Ich-Zustände &Raquo; Du Bist Es Wert

June 30, 2024, 10:21 am

Übrigens: Der Terminus ER bezeichnet –vereinfacht gesagt- das Denken. Der ER ist nur einer der drei Teilaspekte eines kompletten erwachsenen Menschen, der ebenso über K und EL verfügt. Wenn eine erwachsene Frau ihre ebenfalls erwachsene Schwester, die von einem Blechschaden erzählt, den sie heute mit dem Auto verursacht hat, und dabei kaum die Tränen zurück halten kann, in den Arm nimmt und tröstet, dann wird die "Trösterin" vermutlich gerade ihren fürsorglichen EL mit Energie besetzt haben, die "Verunfallte" dagegen den K. Anderes Beispiel (für "innere Kommunikation") Margit sitzt nachmittags im Büro und schwitzt. Ihr K sagt: "Aaach, ich habe keine Lust mehr. – Ich stehe jetzt auf und gehe ins Schwimmbad! " Ihr ER sagt sachlich-rational: "Wenn Du jetzt aufstehst und gehst, könntest Du gekündigt werden. Dann verdienst Du kein Geld mehr. Transaktionsanalyse | Überblick | ichraum.de. " Ihr EL sagt tröstend: "Na komm, es sind nur noch zwei Stunden bis zum Feierabend. Das schaffen wir schon noch. Und dann leisten wir uns von dem verdienten Geld einen Schwimmbadbesuch und eine große Portion Eis! "

Transaktionsanalyse | Überblick | Ichraum.De

Strukturmodell der Ich-Zustände Mit dem Strukturmodell der Ich-Zustände können wir den Ursprung, die Herkunft und die Art und Weise der Kommunikation verstehen. Das Strukturmodell beschäftigt sich mit dem "Was", dem Inhalt und der Struktur der Kommunikation. Transaktionsanalyse ich zustände - youtube. Es gibt eine Unterscheidung von 3 Ich-Zuständen, die sich im Denken, Fühlen und Verhalten einer Person widerspiegeln: Eltern-Ich-Zustand (EL) – Im EL denken, fühlen und verhalten wir uns so, wie wir das von unseren Eltern oder anderen Autoritätspersonen erlebt und erlernt haben. Hier handelt es sich um gespeicherte Eindrücke wie Grundsätze, Verhaltensregeln, Normen, Erlaubnisse, Anweisungen, Verbote, … Aspekte des EL: kritisch, helfend; Das EL ist wichtig und notwendig um z. B. Gefahren zu erkennen, korrigierend eingreifen zu können, Schutz und Orientierung für sich und andere zu geben, Führen und Leiten zu können, … Erwachsenen-Ich-Zustand (ER) – Im ER nehmen wir die Realität im Hier und Jetzt wahr und reagieren darauf. Wir nehmen Informationen auf, bewerten diese objektiv, erkennen Zusammenhänge, wägen Alternativen ab und treffen Entscheidungen.

Das "Ich-Zustands-Modell" und das Kommunikationsmodell der Transaktionsanalyse Das Ich-Zustands-Modell der Transaktionsanalyse postuliert, dass jeder Mensch über drei Grund legende Ich-Zustände verfügt. Ihm steht eine gewisse Menge an Energie zur Verfügung, die er differenziert auf diese drei Ich-Zustände verteilen oder –im Extremfall- auf einen einzigen Ich-Zustand konzentrieren kann. Je nach Verteilung der Energie denkt, handelt, fühlt ein Mensch sehr verschieden. – Bei den Ich-Zuständen handelt es sich um K, den Kind-Ich-Zustand, um ER, den Erwachsenen-Ich-Zustand und um EL, den Eltern-Ich-Zustand. Transaktionsanalyse ich zustand . Alle drei zusammen machen einen ganzen, erwachsenen Menschen aus. Zur Veranschaulichung und zum Verständnis: Wenn ein älterer Herr mit seinem Hund auf der Wiese herumtobt und sich mit ihm balgt, wird er im Moment vorwiegend seinen K mit Energie besetzt haben. Wenn eine Medizinisch-Technische Angestellte gerade Blutuntersuchungen macht, wird sie (hoffentlich) vorwiegend ihren ER mit Energie besetzt haben.

[email protected]