Bauvorhaben Stadt Erkrath

June 30, 2024, 12:22 am
Stadtentwicklung in Erkrath: Wimmersberg: Investor kann bauen Rodungarbeiten auf dem Gelände Wimmersberg/Schlüterstraße im Februar dieses Jahres. Foto: Köhlen, Stephan (teph) Mit einer Mehrheit von CDU, SPD und FDP sind die Nutzungsänderung und der Bebauungsplan für die Gewerbebrache beschlossen worden. Investor Catella will 700 Wohnungen errichten. Am Ende war es nicht mehr wirklich spannend, ob die Pläne des Investors für ein 700 -Wohneinheiten-Quartier am Wimmersberg nun durchgehen oder nicht. Der Fürsprecherblock aus CDU, SPD und FDP hatte sich schon zuvor durch keinen Einwand von Bürgern oder anderen Parteien, keinen Hinweis auf Fehler in den Vorlagen für die Beschlüsse zum "wichtigsten Neubauprojekt seit Jahrzehnten" (CDU) erschüttern lassen. Auch beim finalen Ratsentscheid legte er Einigkeit an den Tag: Mit 27 Ja-Stimmen von CDU, SPD und FDP gab es grünes Licht für das Projekt. Grüne, BmU, Linke und Afd (insgesamt 20 Nein-Stimmen) hatten das Nachsehen. Bauvorhaben stadt erkrath erkrather sportlerwahl 2013. Der Zweck, und zwar angesichts der Wohnraumnot so viele Wohnungen wie möglich zu errichten, heilige bei den Fürsprechern offenbar alle Mittel, heißt es dazu von Kritikern, darunter einige Anwohner, denen das Bauvorhaben viel zu dicht, mit überwiegend sechsgeschossigen Bauten zu gewaltig und insgesamt zu wenig an die Umgebung angepasst ist.
  1. Bauvorhaben stadt erkrath erkrather sportlerwahl 2013
  2. Bauvorhaben stadt erkrath linke stadtweiher mit
  3. Bauvorhaben stadt erkrath hochdahl
  4. Bauvorhaben stadt erkrath epaper
  5. Bauvorhaben stadt erkrath corona

Bauvorhaben Stadt Erkrath Erkrather Sportlerwahl 2013

Fragen Sie hierzu Ihr Bauamt. Gerne stellen wir Ihnen einen Architekten, der den Antrag, gegen Aufpreis, für Sie übernimmt. Wenn Sie hierzu Fragen haben sollten, beantworten wir diese gerne: 0208 77725120 Wir übernehmen keine Garantie oder Haftung für diese Daten. Die örtlichen Baubestimmungen können abweichen. Dem Bauamt Ihrer Stadt liegen immer die richtigen Daten vor.

Bauvorhaben Stadt Erkrath Linke Stadtweiher Mit

Mit dieser Anleitung können Sie in 3 Schritten herausfinden, ob Sie in Erkrath eine Baugenehmigung brauchen und was Sie beachten müssen. Die Kontaktdaten Ihres Bauamts: Name der Behörde Straße Nr. PLZ Stadt ↑ Info. Tel. Webseite Bauaufsicht Schimmelbuschstraße 11-13 40699 Erkrath www Schritt 1: Benötigen Sie für Ihr Projekt überhaupt eine Baugenehmigung? Sie sollten zuerst bei Ihrem zuständigen Bauamt anrufen und nachfragen, ob Sie überhaupt eine Baugenehmigung benötigen. Im Normalfall dürfen Sie in Nordrhein-Westfalen bis zu einer Fläche von 30 m² und einer Tiefe von 4, 5 Metern ohne Baugenehmigung bauen. Es gibt aber Grundstücke, wo weitere Baumaßnahmen jeglicher Art, genehmigungspflichtig sind. Bauvorhaben stadt erkrath linke stadtweiher mit. Wenn Sie eine Baugenehmigung brauchen, machen Sie mit Schritt 3 weiter. Schritt 2: Bauen ohne Baugenehmigung. Was gibt es noch zu beachten? Der Bau einer genehmigungsfreien Terrassenüberdachung ist dennoch mit Pflichten verbunden. Wir empfehlen Ihnen vorab mit dem Bauamt in Verbindung zu treten und Ihren Bau anzukündigen.

