Reme Gelände Mönchengladbach

June 29, 2024, 5:53 am

Genau so lange wird darüber in regelmäßigen Abständen in politischen Gremien und Ausschüssen diskutiert. Bisher ohne greifbares Ergebnis. Das REME-Gelände an der Lürriper Straße liegt ungenutzt und… Lokale Nachrichten, Politik 10. Februar 2014 Die SPD Volksgarten hatte zur Bürgerversammlung eingeladen Am Donnerstag den 06. Februar 2014 fand im Vereinsheim des Kleingartenvereins Volksgarten e. V. eine Bürgerversammlung zu den Themen Entwicklung des REME Geländes, Altenheim Lürrip und Gladbachtal Renaturierung statt. Gegen 19:00 Uhr hatten sich ca…. 30. Januar 2014 Bürgerversammlung: SPD Volksgarten diskutiert Entwicklung REME-Gelände, Altenheim Lürrip und Gladbach-Renaturierung Donnerstag, 6. Februar, 19. 00 Uhr im Vereinsheim des Kleingartenvereins Volksgarten e. 2016 läuft die Nutzung des Altenheimes Lürrip aus. Mönchengladbach: Leiche auf Reme-Gelände (Lürriperstr.) gefunden. Etwa zeitgleich ist mit dem erfolgreichen Abschluss der Sanierung des REME-Geländes und dem Beginn der Renaturierung…

Mönchengladbach: Leiche Auf Reme-Gelände (Lürriperstr.) Gefunden

Vor diesem Hintergrund hat die Verwaltung eine weitere städtebauliche Variante mit passivem Schallschutz ("architektonischer Selbstschutz") erarbeitet: Die Variante ist eine Weiterentwicklung des städtebaulichen Konzeptes der Vorzugsvariante und des Rahmenplans. Deren Hauptelemente – die Schaffung eines großen Renaturierungsbereiches für den Gladbach und den Ölgraben, die Errichtung von zwei Baufeldern südlich der Panzerhalle und des Fleenerweges und deren Verknüpfung durch einen Quartierspark/-platz sowie die Schaffung einer starken Freiraumverbindung vom Quartiersplatz zur Kirche bzw. zum Stadtteilzentrum – werden beibehalten. Der Verzicht auf den aktiven Schallschutzes entlang der Bahntrasse hat zur Folge, dass im Plangebiet eine geschlossene Raumkante an der Südseite der Baufelder geschaffen werden muss, damit eine unzulässige Verlärmung des Wohngebietes weitgehend verhindert werden kann. Zum Renaturierungsbereich entsteht eine Raumkante, die sowohl von der Bahntrasse als auch von einem dazu parallel neu anzulegenden Fuß- und Radweg erlebbar ist.

ACHTUNG: Der ausführliche Kriterienkatalog zur Bewertung des architektonischen Entwurfs sowie des Nutzungskonzeptes ist seit dem 27. 01. 2021 hier online gestellt. Sie finden die neue Datei bei den beigefügten Anlagen. OBJEKTDATEN: Eingestellt am: 17. 12. 2020 Objektnummer: 26806 Status: frei Gemarkung: Mönchengladbach Flur: 40 Flurstücknummer (teilweise): 81, 4, 5 Stadtbezirk: Osten Stadtteil: Lürrip Straße: Fleenerweg 2 PLZ Ort: 41065 Mönchengladbach Objektart: Büro / Wohnhaus Bauart: massiv, 2-geschossig+DG-Ausbau, unterkellert bzw. Anbau: teilunterkellert Anmerkung Bauart: An der Ostseite des Anbaus wurde im Jahr 2014 eine Doppelgarage angebaut. Erschlossen: ja Vergabekriterien: 30% Höhe des Kaufpreisgebotes; 70% architektonischer Entwurf + Nutzungskonzept Mindestgebot: 325. 000, - Euro Provision: Der Erwerb erfolgt provisionsfrei von der Stadt Mönchengladbach. Grundstückfläche: ca 1. 550 m² Anmerkung Grundstücksfläche: Es handelt sich hierbei um eine vorläufige Flächenangabe. Zu einem späteren Zeitpunkt, nach Durchführung aller liegenschaftlichen Regulierungen, besteht die Verpflichtung des teilweisen Ankaufs der unmittelbar angrenzenden Flurstücke 17 und 18 mit einer Fläche von ca.

[email protected]