70 Jahre Grundgesetz Jubiläumsausgabe 2019

June 27, 2024, 5:01 pm

Unter anderem werden dort die Grundrechte von Verfassungsrechtlerinnen und Verfassungsrechtlern in kurzen Videoclips erklärt. In kurzen Statements legen Bürgerinnen und Bürger dar, was sie mit dem Grundgesetz verbinden. Außerdem gibt es interessante Informationen zum Grundgesetz, ein Gespräch zwischen Kulturstaatsministerin Monika Grütters und Journalist Georg Mascolo über die Pressefreiheit und ein Quiz rund um die Verfassung. 70 jahre grundgesetz jubiläumsausgabe und. Ebenfalls kann dort das Jubiläumsbuch bestellt werden. Veranstaltungen im ganzen Land Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung wird auf einer Reihe von Veranstaltungen quer durch das ganze Bundesgebiet vertreten sein, um über das Grundgesetz zu informieren und mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Außerdem wird es interessante Bühnengespräche und ein Quiz zum 70. Geburtstag unseres Grundgesetzes geben. Bei folgenden Anlässen können Sie die Bundesregierung zum Verfassungsjubiläum antreffen: Auftritt der Bundesregierung zu Veranstaltungen "70 Jahre Grundgesetz" Datum Ort Bezeichnung 24.

  1. 70 jahre grundgesetz jubiläumsausgabe und

70 Jahre Grundgesetz Jubiläumsausgabe Und

Foto: Henning Scheffen Siemtje Moeller, Bundestagsabgeordnete. 70 Jahre Grundgesetz sind ein Grund zur Freude und zur Dankbarkeit. Der Weg zum Grundgesetz 1948: Parlamentarischer Rat nimmt Arbeit auf. Jubiläumsausgabe in Zusammenarbeit mit dem goldenen Hirschen aus Berlin und das Bundespresseamt der Bundesregierung in neuem Gewand. Dann wird das Buch an deutschen Bahnhöfen verteilt. Neben dem Buch gibt es ein begleitendes "Wir alle nehmen das Grundgesetz für selbstverständlich", sagt Davon können sich die Bürgerinnen und Bürger am 23. 70 jahre grundgesetz jubiläumsausgabe 10. Hier sind wir daheim. Außerdem kann es kostenlos auf dem Informationsportal bestellt 200 Seiten steht der spielerische Umgang mit nüchternen Artikeln im Fokus. Mai 1949 setzte das Grundgesetz einen beispiellosen Wandel in Gang. B. an strategischen Stellen platziert), würden wesentliche Grundlagen und Fundamente unserer freiheitlichen Demokratie für alle sichtbar machen. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ist ein steter Garant für Stabilität, für Freiheit und für Rechtsstaatlichkeit.

"Männer und Frauen sind gleichberechtigt. " Diese klare Formulierung von Artikel 3 Absatz 2 des Grundgesetzes ist auf die "Mütter des Grundgesetzes" zurückzuführen. Nur vier der insgesamt 65 Mitglieder des Parlamentarischen Rats, der das Grundgesetz erarbeitete, waren Frauen. Vor allem dem unermüdlichen Einsatz der Juristin Elisabeth Selbert (SPD) sowie der parteiübergreifenden Zusammenarbeit mit Friederike Nadig (SPD), Helene Weber (CDU) und Helene Wessel (Zentrumspartei) ist das klare Bekenntnis des Grundgesetzes zur Gleichberechtigung zu verdanken. Gleichberechtigung trotz Gegenwind Im Zweiten Weltkrieg leisteten Frauen Schwerstarbeit, weil die Männer an der Front waren. Später beseitigten sie Trümmer und bauten die Städte wieder auf. In Büros und Fabrikhallen verrichteten sie "Männerarbeit". 70 Jahre Grundgesetz – Die Bürgermeisterin gratuliert. Dies schlug sich auch in ihrem Selbstverständnis nieder und war eine der Grundlagen für die Forderung nach Gleichberechtigung. Die vier Mütter des Grundgesetzes hatten zwischen 1920 und 1933 in Parteien, Versammlungen und Parlamenten Erfahrungen gesammelt.

[email protected]