Gemischte Textaufgaben Mit Lösungen Pdf

June 2, 2024, 11:32 pm
8. ) Rechnung Rechne nach dem überlegten Rechenweg. Für die Rechnung verwendet man am besten die gleichen Maßeinheiten(die kleinste) und wandelt zum Schluss um. 9. ) Ergebnis sinnvoll Sieh dir dein Ergebnis noch einmal genau an und überlege, ob es sinnvoll ist. Antworte in einem sinnvollen Satz. Gemischte Textaufgaben (1) 5. Klasse Ein LKW mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 18 000 kg und einem Leergewicht von 5 000 kg beliefert eine Baustelle. Der LKW fährt dreimal: Mit der ersten Fuhre liefert er 231 Säcke Zement zu je 50 kg, mit der zweiten 10 344 kg Kies und mit der dritten Fuhre bringt er 4 181 Steine. Größen und Maßeinheiten Mathematik - 5. Klasse. Jeder Stein wiegt 3 kg. a) Wie viel Gewicht hat der LKW insgesamt abgeliefert? b) Wie viel Gewicht hätte der LKW noch zusätzlich mit diesen 3 Fahrten transportieren können, wenn er das zulässige Gesamtgewicht voll ausgenutzt hätte? c) Wie groß war das durchschnittlich transportierte Gewicht pro Fahrt? Um den Durchschnitt zu errechnen, teilt man eine Summe durch die Anzahl der zusammengehörigen Größen!!

Größen Und Maßeinheiten Mathematik - 5. Klasse

Beipiele: L = { 2} \mathbb{L}=\{2\}, dann trage in das Feld 2 2 ein. L = { 2; 3; 4} \mathbb{L}=\{2;3;4\}, dann trage in das Feld 2; 3; 4 2;3;4 ein. L = {} \mathbb{L}=\{\}, dann trage in das Feld leer \text{leer} ein. 18 Wähle die sinnvollste Grundmenge für die Sachsituation aus. Gemischte textaufgaben mit lösungen pdf. Du musst die Aufgaben nicht lösen! Du möchstest bestimmen, nach wie vielen Stunden eine 20 cm hohe Kerze komplett abgebrannt ist, wenn sie pro Stunde 12 mm abbrennt. Die Hündin Loulou hat Welpen. Der Vater sagt seiner Tochter aber nicht wie viele, sondern gibt ihr ein Matherätsel, dessen Lösung der Anzahl der Hundewelpen entspricht Dieses Werk steht unter der freien Lizenz CC BY-SA 4. 0. → Was bedeutet das?

Aufgabe 4: Trage die richtigen Werte ein. Achte darauf, ob es sich um eine Strich- oder eine Punktrechnung handelt. Potenzen Du weißt, wie Zahlen potenziert werden. Aufgabe 5: Trage die richtigen Werte ein. a) = b) 1 2 = c) = 2 Aufgabe 6: Trage die richtigen Exponenten ein. a) = b) = Aufgabe 7: Gib die fehlenden Werte an. Du kannst große Zahlen als Zehnerpotenzen schreiben und damit rechnen. Aufgabe 8: Wähle einen Aufgabentyp und gib die Lösung an. richtig: 0 | falsch: 0 Aufgabe 9: Trage die richtigen Werte ein. Die Summe aus · 10 3 und · 10 2 ist. Die Differenz aus · 10 3 und · 10 2 ist. Aufgabe 10: Trage unten das Ergebnis der Rechnung richtig ein. a) = · 10 b) = · 10 c) = · 10 Aufgabe 11: Trage den fehlenden Summanden als Zahl aus lauter Ziffern ein. Brüche Du kannst Brüche kürzen, erweitern, addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren. Aufgabe 12: Trage deine Lösungen in die Felder ein. Du erhältst nur dann Punkte, wenn du vollständig gekürzt hast. a) + = b) c) 4 3 d) - e) f) g) · h) i) 3: 6 Dezimalzahlen Ich kann Dezimalzahlen schriftlich addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren.

[email protected]