Buddhistischer Tempel Hannover Grand

June 30, 2024, 1:38 am

[3] Im Zweiten Weltkrieg wurde die Turmspitze abgebrochen und auf dem Turm ein Befehlsstand der Flakbrigade XV eingerichtet. In der Nachkriegszeit wurde der Ahlemer Turm unterschiedlich genutzt. Zuerst war er 1945 für ein Jahr ein Ausländerlager für Polen und Bulgaren. [3] Zwischen 1946 und 1956 betrieb die Arbeiterwohlfahrt im Gebäude ein Mädchenwohnheim. [4] Weitere Funktionen waren eine Grundschule, ein Arbeiterwohnheim für Berufstätige, ein Auffanglager für Flüchtlinge des ungarischen Volksaufstandes 1956, eine Internat für Förderschüler und von 1961 bis 1963 eine Zählstelle des Landesverwaltungsamtes für die Volks- und Berufszählung 1961. [5] Von 1963 bis 2004 war das Gebäude Sitz einer etwa 100-köpfigen Dienststelle der Autobahnpolizei der Polizei Niedersachsen. [6] Buddhistischer Tempel [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Im Jahr 2007 erwarb der 2003 gegründete gemeinnützige thailändisch-buddhistische Verein "Wat Dhammavihara Buddhisten-Verein Hannover e. Buddhistischer tempel in den bergen. Buddhistischer tempel. | CanStock. V. " den restaurierungsbedürftigen Ahlemer Turm vom Land Niedersachsen, [2] Die Gemeinde setzte baufällige Abschnitte instand, ließ neue wärmegedämmte Fenster einsetzen, [7] sanierte das Fachwerk, [8] und öffnete das Gebäude als Tempel und Begegnungsstätte.

  1. Buddhistischer tempel hannover region
  2. Buddhistischer tempel hannover street
  3. Buddhistischer tempel hannover germany
  4. Buddhistischer tempel hannover
  5. Buddhistischer tempel hannover fc

Buddhistischer Tempel Hannover Region

Buddhistischer Tempel "Wat Dhammavihara" in Hannover Buddhistischer Tempel Dieser Tempel ist Teil eines buddhistischen Klosters. Hier leben ungefähr zehn Mönche und Nonnen. Wenn ihr euch angemeldet habt, dann dürft ihr einmal hinter die Kulissen schauen. Eine Nonne oder ein Mönch führen euch durch das ganze Haus. Dort geht ihr auch in den großen Andachtsraum, in dem die Mönche und Nonnen zwei- bis dreimal am Tag meditieren. Auch den Speisesaal und andere Räume kannst du anschauen, Fragen stellen und mehr über den Alltag in einem buddhistischen Kloster erfahren. Dreimal im Jahr finden sogar große Feste in dem Kloster statt. Wat Dhammavihara | Thailändischer Tempel in Hannover. Du kannst zum Beispiel im Frühling das "Wasserfest" miterleben und Neujahr nach dem asiatischen Mondkalender mitfeiern oder im Herbst am "Kathin-Fest" sehen, wie buddhistische Mönche neue Kleidung geschenkt bekommen. Das Fachwerkgebäude wurde vor über 200 Jahren gebaut, früher anders genutzt und steht heute unter Denkmalschutz. Erst im Jahr 2008 sind die buddhistischen Nonnen und Mönche hier eingezogen.

Buddhistischer Tempel Hannover Street

Zwei Jahre später wurden in der Eichelkampstraße Räume gemietet, und schon 1984 wurde der Plan gefasst, ein eigenes Gebäude zu errichten, da die Besucherzahl stetig anstieg. Während des Vesakh -Festes 1987 wurde der Grundstein gelegt, 1990 Richtfest gefeiert und beim Vesakh-Fest 1991 wurde die Pagode eingeweiht, obwohl noch nicht alles fertiggestellt war. 7. 000 Gäste und mehr als 30 Ordinierte feierten eine Woche. Erst zwei Jahre später wurde der Bau fertiggestellt. 1995 besuchte der Dalai Lama das Kloster und hielt dort eine Lehrrede. Im Rahmen der Expo 2000 auf dem nahe gelegenen Messegelände fanden in der Pagode Veranstaltungen statt. Aktivitäten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Täglich finden zwei Rezitationen statt: Von 05:45 Uhr bis 07:10 Uhr die Morgenrezitation und von 16:55 Uhr bis 18:15 Uhr die Abendrezitation. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere regelmäßige und unregelmäßige Veranstaltungen. Buddhistischer Tempel "Wat Dhammavihara" in Hannover | Religionen Entdecken. Die drei Feste Tết (Neujahr), Vesakh (Buddhas Geburtstag) und Ullambana (Gedenken an Eltern und Ahnen) bilden Höhepunkte im Jahresverlauf.

