Schweden Sonnensystem Modell

June 14, 2024, 8:24 pm

ein geeignetes Gebietsschema für einen Planeten, der zu Ehren des römischen Meeresgottes benannt wurde. Wenn alle Planeten unseres Sonnensystems vertreten sind, könnte man meinen, dass das schwedische Sonnensystem, ein Projekt, das als "pädagogisches Instrument" bezeichnet wird, "ein direktes Gefühl für die enormen Entfernungen im Weltraum vermittelt und wie klein die Planeten sind im Vergleich zur Sonne ", könnte dort aufhören. Das tut es nicht. Das schwedische Sonnensystem erstreckt sich entlang der Ostseeküste bis in den Norden Schwedens und umfasst insgesamt 11 Städte. Es umfasst auch verschiedene Modelle von Asteroiden, erdnahen Kometenobjekten und einem Quartett von Zwergplaneten, darunter Pluto, das erst kürzlich gefeiert wurde (oder nicht gefeiert) das 10-jährige Jubiläum seiner äußerst kontroversen Herabstufung. Pluto liegt zusammen mit seinem größten Mond, Charon, etwa 186 Meilen vom Ericsson Globe entfernt in der Seestadt Delsbo. Schweden sonnensystem modelle. Es misst knapp 5 Zoll im Durchmesser. Luleå, Schweden: Heimat des wahrscheinlichen Zwergplaneten Sedna.

  1. Schweden sonnensystem modell foundation

Schweden Sonnensystem Modell Foundation

Die Skulptur für den Zwergplaneten Sedna schuf Antero Koskitalo. Sonne und innere Planeten Standorte der Modelle Standorte der Modelle, Region Stockholm Das Sweden Solar System ist ein maßstabsgetreues Modell des Sonnensystems in Schweden. Das Zentrum bildet die Mehrzweckarena Avicii Arena in Stockholm, die im Modell die Sonne darstellt. Die Planeten und andere Objekte sind über ganz Schweden verteilt, von Kiruna im Norden bis Karlshamn im Süden. Das schwedische Sonnensystem – Astrodicticum Simplex. Geschichte und Aufbau des Modells [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die Idee zum Sweden Solar System entstand in den 1990er-Jahren bei einem Seminar am damaligen astronomischen Observatorium in Saltsjöbaden, das zur Universität Stockholm gehörte. [1] Die treibenden Kräfte bei der Ausführung des Vorhabens waren der Plasmaphysiker Nils Brenning und der Astronom Gösta Gahm. Der Aufbau des Modells erfolgte schrittweise, in Zukunft sind außerdem Erweiterungen geplant. [2] Als Mittelpunkt und Sonne des Modells fungiert das Ericsson Globe am Südrand des Stockholmer Stadtzentrums, das größte sphärische Gebäude der Welt.

Die Schweden-Solaranlage ist der weltweit größte Modell unseres Planetensystems, gebaut auf einer Skala von 01:20 Millionen und erstreckt sich die gesamte Länge des Landes. Die Sonne wird durch die Globe Arena in Stockholm, das größte sphärische Gebäude der Welt vertreten. Die Planeten sind platziert und Größe nach Skala mit der inneren Planeten in Stockholm und Jupiter auf dem internationalen Flughafen Arlanda. Die äußeren Planeten folgen in die gleiche Richtung mit Saturn in Uppsala und Pluto in Delsbo, 300 km von der ganzen Welt. Das Modell endet an der Termination Shock, 950 km von der Sonne. An jeder Station Planet informieren Ausstellungen über Astronomie und Naturwissenschaften sowie über damit verbundene Mythologie und Kultur. Schweden sonnensystem. Der Stockholm-Besucher Board (ehemalige Stockholm Information Service) war ein Sponsor des Projekts am Anfang, wie verschiedene Museen, Theatern, Parks und wissenschaftlichen Institutionen. Die Sonne von der Ericsson Globe in Stockholm vertreten ist 110 m im Durchmesser.

[email protected]