Nichtionisches Wasserhaltiges Liniment

June 30, 2024, 12:49 pm

Linimente (lat. linere, "schmieren") sind mehr oder weniger salbenartige Mischungen, welche zu Einreibungen dienen und meist aus fetten Ölen mit reizenden oder aromatischen Stoffen hergestellt werden. Das flüchtige Liniment (Linimentum ammoniatum volatile) ist weiß, rahmartig dickflüssig, wird durch Zusammenschütteln von vier Teilen Provenceöl mit einem Teil Ammoniaklösung erhalten und riecht stark ammoniakalisch. Nichtionisches wasserhaltiges liniment nrf. Mit einem Zusatz von Kampfer heißt es flüchtiges Kampferliniment (L. ammoniato-camphoratum). Erhältliche Linimente Caelo Nichtionisches wasserhaltiges Liniment DAC NRF S39 Linimentum nonionicum aquosum (konserviert) Wasserhaltiges Liniment SR DAC NRF S40 Linimentum aquosum SR (konserviert)

  1. Nichtionisches wasserhaltiges liniment nrf
  2. Nichtionisches wasserhaltiges liniment s 39
  3. Nichtionisches wasserhaltiges liniment sr
  4. Nichtionisches wasserhaltiges liniment neu
  5. Nichtionisches wasserhaltiges liniment

Nichtionisches Wasserhaltiges Liniment Nrf

Kombination mit Erythromycin möglich? Häufig wird Metronidazol zusammen mit Erythromycin verordnet, da beide Substanzen zur Behandlung der Rosacea eingesetzt werden. Beispiel für eine kombinierte Rezeptur Metronidazol 1, 0 g Erythromycin 2, 0 g Asche Basis®-Creme zu 100, 0 g Aus galenischer Sicht ist die Herstellung einer solchen nicht standardisierten Rezeptur aufgrund deutlich unterschiedlicher rezeptierbarer pH-Bereiche abzulehnen. Linimentum Aquosum N Nrf 11.92 - Shop der Apotheke am Theater. Im NRF ist jedoch unter der Vorschrift 11. 138. (Hydrophile Erythromycin-Creme mit Metronidazol) eine geprüfte Rezeptur zur gemeinsamen Verarbeitung der beiden Wirkstoffe zu finden. Im Vergleich zu anderen hydrophilen Cremes ist die Aufbrauchsfrist aber stark verkürzt, die Zubereitung kann nur für 4 Wochen verwendet werden. Für den Überblick: Verarbeitung von Metronidazol in Rezepturen Metronidazol Hinweise Synonyme Metronidazolum therapeutische Konzentration 0, 5 – 3% rezeptierbarer pH-Bereich pH 3 bis 8 Kompatibilität mit anderen Wirkstoffen Unverträglichkeiten mit basisch reagierenden Substanzen, z.

Nichtionisches Wasserhaltiges Liniment S 39

Der rezeptierbare pH-Bereich von Metronidazol liegt bei 3 bis 8, eine Kombination mit basisch reagierenden Stoffen wie beispielsweise Erythromycin ist in Individualrezepturen nicht möglich. In Lösungssystemen wird Metronidazol normalerweise 0, 75%ig eingesetzt, ab einer Konzentration von 0, 8% liegt der Arzneistoff zumindest teilweise suspendiert vor. Konzentration für die Herstellung wichtig Die Verarbeitung von Metronidazol in halbfesten Zubereitungen wird von der Konzentration bestimmt. Bis zu einer Dosierung von 0, 75% liegt die Substanz in Wasser gelöst vor, entsprechende Gel-Rezepturen lassen sich meist problemlos herstellen. Nichtionisches wasserhaltiges liniment s 39. Hydrophiles Metronidazol-Gel 0, 75% (NRF 11. 65. ) Metronidazol 0, 375 g Propylenglycol 2, 5 g Natriumedetat 0, 05 g Trometamol 0, 125 g Carbomer 50. 000 0, 25 g Kaliumsorbat 0, 05 g Gereinigtes Wasser zu 50, 0 g Zur Herstellung werden in einer Salbenschale die Feststoffe grob gemischt und diese Pulvermischung mit Propylenglycol angerieben. Gereinigtes Wasser wird anteilig eingearbeitet und das Gel bis zur abgeschlossenen Quellung stehen gelassen.