Buddhistischer Tempel Hannover Germany

8. -10. 9. ) in der Metta Vihara eingeplant, sondern auch mehrere Kurse im Buddha-Haus. Zukünftig wird die Spirituelle Leitung auf mehrere Schultern verteilt, indem der fünfköpfige Spirituelle Rat als Ganzes diese Rolle wahrnimmt. Alle Lehrer/-innen des Buddha-Haus Projekts haben die weitere Betreuung der Retreatzeiten in der Metta Vihara übernommen und werden im Wechsel für einige Zeit vor Ort leben. Buddhistischer tempel hannover airport. Jan 2022 der Buddha-Haus Vorstand Dankeschön – Dana Video für Roland Nyanabodhi Aus tiefer Dankbarkeit, Wertschätzung und Verbundenheit initiierten Charlie Pils und Volkmar Weede ein "Dankeschön-Dana Video" für den spirituellen Leiter und Dhamma-Freund Roland Nyanabodhi. Durch seine Kraft, Liebe und Hingabe entstand und lebt das Buddha-Haus Projekt. Wir wünschen ihm für seinen neuen Weg von Herzen alles Gute! ♥ Hier gehts zum Dankeschön – DANA Video

Buddhistischer Tempel Hannover

05. 2022 Sprache | Gehirn | Kultur Wie unser Gehirn die Veränderung von Sprache beeinflusst Unsere Sprache verändert sich ständig: Wissenschafter*innen haben herausgefunden, dass jene Lautmuster, die häufig in unserer Sprache vorkommen, über Jahrhunderte hinweg noch häufiger wurden.

Buddhistischer Tempel Hannover Fc

Liebe Freundinnen und Freunde des Buddha-Haus Projektes und der Metta Vihara, In der Metta Vihara leben zur Zeit Christine, Mario, Dieter und Christof. Sie bilden die Metta Vihara Gemeinschaft und führen das Haus in gewohnter Weise weiter, organisieren alles rund um den Aufenthalt der Übenden, kümmern sich um Haus und Garten und leben ein einfaches, naturnahes, dem Dhamma verbundenes Leben. Weitere Menschen haben signalisiert, dass sie zu dieser kleinen Gruppe im Laufe des Jahres 2022 dazustoßen möchten. Unterstützt werden sie von Langzeit-mitbewohnern. Nachdem Roland Nyanabodhi dem Buddha-Haus Projekt 32 Jahre gedient hat, 24 Jahre davon hauptverantwortlich, setzt er seinen Weg fort als freier Lehrer und Begleiter von Übenden auf ihrem spirituellen Weg. Er hat seine Ämter als spiritueller Leiter des Gesamtprojektes, spiritueller Leiter der Metta Vihara und seine Arbeit im Vorstand zum 31. 08. Buddhistischer tempel hannover germany. 2021 niederlegt und auch die Metta Vihara als seinen Wohnsitz aufgegeben. Dennoch bleibt Roland Nyanabodhi dem Buddha-Haus Projekt auch in 2022 eng verbunden: So ist nicht nur die Leitung eines Langzeit-Retreats (13.

Khen Rinpoche Geshe Pema Samten Samstag 23. 10. 2021 10:00-11:30 Uhr Meditation und Klärung von Fragen mit Frank Dick für Teilnehmende des Dharma-Chakra Lehrzyklus 14. 00 - 15. 30 Uhr Yamantaka Ermächtigung (Vorbereitungsteil I) 16. 00 - 17. 30 Uhr Yamantaka Ermächtigung (Vorbereitungsteil II) Sonntag 24. 2021 Vormittags: Stille Meditation im Tempel während Khen Rinpoches Selbsteinweihung 14. 00 - ca. 17. 30 Uhr Yamantaka Ermächtigung (Hauptteil) Hier geht es zur Anmeldung >> Yamantaka ist der zornvolle Aspekt des Buddha Manjushri und ist dem Höchsten Yoga-Tantra zugehörig. Er ist uns auch unter dem Sanskrit-Namen "Vajrabhairava" bekannt. Buddhistischer tempel hannover region. In der Gelug-Linie ist Yamantaka eine der Haupt-Gottheiten (Yidam). Viele bekannte buddhistische Meister stützten ihre Praxis auf den "Alleinstehenden Helden" und erlangten dadurch höchste Verwirklichungen. Eine Besonderheit der Yamantaka-Praxis ist, dass sie Mutter- und Vater-Tantra in sich vereint. Zugleich gilt sie als sehr kraftvoll, um Hindernisse auf dem Pfad zu beseitigen.

[email protected]