründe sowie über einen Waldschamanen, der heuer ebenfalls dabei ist. WALCHSEE. Die Vorfreude auf das kommende Stoabeatz Festival ist Organisator Bernhard Geisler förmlich ins Gesicht geschrieben. Nach zwei Jahren mit abgewandelten Formaten soll heuer wieder alles in gewohnter Manier über die Bühne gehen. Dabei konnte er wieder namhafte Bands und Künstler für... 2 Podcast: TirolerStimmen Folge 4 Über die Fastenzeit, kirchliche Sünden und Tiroler Platzln INNSBRUCK. Im "menschlichen Gespräch" des TirolerStimmen-Podcasts spricht Bischof Hermann Glettler mit BezirksBlätter-Redakteur Georg Herrmann über eine bunte Mischung aus Themen rund um die Kirche und den Menschen Hermann Glettler.

Es geht darin um ein ehemaliges Liebespaar, das sich 16 Jahre nach der Trennung vorerst via E-Mail oder Whatsapp und später auch in einer persönlichen Begegnung gemeinsam mit der vergangen Zeit auseinandersetzt. Zur Sprache kommen die Gründe für die Trennung ebenso wie die bald darauf überstürzt geschlossene, kurze Ehe des männlichen Protagonisten Xaver Sand. Auch das Drama um den als Kleinkind spurlos verschwundenen Sohn Xavers nimmt viel Raum in den geführten Dialogen ein. Dabei sparen die beiden nicht mit gegenseitigen Schuldvorwürfen und Verletzungen. Bis am Ende das Rätsel um das verschwundene Kind aufgelöst wird, erfährt der Zuschauer / die Zuschauerin tiefe Einblicke in das Innerste der beiden Charaktere. Mich persönlich hat das Stück begeistert. Nach und nach hatte ich das Gefühl, Mathilda und Xaver besser kennenzulernen und der Wahrheit über ihre Beziehung und das Verschwinden des Jungen Jakob immer näher zu kommen. Die Tatsache, dass die Geschichte mit nur zwei Schauspielern auskommt, mindert meiner Ansicht nach nicht die Spannung, die fast das ganze Stück über gegeben war.

[email protected]