Bauvorhaben Stadt Erkrath Hochdahl

Finanzhaushalt Erkrath: Ratsmehrheit für Haushaltssicherung in Erkrath Stadtflagge am Rathaus Bahnstraße in Alt-Erkrath. Foto: Köhlen, Stephan (teph) CDU, BmU, FDP und AfD haben nach langer Debatte durchgesetzt, dass die Stadt, die im Minus steckt und viele große Bauvorhaben vor der Brust hat, ein freiwilliges Haushaltssicherungskonzept vorbereitet. Die geplante Grundsteuererhöhung ist vom Tisch. Schon im Vorfeld der Ratssitzung hatte sich abgezeichnet, dass es wegen einer darin bereits eingepreisten Grundsteuererhöhung kein Durchwinken des städtischen Haushaltsplans für 2022 geben würde. Bis auf die SPD, die sich sogar für eine Verdopplung der von der Stadt angepeilten Anhebung (von 50 auf 100 Punkte) ausgesprochen hatte, waren alle Parteien gegen die Grundsteuererhöhung. Auch die CDU, die den Bürgermeister stellt. Eine Erhöhung sei der falsche Weg, unterstrich CDU-Fraktionschef Wolfgang Jöbges in seiner Haushaltsrede. Bauvorhaben Düsseldorfer Straße 1 sorgt für Widerspruch bei Anwohnern | erkrath.jetzt. Bevor die Stadt sich im kommenden Jahr zwangsweise einem Haushaltssicherungskonzept unterziehen müsse, weil durch ungedeckte Ausgaben zu viel Eigenkapital verzehrt werde, solle sie sich jetzt schon in eine freiwillige Sicherung begeben.

Bauvorhaben Stadt Erkrath Epaper

"Das Volumen aller Bauprojekte beträgt rund 200 Millionen Euro – das hat Auswirkungen auf die Finanzsituation der Stadt", sagte Knitsch. Nun bedürfe es grundsätzlicher Diskussionen und eventuell drastischer Maßnahmen. BmU-Chef Bernhard Osterwind bedauerte, dass nun eine ganze Grundschulgeneration "niemals einen normalen Schulbetrieb erleben" werde. Dem widersprach der Ausschussvorsitzende Detlef Ehlert (SPD). Zwar könnten nicht alle Kinder die Eröffnung des Neubaus feiern, aber der Schulbetrieb im "Provisorium" Schmiedestraße laufe ganz normal. Ein weiteres Problem könnte die Versicherung werden. Da das Schulzentrum Sandheide mit Grundschule und Förderschule auch als Ersatz für die 2019 durch Brandstiftung zerstörte Grundschule Sandheide dient, tritt für diese der Versicherungsfall ein. Bauvorhaben stadt erkrath epaper. Weil die geplante Baufrist nun nicht eingehalten werden kann, könnte die Versicherung einen Teil der Auszahlungen verweigern. Konkret geht es um 2, 7 Millionen Euro, die für den Neubau vorgesehen waren.

Bauvorhaben Stadt Erkrath Corona

Baulasten gemäß § 85 Bauordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (BauO NRW 2018) sind öffentlich-rechtliche Verpflichtungen (Tun, Dulden, Unterlassen), die von Grundstückseigentümerinnen oder -eigentümern gegenüber der Baubehörde zu Gunsten eines Bauvorhabens übernommen werden können. Dazu gehören beispielsweise PKW-Stellplatzbindung, Anbauverpflichtung, Abstandsflächen, Erschließung (Geh-, Fahr- und Leitungsrecht), Vereinigung von Grundstücken. Benötigen Sie einen Auszug aus dem Baulastenverzeichnis oder möchten Sie sich über eine bestehende bzw. geplante Baulast informieren? Wenden Sie sich bitte an die zuständige Ansprechperson des Fachbereiches Bauaufsicht. Stadtentwicklung. Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten erhalten Sie unter.

In seinem Bürgerantrag forderte Dürscheidt eine Begrenzung der Geschosse auf vier plus ein Staffelgeschoss (1), einen größeren Abstand zur Fahrbahn (2), Schutz der Baumreihe (3) und unter Punkt (4) wünschte er sich, dass der Bauantrag für die Düsseldorfer Straße 1 den Bürgern erläutert werden soll. Die Beschlussempfehlung der Verwaltung zum Bürgerantrag lautete knapp: "Der Ausschuss für Umwelt und Planung lehnt die Anträge 1, 2, 3 und 4 ab. " In einer Sachdarstellung führte die Verwaltung ausführlich aus, warum aus Verwaltungssicht so entschieden werden müsse. Peter Knitsch machte darauf aufmerksam, dass gerade bei einem vorherigen Tagesordnungspunkt, bei dem es ums Klimaanpassungskonzept ging, klar geworden sei, dass sich eine Bebauung mit Blick auf Hochwasserrisiko- oder Flutgebiete an dieser Stelle eigentlich verbiete. "Dass damals kein Bebauungsplan aufgestellt wurde, erweist sich heute als Nachteil. Ratsmehrheit in Erkrath für Haushaltssicherungskonzept. " Außerdem sei die Auskunft der Verwaltung, dass die Klagefrist für die Anwohner abgelaufen sei, formal falsch, da noch kein Vorbescheid ergangen sei.

[email protected]