Dsag Jahreskongress 2019 | Presseinfos.At

June 3, 2024, 12:11 am

Speziell Marketing- und Vertriebsprozesse werden dabei von DSAG-Mitgliedern heute schon ausgelagert. 48 Prozent der Befragten nutzen diese aus der Cloud. Wesentlich ist auch ein weiteres Ergebnis der Umfrage: Kernprozesse verbleiben zum Großteil im ERP, lediglich 10 Prozent der Befragten verlagern sie in die Cloud. Daraus ergibt sich eine weitere Forderung der DSAG. "Wir brauchen weniger Cloud-only-Entwicklungen und erwarten funktionale Weiterentwicklungen im Rahmen der Wartung und keine neue Cloud-Subskription", mahnt Marco Lenck. "Funktionen innerhalb von Kernanwendungen müssen integriert bleiben". DSAG-Jahreskongress 2019: Warm-Up-Party in Nürnberg | SAP Blogs. Nur so lassen sich Geschäftsprozesse effizient abbilden. Offen gestaltete SAP-Plattformen Zu den fundamentalen Bestandteilen der Architektur der Zukunft zählen außerdem vielfältige Plattformen, um übergreifende Geschäftsprozesse zu realisieren. Die Verteilung der digitalen Prozesse macht eine plattformübergreifende Vernetzung notwendig. Neu ist, dass diese Servicenetzwerke nicht mit einem Anbieter realisiert werden.

Dsag-Jahreskongress 2019: Warm-Up-Party In Nürnberg | Sap Blogs

Unser Autor ist Berater für dieses Thema. Fragen Sie ihn an über das Partnerprodukt Berater für SAP Basis Dieser Beitrag ist auch als Download verfügbar:

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) rollt vom 17. bis 19. September 2019 in der Messe Nürnberg den roten Teppich aus. "Und Action! Digitalisierung konsequent machen" lautet das filmreife Motto des 20. Jahreskongress. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. DSAG-Jahreskongress, das Unternehmen Mut machen soll, die digitale Transformation als Chance zu begreifen und sich den dazugehörigen Aufgaben zu stellen. Im Drehbuch der Veranstaltung stehen praktische Einblicke in Digitalisierungsprojekte von Anwenderunternehmen sowie die Einschätzung des aktuellen SAP-Portfolios für deren Umsetzung. DSAG-Investitionsreport 2019: SAP-Anwender in Sachen Digitalisierung ernüchtert Der DSAG-Investitionsreport 2019 hat gezeigt, dass SAP-Anwender in Sachen Digitalisierung ernüchtert sind. Wächst doch mit dem zunehmenden Grad des digitalen Fortschritts die Erkenntnis, in welchen Bereichen ebenfalls Transformation notwendig wird. Was also tun? Die Digitalisierung erfordert ein Umdenken, wie an Projekte herangegangen wird, wie Teams zusammenarbeiten, wie Kompetenzen aufgebaut und Technologien genutzt werden.

[email protected]