Gälische Musik Mit Gesang

June 29, 2024, 9:09 am

Aber auch andere Instrumente, wie etwa Hörner und Leiern, sind auf den bildlichen Darstellungen des keltischen Mittelalters zu sehen. Archäologische Funde im Umkreis schottischer und irischer Klöster belegen, dass sich die Missionare im Instrumentenbau auskannten, Prosatexte bestätigen, dass sie diese Instrumente auch benutzten. Bedeutendste Musikhandschrift des keltischen Chorgesangs Über den Gesangs-Stil der mittelalterlichen Mönche und Nonnen wissen wir wenig. In der Aufführungs-Praxis des gregorianischen Chorals vertrat man lange Zeit die These, der Gesang müsse schlicht und zurückhaltend bleiben, melodische Verzierungen oder eine emotionale Interpretation waren verpönt. Gälische musik mit gesang video. Davon ist man inzwischen abgerückt; der Chor des Gonville & Caius College experimentiert zum Beispiel mit Anleihen aus der archaischen Volkstradition des georgischen Gesangs. Auch der bis in die jüngste Vergangenheit überlieferte Vokalstil des gälisch-keltischen Lieds beeinflusst die Interpretation mancher lateinischer Hymnen.

Gälische Musik Mit Gesang Film

Zarte Klänge und geheimnisvolle Gesänge in Gälisch, Schottisch, Englisch, Deutsch und aus anderen Ländern, Irisch temperamentvolle Tänze und Eigenkompositionen: Mystisch und lebendig. Eine Musik für die Seele, die tief berühren kann.

Às a´ Phìob – schottisch-gälisch für "Aus dem Dudelsack" – ist eine musikalische Besonderheit in Deutschland. Das Duo, bestehend aus Michael Klevenhaus (Gesang) und Thomas Zöller (schottische Dudelsäcke), beschäftigt sich mit der Musik der Highlands und Islands Schottlands. Die gesungenen Texte werden ausschließlich auf Schottisch-Gälisch vorgetragen. Musik - Irische Musik mit Gesang | MacUser.de Community!. Dabei kommen meist alte Stücke zum Einsatz, die sich über mehrere Jahrhunderte zurückverfolgen lassen. Dies gilt insbesondere für Pibroch (engl. für Piobaireachd; Verb, schottisch-gälisch für "dudelsackspielen"), jener alten Musik welcher in den Highlands – noch heutzutage – beinahe jeder huldigt. Über die Jahrhunderte hinweg entfremdeten sich Dudelsack- und Gesangsinterpretationen durch externe Einflüsse immer mehr voneinander. Às a´ Phìob spannt einen Bogen zurück zu alten Zeiten und lässt dabei diese Aspekte schottischer Musik erneut miteinander verschmelzen.

[email protected]