Leitungsauskunft &Ndash; Tele Columbus Ag

June 26, 2024, 1:35 pm

Die WLAN-Option für die drahtlose Internetnutzung in der ganzen Wohnung ist künftig in allen Angeboten oberhalb des Basistarifs mit 20 Mbit/s ohne Aufpreis enthalten. Für primacom Neukunden entfällt damit die bisherige Einmalzahlung, bei Tele Columbus die monatliche Pauschale für die Freischaltung der Funktion am Kabelmodem. Zusätzlichen Mehrwert erhalten Internet-Kunden von Tele Columbus und primacom durch das neue Community-WLAN: Die Nutzer erhalten im Tele Columbus Versorgungsgebiet einen kostenlosen Zugang ins Internet, um unterwegs mobil online zu gehen – dafür steht ab dem 1. März 2016 ein Netz aus rund 50. 000 exklusiven WLAN-Zugangspunkten bereit. Von der Umstellung auf die neue Angebotsstruktur werden auch die Bestandskunden profitieren. Der neue Einstiegstarif bietet mit 20 Mbit/s im Download zwischen 25% und 100% mehr Download, die Stufen 60 Mbit/s und 120 Mbit/s machen jeweils 20% mehr Tempo. Das gemeinsame Premiumprodukt bietet in ausgewählten Regionen bis zu 400 Mbit/s im Download und 12 Mbit/s im Upload.

  1. Tele columbus und primacom berlin
  2. Tele columbus und primacom sports
  3. Tele columbus und primacom interbuana
  4. Tele columbus und primacom e mail

Tele Columbus Und Primacom Berlin

Organisation [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die Primacom-Gruppe wird seit dem 31. Juli 2015 zu 100% durch die Tele Columbus AG gehalten. Das operative Geschäft der Unternehmensgruppe wurde dabei durch die Holding "Primacom Management GmbH" geführt. Unterhalb der Holding werden die operativen Sachanlagen sowie Rechte und Lizenzen und das Personal in den verschiedenen operativen Einheiten geführt. Kennzahlen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Primacom versorgt ungefähr eine Million angeschlossener Haushalte, wovon der Großteil nach Angaben des Unternehmens vollkommen technologisch aufgerüstet war. Das Herzstück des Netzes bildet das eigens durch Primacom installierte Backbone, ein redundantes und automatisch gesteuertes Netzwerk, das zentral aus Leipzig gesteuert wurde. Nach eigenen Angaben des Unternehmens lag der Umsatz bei 100 Millionen Euro mit einem Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) von etwas mehr als 40 Millionen Euro. Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Homepage ( Memento vom 1. Juli 2017 im Internet Archive) Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] ↑ ↑ a b Konzernabschluss PrimaCom Management GmbH 2009.

Tele Columbus Und Primacom Sports

Im November des gleichen Jahres akquirierte das Unternehmen auch den Kabelnetzbetreiber Pepcom und erhöhte seine Kundenbasis auf 3, 7 Mio. angeschlossene Haushalte. Die Übernahmen wurden unter anderem mit einer Kapitalerhöhung von 383 Mio. finanziert. Tele Columbus ist nach den Übernahmen weiterhin der drittgrößte deutsche Kabelnetzbetreiber. [11] Seit 4. Oktober 2017 sind ihre Marken Tele Columbus, primacom, HL komm und pepcom unter dem Namen Pÿur zusammengefasst. [13] [14] Der Buchstabe Ÿ ( Y mit Trema) ist ein seltener Buchstabe des lateinischen Schriftsystems im Deutschen, Französischen und Ungarischen. Laut Marketingchef Tobias Schmidt soll Pÿur wie das englische "pure" ausgesprochen werden und für Einfachheit und Leistung stehen. [15] Pressesprecher Rudoph Attlfellner sprach von einem "frechen Doppelpunkt". [16] Der Name des Unternehmens bleibt unverändert Tele Columbus. Einstieg von United Internet [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Im Februar 2016 hat United Internet erklärt, eine Beteiligung in Höhe von 9, 8% an Tele Columbus erworben und unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe einen Vertrag über den Erwerb von weiteren 15, 31% abgeschlossen zu haben.

