Korb Häkeln Eckig Anleitung Kostenlos

June 2, 2024, 10:03 pm

Rd: 6x jede 8. feste M verdoppeln = 54 feste M. 10. Rd: 6x jede 9. feste M verdoppeln = 60 feste M. 11. Rd: 6x jede 10. feste M verdoppeln = 66 feste M. 12. Rd: 6x jede 11. feste M verdoppeln = 72 feste M. 13. Rd: 6x jede 12. feste M verdoppeln = 78 feste M. 14. Rd: 6x jede 13. feste M verdoppeln = 84 feste M. 15. Rd: 6x jede 14. feste M verdoppeln = 90 feste M. 16. Rd: 6x jede 15. Korb häkeln eckig anleitung kostenlose web. feste M verdoppeln = 96 feste M. 17. Rd: 6x jede 16. feste M verdoppeln = 102 feste M. 18. Rd: 6x jede 17. feste M verdoppeln = 108 feste M. 19. Rd: 6x jede 18. feste M verdoppeln = 114 feste M. Damit ist der Boden beendet und ab da ohne Zunahmen weiterhäkeln. 20. Rd: 1 feste M in jede feste M der Vor-Rd, dabei nur in das hintere Abmaschglied der festen M einstechen = 114 M. 21. Rd: 1 feste M in jede feste M der Vor-Rd = 114 M. 41. Rd: Damit der Umschlag etwas weiter wird die 10. feste M und 5x jede 19. feste M der Vor-Rd verdoppeln = 120 M. 42. Rd: Das Körbchen wenden und in entgegengesetzter Richtung feste M häkeln, dabei nur in das hintere Abmaschglied der festen M der Vor-Rd einstechen = 120 feste M. 43.

Korb Häkeln Eckig Anleitung Kostenloser

Copyright © 2022 Schachenmayr – Unsere Modelle, Bilder und Zeichnungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die über die private Nutzung hinausgeht, ist ohne unsere Zustimmung nicht zulässig. Wir wünschen dir viel Vergnügen bei der Anfertigung von diesem Set aus Häkel-Körbchen.

Korb Häkeln Eckig Anleitung Kostenlose Web

Beenden Sie die letzte Bodenrunde mit einer Kettmasche in die erste Masche der Runde. Fangen Sie die folgende Runde mit einer Luftmasche an. Ab jetzt häkeln wir nicht mehr spiralförmig weiter, sondern in geschlossenen Runden. Jede Runde hat ab jetzt 78 feste Maschen. Schließen Sie jede Runde mit einer Kettmasche in die erste Masche der Runde ab und beginnen Sie die nächste Runde mit einer Luftmasche. Eine Besonderheit der ersten Runde nach dem Boden ist, das Sie in dieser Runde nur in das obere Maschenglied der Vorrunde einstechen. Dadurch ergibt sich eine schöne 90°-Kante zum Boden. In den restlichen Runden stechen Sie für Ihre festen Maschen wie gewohnt in die gesamte Masche ein. Häkeln Sie 6 Runden in der Grundfarbe (hier: Gelb) weiter. Wechseln Sie dann für eine Runde zur Musterfarbe (hier: Grau). Eckige Körbe häkeln. Es folgen 3 Runden in der Grundfarbe, dann jeweils 2 Runden in der Muster- und der Grundfarbe. Abschließend kommen 3 Runden in der Musterfarbe und eine letzte Runde in der Grundfarbe. Die neue Farbe nehmen Sie immer bereits bei der abschließenden Kettmasche der Vorrunde auf.

Korb Häkeln Eckig Anleitung Kostenloser Counter

Heute bin ich ein bisschen kreativ geworden. In meinem Bad fehlte mir noch ein kleines Utensilo, um mein Make-Up und Lippenstifte unterhalb des Spiegels dekorativ zu platzieren. Also häkelte ich mir kurzerhand ein kleines Körbchen selber. Ich habe feste Paketschnur benutzt, damit das Körbchen stabil steht. Sieht klasse aus und ist ökologisch. Mit dieser kostenlosen Häkelanleitung kann man leicht den Korb aus Paketschnur häkeln: Häkeln mit Paketschnur: Was du brauchst: 2-3 Knäuel Paketschnur Juteband/Juteschnur, zB. von Rayher das Jutegarn 6 mm 1 Häkelnadel Größe 4 Korb aus Paketschnur – Kostenlose Häkelanleitung Und so funktioniert es: 1. R: In einen Fadenring 6 FM häkeln / 6 2. R: jede FM verdoppeln / 12 3. R: jede FM verdoppeln /24 4. -8. R: jede 2. Masche Verdoppeln /181 9. – 12. R. Korb häkeln eckig anleitung kostenlos deutsch. : jede 3. Masche verdoppeln /428 13. : 428 FM, jeweils nur in die hintere Masche einstechen 14. – 33. R: 428 FM wenn man will kann man den Rand auch noch höher häkeln. Durch die feste Juteschnur steht der Rand von alleine.

Korb Häkeln Eckig Anleitung Kostenlos Und

Der zweite Grund ist, dass sich das Körbchen so sehr einfach häkeln lässt. Auch wenn Sie eher zu den Einsteigern gehören, können Sie die Häkelanleitung problemlos nacharbeiten und Ihren eigenen Korb anfertigen. Die kostenlose Anleitung finden Sie auf der nächsten Seite… Auf Facebook teilen

In der zweiten Runde werden um diese Maschen dann sechs feste Masche gehäkelt. 2. Die zweite Möglichkeit ist, mit einem Fadenring zu beginnen. Ein Fadenring ist eine Schlaufe aus dem Häkelgarn und bietet den Vorteil, dass es später keinen sichtbaren Anschlag gibt. Für den Fadenring kann ein Stück Häkelgarn abgeschnitten und so zu einer Schlaufe geformt werden, dass sich die beiden Fadenenden oben kreuzen. Um den Fadenring herum werden anschließend sechs feste Maschen gehäkelt. Danach wird der Fadenring mithilfe der beiden Fadenenden fest zusammengezogen und auf Wunsch noch mit einem Knoten gesichert. Um die erste Runde abzuschließen, wird jetzt noch eine Kettmasche in die erste Masche gearbeitet. · Ab jetzt werden in jeder Runde neue Maschen zugenommen. Kostenlose Anleitung: Korb häkeln und filzen - Häkelfieber. Dabei erfolgen die Zunahmen, indem in die jeweilige Masche einfach zwei Maschen gehäkelt werden. Damit die Übergänge zwischen den einzelnen Runden später nicht sichtbar sind und eine spiralenähnliche Optik entsteht, wird die Häkelnadel immer in das hintere Maschenglied eingestochen.

[email protected]