Hallo Ü Überlingen

June 28, 2024, 12:57 am

"Hallo Ü" ist das Mitteilungsblatt mit amtlichem Teil der Großen Kreisstadt Überlingen. Es erscheint wöchentlich* jeweils Donnerstags und wird an alle erreichbaren Haushalte des gesamten Stadtgebietes Überlingen (inkl. Ortsteile) kostenlos verteilt. * ausgenommen die Sommerpause im August und die Winterpause über den Jahreswechsel Das Redaktionsstatut finden Sie hier (212, 2 KB) (Stand 29. 07. Amtsblatt Überlingen „Hallo Ü“ | SatireSenf. 2021). Sie wohnen in Überlingen oder einem Überlinger Teilort und haben die aktuelle Ausgabe des Hallo Ü nicht erhalten? Bitte kontaktieren Sie den Primo-Verlag telefonisch unter 07771 93 17 48 oder per E-Mail an Die aktuelle und früheren Ausgaben des Mitteilungsblattes stehen kostenlos unter und in der App "My eBlättle" zur Verfügung ( Google Play Store / App Store). Das Überlinger Mitteilungsblatt "Hallo Ü" wird vom Primo Verlag Stockach auf eigenes wirtschaftliches Risiko herausgegeben. Es besteht aus einem amtlichen, einem redaktionellen (nicht-amtlichen) Teil und einem Anzeigenteil. Der amtliche Teil besteht aus den Rubriken "Aus der Stadtverwaltung", "Stadtteile berichten" (Berichte der Ortsvorsteher), "Fraktionen berichten" (Berichte der Fraktionen im Gemeinderat) und " Amtliche Bekanntmachungen ".

  1. Amtsblatt Überlingen „Hallo Ü“ | SatireSenf
  2. Überlingen: Wahlwerbung mit Fördergeldern? Disput im Gemeinderat über Berichterstattung im Amtsblatt „Hallo Ü“ | SÜDKURIER
  3. Kauf Lose - Unsere Neuigkeiten

Amtsblatt Überlingen „Hallo Ü“ | Satiresenf

Jugendreferat der Stadt Überlingen Das städtische Jugendreferat mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Juan Diabuno, Tobias Linder und Marion Schmitz sind Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Eltern in den verschiedensten Lebenslagen wie Stress mit den Eltern (bzw. Kindern), Freundinnen und Freunden, Schule, Liebeskummer, Übergang Schule-Ausbildung-Beruf, Bewerbungen usw. Büro und Jugendcafé Das Büro befindet sich in der Bahnhofstraße 3. ​ ​​ Jugendreferat​ Juan Diabuno und Tobias Linder Fachbereich I - Bildung, Jugend, Sport​ Bahnhofstr. 3​ 88662 Überlingen Dort findet ihr auch das Jugendcafé am Gondelhafen, das Jugendliche aus Überlingen und Umgebung besuchen können. Kauf Lose - Unsere Neuigkeiten. ​ Weitere Angebote In regelmäßigen Abständen veranstaltet das Jugendreferat weitere Aktionen an Wochenenden, wie Konzerte, Discos oder Turniere. Diese Termine, der Ort sowie Anmeldemodalitäten können aus dem Amtsblatt "Hallo Ü" entnommen werden. ​

Überlingen: Wahlwerbung Mit Fördergeldern? Disput Im Gemeinderat Über Berichterstattung Im Amtsblatt &Bdquo;Hallo Ü&Ldquo; | Südkurier

Zulässig bleibt der Abdruck von Kontaktdaten und von Terminankündigungen für Veranstaltungen. Die Verantwortung für die Rubriken "Bekanntmachungen" und "Aus der Stadtverwaltung" sowie für die Einhaltung des Redaktionsstatuts trägt der Oberbürgermeister der Stadt Überlingen, für den redaktionellen und Anzeigenteil bei namentlich genannten Verfassern der Verfasser, ansonsten die Redaktionsleitung (laut Impressum). Überlingen, den 29. 07. 2021 Für die Große Kreisstadt Überlingen Jan Zeitler, Oberbürgermeister Stockach, den 29. Überlingen: Wahlwerbung mit Fördergeldern? Disput im Gemeinderat über Berichterstattung im Amtsblatt „Hallo Ü“ | SÜDKURIER. 2021 Für den PRIMO-Verlag Stephan Stähle, Geschäftsführer

Kauf Lose - Unsere Neuigkeiten

Testen Sie diesen neuen Service vor Ihrem nächsten Besuch beim Bürgerservice Ü. -Punkt! Das Team wäre über Ihre Rückmeldungen und Erfahrungen sehr dankbar. Ihr Team vom Bürgerservice Ü. -Punkt

Welche Konsequenzen das für ihn persönlich hatte, zeigt die letzte Wahl der Parteivorsitzenden; da hat es die SPD vorgezogen einen ehemaligen NRW Finanzminister ins Amt zu wählen, der in seiner Amtszeit zwei verfassungswidrige Nachtragshaushalte vorgelegt hat und die Schuldenquote seines Bundeslandes innerhalb von vier Jahren um 41% erhöht hat. In Ihren SPD-Kreisen gilt das vielleicht als Erfolg beim Wähler führte es zu dessen Abwahl und das ist auch gut so. Wer sich mit der aktuellen Entwicklung der öffentlichen Finanzen in NRW auseinandersetzt, wird feststellen, dass sich diese unter der schwarz-gelben Koalition wenn auch nur langsam, aber erfreulich zum Besseren entwickelt haben. Aber nun zu Ihrer Frage: Was ist falsch daran, für die Finanzierung dieser Hilfen eine Sonderabgabe der Superreichen in Erwägung zu ziehen? Machen wir es kurz: ALLES! Wo fängt es an, wo hört es auf? Warum sollen die, die in den vergangenen Jahren trotz der in Deutschland extrem hohen Steuern auf Einkommen und Ertrag erfolgreich gewirtschaftet haben, Millionen Arbeitsplätz geschaffen und die Sozialkassen gefüllt haben mit einer Sonderabgabe belastet werden?

[email protected]