Tele Columbus Und Primacom Interbuana

Sicher ist nur, dass es einen neuen Namen gibt. Der Wechsel war allerdings auch nicht ganz glücklich. Kurz nach der Umbenennung bei Telecolumbus und primacon wurden ein Angriff auf die Datenbestände des Unternehmens bekannt. Dabei wurden unter anderem die Kontodaten der Kunden des Unternehmens abgegriffen. Die Verbraucherzentrale Sachsen schreibt dazu: Wie ein Mitarbeiter des Anbieters heute bestätigte, wurde die neue Marke PYUR, unter der die Berliner Tele Columbus AG und Primacom firmieren am 26. Oktober 2017 von Hackern angegriffen. Die Kunden erhalten aktuell ein Schreiben von PYUR, indem über den Vorfall informiert wird. Darin werden die Betroffenen aufgefordert in der nächsten Zeit Ihre Kontobewegungen genau zu beobachten, da auch die IBAN der Betroffenen im Rahmen des Hackerangriffs gefährdet sei. Damit wurde der Start der neuen Marke auch gleich wieder von Problemen überschattet. Die Verfügbarkeit von PYUR kann man hier prüfen: PYUR Verfügbarkeit Video: Nutzerkritik an PYUR

Tele Columbus Und Primacom E Mail

PŸUR – neuer Name für Telecolumbus und Primacom – Als Internet-Kunde oder auch über die Werbung sind die meisten Verbraucher mittlerweile bestimmt mit dem Namen PŸUR in Kontakt gekommen. Die neue Marke ist seit Ende 2017 sehr aktiv. Daher steckt aber kein neues Unternehmen und auch kein neuer Anbieter, der den Markt aufrollen will. Stattdessen ist PŸUR der neue Name von Telecolumbus und einer ganzen Reihe weiterer Marken der ecolumbus und primacon sind dabei bereits umbenannt, weitere Marken wie cablesurf sollen Anfang 2019 noch folgen. Ziel soll es sein, den Markt und das Angebot zu vereinheitlichen. In der Pressemitteilung von damals noch Telecolumbus heißt es: Die Tele Columbus Gruppe wird sich ab Oktober mit neuem Namen, neugestaltetem Markendesign und einem einzigartigen Produktkonzept präsentieren. Der drittgrößte deutsche Kabelnetzbetreiber bietet die TV-Kabel- und Glasfaseranschlüsse künftig unter dem Namen PŸUR an. Regional führende Marken wie primacom, HL komm oder cablesurf werden in den kommenden Monaten in PŸUR integriert.

Man muss sich als Kunde nur an den neuen Namen gewöhnen, sonst nichts. Allerdings bleibt damit auch die Netzqualität gleich und eventuelle Störungen treten auch unter dem neuen Namen weiterhin auf. Daher suchen viele Kunden auch nach einer Pyur Alternative. Welche Hintergründe gibt es für den neuen Namen? Insgesamt hat sich der Markt im Bereich der Festnetzanschlüssen und des Fernsehens per Internet in den letzten Jahren deutlich konsolidiert und es sind nur noch weniger Anbieter übrig geblieben. Vor allem kleinere Marken haben kaum noch eine Chance. Darüber hinaus ist gerade im Bereich TV eine neue Konkurrenz aufgetaucht: Streaming-Anbieter wie freenet TV oder andere Plattformen bieten neue Geschäftsmodelle und Zugang zu Inhalten und machen damit auf die etablierten Anbieter Druck. Es ist daher nur folgerichtig, das PŸUR an dieser Stelle ebenfalls die Marken konsolidiert und versucht, die Kanäle und Plattformen zu straffen und zu vereinheitlichen. So spart man Kosten für viele verschiedene Auftritte und kann die Gelder in anderen Bereichen verwenden.

[email protected]