Brot Backen In Perfektion - Das Plötz-Prinzip (Lutz Geißler) - Rezension

June 30, 2024, 3:08 pm

Mit der gleichen Leidenschaft und Motivation widmet sich Lutz Geißler seit Jahren dem Brotbacken. Er schaut dabei nicht nur auf das Backen selbst, sondern wie immer hinter die Kulissen. Zu gutem Brot gehört mehr als nur Mehl, Wasser und Salz. Es braucht Gespür für gute, naturbelassene Zutaten und es braucht Züchter, Landwirte und Müller, die ähnlich hintergründig denken und arbeiten. Seit 2009 veröffentlicht Lutz Geißler seine Rezepte und Backergebnisse, aber auch Tipps und Reportagen im Plötzblog, der monatlich von mehr als 300. 000 Menschen gelesen und über eine Million Mal aufgerufen wird. Seit 2012 gibt Lutz Geißler Brotbackkurse, die als die intensivsten und lehrreichsten im deutschsprachigen Raum gelten. Im Jahr 2013 ist sein Standardwerk "Das Brotbackbuch Nr. 1", erschienen und inzwischen über 100. Lutz geißler weizenbrot backen. 000 Mal gekauft worden. Selbst Bäckermeister setzen dieses Buch für die Ausbildung ihrer Gesellen ein. Im April 2015 wurde sein zweites Buch "Brotbackbuch Nr. 2" veröffentlicht. 2016 folgten dann das Buch "Warenkunde Brot" (Stiftung Warentest) und "Brot backen in Perfektion mit Hefe", das mit über 100.

  1. Lutz geißler weizenbrot mit
  2. Lutz geißler weizenbrot backen

Lutz Geißler Weizenbrot Mit

Und gibt es einen Zusammenhang zwischen den aus dem Boden schießenden Selbstbedienungs-Backshops und der gefühlt immer öfter vorkommenen Glutenunverträglichkeit? All das sind Fragen, die mich in den vergangenen Monaten umgetrieben haben. Schon vor gut drei Jahren habe ich aus einer Laune heraus selbst begonnen, mich an eigenem Brot zu versuchen. Weizenlaib nach Lutz Geissler - Pias Deli. Ein Mann, der mir nicht nur viele Antworten, sondern auch Rezepte quasi frei Haus zur Verfügung gestellt hat, ist Lutz Geißler. Wer in Deutschland privat Brot backt, kommt an dem sympathischen Wahlhamburger nicht vorbei. Über 1000 Rezepte hat er auf seinem Blog frei verfügbar und zum Nachbacken gelistet. Er gibt Seminare, hat 13-15 Bücher geschrieben (warum die Unschärfe erzählt er im Podcast) und ist regelmäßig im Fernsehen zu sehen. Kurzum: Für mich gab es nur eine Person, die mir meine Fragen unabhängig, aus Erfahrung und mit vollem Wissen beantworten könnte: Lutz Geißler. Unabhgängig, da er selbst (zu seinem eigenen Leid) kein Handwerksbäcker ist – denn eine Bäckerausbildung hat er nicht absolviert.

Lutz Geißler Weizenbrot Backen

Heute ist es mal wieder an der Zeit für ein neues Lieblingsbuch, dass ins Lebkuchennest eingezogen ist. Diesen Monat dreht sich bei uns alles rund ums Brot – da darf natürlich die Fachlektüre von Lutz Geissler nicht fehlen! Denn der Brot-Guru hat das Plötz-Prinzip entwickelt, ein Segen für alle Backeinsteiger. Wenn ich mich an meine ersten Backversuche mit Sauerteig und Co. erinnere, muss ich schon kräftig schmunzeln. Statt fluffig knusprigen Brötchen, wanderten damals noch das ein oder andere Mal eher Wurfgeschosse aus dem Backofen. Umso stolzer bin ich heute auf jedes essbare Brot, Baguette und picke packe volles Blech mit krossen Brötchen, dass heute in meiner kleinen Altbauküche entsteht. Brotkumpels – Die Saselbäcker. Doch ein Rest Unsicherheit bleibt trotzdem zurück, jedes Mal wenn ich einen neuen Teig ansetze, bete ich darum, er möge luftig aufgehen und nicht die Konsistenz eines Betonklotzes annehmen, sobald er in den heißen Ofen wandert. Dieses Problem kennen sicher viele von Euch – wie bekomme ich den perfekten Brotteig gebacken?

Aus einem Grundteig lassen sich über 70 verschiedene Brotspezialitäten zaubern. Sogar Pizza oder ein schmackhaftes Focaccia. Brot backen in Perfektion – dauert das lange? Wer Geißler auf seinem Blog folgt und sein Plötz-Prinzip verinnerlicht hat, der mag denken so ein Brot nach zu backen dauert lange. Ich habe den Selbstversuch gewagt. Und ich kann dich beruhigen. Der Teig sollte zwar 20 – 30 Stunden ruhen, damit er seinen vollen Geschmack entwickeln kann, aber das macht er zum Großteil ohne deine Hilfe. Wie lange war ich mit einem Brot beschäftigt? ca. Lutz geißler weizenbrot mit. 10 Minuten: Zutaten vermischen und Teig kneten jeweils weniger als 5 Minuten: nach jeweils 8 Stunden kurz den Teig dehnen und falten 10 Minuten: Den Brotlaib formen, nachdem sich das Teigvolumen nach 24 Stunden etwa verdoppelt hat Das Brot backt nun im vorgeheizten Ofen, ganz von alleine. Etwa 30 Minuten dauert das Brot backen in Perfektion im Schnitt! Wie du siehst, kostet dich ein Brot nach dem Plötz-Prinzip kaum Zeit. Aber es lohnt sich.

[email protected]