Brasilianisches Lied 2010 Relatif

June 30, 2024, 5:12 am

Author Portugiesisches/Brasilianisches Lied Geschrieben am: 08. 09. 2014 um 19:06 User gelöscht Member Registriert seit: 01. 01. 1970 Anzahl Nachrichten: 17 Hi an alle, ich suche einen Track, den ich in letzter Zeit immer öfter höre. Es ist ein portugiesischer/brasilianischer Track, mit nem (ich glaube) kleinen Jungen im Refrain. Weiß jemand, was ich meine? Würde mich über eine Antwort freuen. Antwort schreiben Im Zitat antworten Geschrieben am: 10. 2014 um 09:53 Könnte allerdings auch kubanisch sein Wird hier immer öfter in letzter Zeit gespielt. Geschrieben am: 22. 08. 2016 um 14:22 Mist, heute lief das Lied wieder und ich habe erneut nen Ohrwurm Ich krieg es einfach nicht raus. XANGO - BRASILIANISCHES LIED - von Villa Lobos Heitor - ME 2218 - Noten. Im Refrain sind ein kleiner Junge oder eine Frau und es gibt dazwischen einen Rap-Part. Um einen Beitrag zu diesem Thema schreiben zu können, müssen Sie registriert und angemeldet sein! » Registrieren » Anmelden

  1. Brasilianisches lied 2013 relatif

Brasilianisches Lied 2013 Relatif

Alte Heldinnen und die junge Generation Brasiliens: Die neuen Alben von Elza Soares, Liniker e os Caramelows, Bia Ferreira, Duda Beat und Dona Onete. Hat mit 89 Jahren noch so einiges zu sagen: Elza Soares Foto: Marcos Hermes "Worauf hast Du Hunger? ", fragt Elza Soares am Ende ihres neuen Albums. Es ist eine Anspielung auf ihre eigene Geschichte – und den Titel der Platte: "Planeta fome". Von welchem Planeten sie denn komme, hatte der Moderator die junge Elza beim Gesangswettbewerb im Jahr 1953 gefragt, weil sie so ärmlich gekleidet auf die Bühne trat. Vom "Planeta fome", dem "Planeten Hunger", antwortete Elza. Damals war sie schon sechsfache Mutter – zwei ihrer Kinder waren allerdings an Unterernährung verstorben. 66 Jahre später ist Elza Soares eine Ikone. Papae curumiassu brasilianisches Lied - Musikhaus Hieber Lindberg. Und gerade hat die inzwischen ungefähr 89-Jährige ihr 34. (! ) Album vorgelegt. Um es vorwegzunehmen: Es ist eine tolle Platte. Schon ihr Vorgänger "Deus é mulher" ("Gott ist eine Frau", 2018) wurde zurecht gelobt. Für "Planeta Fome" ist Soares aus der Alternativszene São Paulos in ihre Heimat Rio de Janeiro zurückgekehrt, um mit Lokalgrößen wie dem Rapper BNegão und Bands wie BaianaSystem und Orkestra Rumpilezz von außerhalb Rios zu kooperieren.

Für ihr zweites Album "Goela Abaixo" ("Die Kehle hinunter") – eine Mischung aus sanften Soul, R&B, Jazz und Anleihen an psychedelischen Tropicália – wurde die 24jährige aus Araraquara im Landesinneren des Bundesstaates São Paulo für den Latin Grammy nominiert. Veröffentlicht wurde das feine Album ohne Label im Eigenvertrieb, wie es in Brasilien mittlerweile verbreitet ist. Statt Parolen zu proklamieren, singt Liniker auf "Goela Abaixo", mit einer vornehmlich tiefen und samtenen Stimme, lieber über innige Umarmungen, prasselnden Regen, zwei verliebte Frauen oder über Küsse, die man sich aufgespart hat. Doch Liniker weiß, dass schon der Akt, als transsexuelle Afrobrasilianerin auf einer Bühne zu stehen, politisch ist. Allein fühlt sie sich allerdings nicht – sie werde von "vielen Stimmen" unterstützt. Brasilianisches lied 2012.html. Bia Ferreira gibt sich da kämpferischer: Die schmale 26jährige Sängerin nennt sich "Artivista" – eine Mischung aus Künstlerin und Aktivistin – und ihre Musik "MMP" ("Música de Mulher Preta", "Musik der Schwarzen Frau").

[email protected]