Kirchdorf - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

June 3, 2024, 3:10 am

FF Kirchdorf (F 3911) Profil FF mit den Schwerpunkten Brandschutz und technische Hilfeleistung sowie Wasserrettung. Die Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf ist eine von drei Freiwilligen Feuerwehren auf der Elbinsel Wilhelmsburg. Ein Einsatzgebiet, wie es vielfältiger nicht sein kann: Einzelhausbebauung mit Dorfcharakter, Hochhaussiedlungen, Gewerbegebiete, Autobahnen und Wasserstraßen. Gegründet wurde die FF-Kirchdorf 1908. Die Einsätze werden in Zusammenarbeit mit den Berufsfeuerwehren Wilhelmsburg (F34), Veddel (F33) und/oder Harburg (F31) gefahren. Ein Drittel aller Einsätze sind jedoch Alleineinsätze (FEUK, TIER usw. ), die selbstständig abgearbeitet werden. Für den Bereich Harburg stellt sie bei Ausnahmezuständen die Brandschutzreserve. Seit mehreren Jahrzehnten nimmt sie mit ihrer Wettkampfgruppe regelmäßig an vielen Wettkämpfen teil. Unter anderem auch am Hanseatenpokal, der alle zwei Jahre zwischen den Städten Hamburg und Bremen ausgetragen wird. Kirchdorf - Freiwillige Feuerwehr Hamburg. Dienstabend jeden 2. Freitag 19. 00 Uhr Wehrführer Maik Petrich Mobil: 0173 6393 170 Wehrführer-Vertreter Alexander Diestel Wettkampfgruppe Fahrzeuge Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 (Scania / Magirus) Löschfahrzeug LF-KatS (HH) (Mercedes-Benz / Ziegler) Klein(lösch)boot KLB Typ 2 (Feltz-Boote, Hamburg-Finkenwerder) Aktuelles

Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf In Tirol

Die Feuerwehr Kirchdorf a. Inn rückt im Durchschnitt zu ca. 80 Einsätzen im Jahr aus. Unsere Kameraden und Kameradinnen werden hier über Funkmeldeempfänger alarmiert. Eine "Sirenen-Alarmierung" erfolgt nur bei bestimmten "Alarmstichworten". Um ihnen einen Eindruck unserer umfangreichen Tätigkeiten zu geben, haben wir unsere Einsätze hier in tabellarischer Form aufgelistet. Tagesaktuelle Einsätze findet ihr auf unserer Facebook-Seite! Nr. : Datum Uhrzeit Stichwort Alarmierung Beschreibung Ort Li nk 015 03. 05. 22 20:05 THL ILS-Passau "THL-1" Verkehrsunfall Kirchdorf, Gstetten 014 03. Freiwillige feuerwehr kirdorf autos. 22 18:33 ABC ILS-Passau Gefahrstoff / Ölspur Kirchdorf, Waldsee 013 29. 04. 22 17:45 THL Freiw. Tätigkeit. BayFwG Gemeindebereich Seibersdorf 012 28. 22 19:15 ABC Bauhof Gefahrstoff / Ölspur Kirchdorf, Kirchenweg 011 23. 22 10:45 THL Freiw. BayFwG Gemeindebereich Kirchdorf 010 14. 22 18:55 THL ILS-Passau "THL-1" Verkehrsunfall Kirchdorf, Hauptstraße 009 14. 22 18:52 THL ILS-Passau Wohnungsöffnung Ritzing, Von-Lichtenau-Straße 008 10.

Freiwillige Feuerwehr Kirdorf 112

Im Beisein der Kreisfeuerwehrführung – KBR René Lippeck, KBI Helmut Niederhauser und KBM Manfred Deser – wurden zahlreiche Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen durchgeführt. Los ging es mit der Verleihung des Leistungsabzeichens THL. Stufe 1 hatten abgelegt: Peter Birneder, Lukas Brodschelm, Christof Brummer, Matthias Drexler, Julia Eichinger und Michael Steininger. Stufe 2 erhielten Jürgen Brodschelm, Franz Edlfurtner, Daniel Giel, Martin Neumann und Josef Rieger. Das Abzeichen der Stufe 3 ging an Johann Rickauer, Lisa Riedel, Nico Spannbauer und Christoph Strohhammer. Bei Stufe 4 waren Franz Dober, Torsten Erlemeier und Christoph Hopfenwieser angelangt. Die vorletzte Stufe 5 erhielten Thomas Maier und Peter Schachtner. Die finale Stufe 6 hatten Robert Auer, Jürgen Gschneidner, Georg Hufnagl und Heiko Schedlbauer erfolgreich abgelegt. Im weiteren Verlauf wurden Beförderungen ausgesprochen: Zum Feuerwehranwärter bzw. zur Anwärterin: Stefan Gschneidner, Tanja Gschneidner, Timo Vorbuchner, Lukas Laußer und Michael Obermeier; zum Feuerwehrmann bzw. Freiwillige feuerwehr kirdorf 112. zur Feuerwehrfrau: Lukas Brodschelm, Julia Eichinger, Lukas Kreilinger, Sven Vorbuchner, Hannah Eichinger und Simon Hufnagl; zum Oberfeuerwehrmann: Martin Neumann und Martin Grünleitner; zum Hauptfeuerwehrmann: Christian Prinz und Franz Dober.... zum Artikel.

F2Y – Feuer in Gebäude mit Menschleben in Gefahr Vollbrand einer Wohnung im 1. Obergeschoß eines Mehrfamilienhauses. Es wurde mehrere Personen und Tiere durch die Feuerwehr gerettet. Freiwillige feuerwehr kirchdorf in tirol. Brandbekämpfung durch… F2Y – Brand mit Menschenleben in Gefahr Rauchentwicklung in einem Einfamilienreihenhaus. Die Feuerwhr rettete 2 Personen aus dem verrauchten Gebäude und übergab sie dem Rettungsdienst. Anschließend wurde… F2Y – Feuer im Gebäude – Personen in Gefahr Großbrand einer KFZ-Werkstatt mit Reifenlager Kurz vor 18 Uhr am Silvesterabend, gab es Alarm für die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehren… F2Y – Feuer mit Menschenleben in Gefahr Beim Eintreffen der Feuerwehr waren bereits alle Personen in Sicherheit. Das Feuer im 3. Obergeschoß eines Mehrfamilienhauses konnte durch einen… F2 – Rauchentwicklung aus Gebäude Rauchentwicklung aus einem Dachfenster eines leerstehenden denkmalgeschützen Gebäudes. Die Feuerwehr hat sich Zugang zum Gebäude geschaffen und einen großflächigen Schwelbrand… Personensuche Eine Bewohnerin aus einem Altenheim in Bad Homburg wurde am späten Mittwoch Abend vermisst.

[email protected]