Das Treppenviertel In Hamburg Blankenese | Merian

June 30, 2024, 1:30 pm

Verantwortlich für diesen Inhalt Michael Möhrke Foto: Michael Möhrke, Community m 60 40 20 -20 -40 4 3 2 1 km Die Tour Details Wegbeschreibung Anreise Literatur Aktuelle Infos Blankenese Treppen-viertel Deutschland: Beliebter Wanderweg mittel Strecke 4, 5 km 1:40 h 169 hm 142 hm 65 hm -15 hm Aufgezeichnete Tour Donnerstag, 26. Mai 2016 15:04 Strecke: 4, 5 km Zeit insgesamt: 1 Stunde 40 Minuten Zeit in Bewegung: 56 Minuten Gesamtgeschwindigkeit: 2, 7 km/h Geschwindigkeit in Bewegung: 4, 8 km/h Geschwindigkeit max. : 7, 2 km/h Aufstieg: 211 Meter Abstieg: 183 Meter Niedrigster Punkt: -15 Meter Höchster Punkt: 65 Meter Beste Jahreszeit Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Start Koordinaten: DD 53. Rundtour durch Hamburgs Villenviertel Blankenese • Radtour » outdooractive.com. 560414, 9. 810890 GMS 53°33'37. 5"N 9°48'39. 2"E UTM 32U 553711 5934920 w3w ///wä Hinweis alle Hinweise zu Schutzgebieten Öffentliche Verkehrsmittel S - Bahn Blankenese von dort nur kurzer Fußweg, Treppen-viertel ist ausgeschildert Koordinaten Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad Buchtipps für die Region Ähnliche Touren in der Umgebung Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

  1. Rundtour durch Hamburgs Villenviertel Blankenese • Radtour » outdooractive.com
  2. Das Treppenviertel in Hamburg Blankenese | MERIAN
  3. Treppenviertel in Hamburg-Blankenese - Mediterranes Flair an der Elbe
  4. Das Blankenese Treppenviertel als Ausflug - Tipps und Übersichtskarte
  5. Hamburg Sehenswürdigkeiten - Ein Rundgang durch Blankenese

Rundtour Durch Hamburgs Villenviertel Blankenese &Bull; Radtour &Raquo; Outdooractive.Com

Das elbabwärts gelegene Blankenese lohnt auf alle Fälle einen Besuch. Besonders interessant ist dort das Treppenviertel, das seinem Namen alle Ehre macht. Wer das Treppenviertel Blankenese bei einem Rundgang zu Fuß erkunden möchte, sollte gesunde Knie und gutes Schuhwerk haben, denn unzählige enge und oft auch steile Treppen führen auf und ab. Treppenviertel in Hamburg-Blankenese - Mediterranes Flair an der Elbe. Hübsche alte Fischerhäuser mit ihren bunten Gärten und immer wieder herrliche Ausblicke auf die Elbe sind es aber mehr als wert, diesen besonderen Ausflug zu machen. Bänke zum Ausruhen gibt es nicht, die findet man erst, wenn man die Treppen bis ganz nach unten an den Elbstrand wandert, wo auch nette Restaurants zum Essen einladen. Treppauf und -ab vom Blankeneser Bahnhof zur Elbe Unser Greeter Sören holte uns am Blankeneser Bahnhof ab und ging mit uns durch Blankenese, über den Wochenmarkt, durch einen Park am Oberfeuer vorbei rein ins Treppenviertel. Dabei zeigte er uns am... Keine Stufen dank Bergziege Schon vor unserem Zusammentreffen wurden wir mit reichlich Infos über Hamburg von unserem Greeter Claus versorgt.

Das Treppenviertel In Hamburg Blankenese | Merian

Sonntag 03. Januar 2016 Treppenviertel Treppenviertel Ort auf Karte anzeigen Das Treppenviertel in Blankenese zeichnet sich durch verwinkelte Gassen, schöne Häuser und viele Stufen direkt am Elbhang aus. Am obersten Punkt angekommen, bietet sich dem Besucher ein weitläufiger Blick über die Elbe. Der Elbstrand lädt zu einem Spaziergang ein. Das ehemalige Fischerdorf besitzt zudem eine interessante Geschichte, da es einst dänisch, österreichisch und preußisch war. 5. Das Treppenviertel in Hamburg Blankenese | MERIAN. 000 Stufen im Treppenviertel Der Elbvorort Blankenese ist mit seinen verwinkelten Gassen, kleinen am Elbhang liegenden Villen und Häusern mit Kleingartencharakter eine Postkartenschönheit. Die Gebäude sind oft mit weißen Anstrichen versehen und verströmen so ein zuweilen mediterranes Flair. Das beschauliche Kleinod im Westen Hamburgs ist ein Kontrast zum Großstadttrubel der Hansestadt. Zudem gibt es auch einen ins Auge fallenden Unterschied: Der Süllberg und benachbarte Berge sind das hügeligste Terrain weit und breit. So befindet sich zwischen den Straßen Am Kiekeberg und Strandweg das mit insgesamt knapp 5.

Treppenviertel In Hamburg-Blankenese - Mediterranes Flair An Der Elbe

Von Einheimischen wird diese Linie liebevoll Bergziege genannt, fährt sie die Blankenese Berge rauf und runter. Neben dem Spaziergang im Treppenviertel hat Blankenese außerdem eine wunderschöne Promenade an der Elbe. Der bekannte Strandweg in Blankenese ist verkehrsberuhigt, führt direkt an der Elbe entlang und bietet wahlweise festes Terrain oder klassischen Elbstrand als Untergrund. Wir empfehlen hierbei beide Richtungen zu erkunden. Nördlich geht's dabei Richtung Elbstrand, Leuchtturm, Schiffswracks und den neuen Park am Wasserwerk. Südlich zieht sich ein toller Wanderweg entlang der Elbe bis zum Mühlenberg. Wer gut zu Fuß ist, kann von hier weiter in den Hirschpark, wer nicht geht wieder zurück zum Anleger Bulln. Ein Getränk an der Elbe zum Abschluss Zum Besuch in Blankenese gehört abschließend auch mindestens ein Getränk an der Elbe. Dazu gibt es in Blankenese dutzende Möglichkeiten. Nicht unbedingt das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, dafür aber einen besonderen schönen Platz an der Elbe haben der Ponton Up'n Bulln oder die Kajüte 12.

Das Blankenese Treppenviertel Als Ausflug - Tipps Und Übersichtskarte

Über die Geschichte und das heutige Treppenviertel könnte man ein dickes Buch schreiben, soviel gibt es über diesen besonderen Ort zu erzählen. Man muss es sich einfach mal selbst anschauen.

Hamburg SehenswÜRdigkeiten - Ein Rundgang Durch Blankenese

Über 120 Stufen geht es hinunter zur Elbe. Autor Sabienes Welt Weitere Artikel ansehen

Für Fahrräder muss man dann zwar einen Aufschlag zahlen, muss dort aber wenigstens keine Treppen steigen. Funktionaler Leuchtturm an der Elbe in Blankenese Wie kommt man ins Treppenviertel? Von der S-Bahn-Station Blankenese sind es zu Fuß etwa zehn Minuten bis ins Treppenviertel. Wer sich diesen Weg sparen will, kann sich mit der Buslinie 488 einmal rund ums Treppenviertel fahren lassen. Mit dem Bus 488 kann man auch eine Rundfahrt machen

[email protected]