Nichtionisches Wasserhaltiges Liniment Sr

Die Kommission Deutscher Arzneimittel-Codex hofft, dass sich die zahlreichen neuen Vorschriften des DAC 2002 in der Praxis bewähren werden und steht für Rückfragen, Anregungen oder Kritik jederzeit gerne zur Verfügung. Anschrift des Verfassers: Dr. Karsten Albert Deutscher Arzneimittel-Codex Carl-Mannich-Straße 20 65760 Eschborn © 2002 GOVI-Verlag E-Mail:

Nichtionisches Wasserhaltiges Liniment Neu

Hilfsstoffe sind Gegenstand von sechs Monographien, darunter befinden sich Vorschriften für die Metallseife "Zinkstearat", den Komplexemulgator "Emulgierende Glycerolmonostearate" und das gut spreitende Lipid "Diisopropyladipat". Neue Spezifikationen für Arzneistoffe Die sieben Monographien über Arzneistoffe behandeln sowohl moderne Wirkstoffe als auch Verbindungen, die früher im Arzneibuch enthalten waren und mittlerweile dort wegen schwindender Bedeutung gelöscht wurden. Liniment | ApothekenWiki. Wie Anfragen aus Apotheken nach Prüfvorschriften für Betainhydrochlorid, Cholinchlorid und Cholinhydrogentartrat zeigten, besteht jedoch für diese "Alt-Arzneimittel" immer noch Bedarf nach aktuellen Monographien. So ist zum Beispiel das stark sauer reagierende Betainhydrochlorid Bestandteil eines Kohlendioxid-entwickelnden Granulats, das zur Anfertigung spezieller Röntgenaufnahmen des Magens und des Duodenums benötigt wird. Zur Gruppe der jahrzehntelang bewährten Arzneistoffe zählt auch Natriumhypochlorit in Form der wässrigen Lösung mit 3 Prozent Chlor.

Nichtionisches Wasserhaltiges Liniment

Seiten: [ 1] Nach unten Thema: Betamethason Chinosol in wasserhaltigem Liniment (Gelesen 5125 mal) Ich habe folgende Rezeptur zu beurteilen. Betamethason 0, 1g Chinosol 0, 15g Wasserhaltiges Liniment zu 100, 0g Betamethason würde ich als Betamethasonvalerat einsetzen. Wegen der Inkompatibilität des Chinosol mit dem Wasserhaltigen Liniment würde ich auf anraten des PKH das nichtionische wasserhaltige Liniment einsetzen. Die pH Verhältnisse sind nicht ganz optimal für das Betamethasonvalerat, also wäre der Einsatz des Citratpuffer denkbar. Richtig gedacht? Gespeichert Das mit dem Nichtionischen wasserhaltigen Liniment hat Ihnen \"apomix\" ja schon mal geschrieben hier im Forum. Was ist das PKH? Chinosol wird Ihnen den pH-Wert in der Lotio deutlich Richtung sauer verschieben. Nichtionisches wasserhaltiges liniment sr. Für das Betamethasonvalerat ja per se nicht schlecht. Mit der Empfehlung den pH nach Herstellung auszumessen und dann über weitere Maßnahmen zu entscheiden. Bei pH < 3, 5 sollte man über eine Pufferung auf pH 4-4, 5 nachdenken, alleine schon um die Konservierung der wahrscheinlich vorhandenen Sorbinsäure nicht zu beerdigen.

Seiten: [ 1] Nach unten Thema: Dexamethason Liniment (Gelesen 6250 mal) Hallo, hier meine Rezeptur Dexamethason 0, 025g Liniment aquo N ad 100, 0g Ich bin gerade dabei eine Plausibilitätsprüfung zu machen, finde aber leider keine SR an die ich meine Rezeptur anlehnen kann! Kennt jemand eine Standardvorschrift dafür bzw. ist Dexa mit dem Liniment kompatibel? Gespeichert Eine standardisierte Rezeptur gibt es in dieser Form nicht. Dexamethason hat ein Stabilitätsoptimum bei pH 3, 5. Das Nichtionische wasserhaltige Liniment DAC (NRF S. Plausibilitätsprüfung: Metronidazol in Basiscreme | PTA-Forum. 39. ) ist mit Kaliumsorbat und Citronensäure vorkonserviert und besitzt einen pH von 5 - 6. Bitte an der aktuellen Charge noch einmal überprüfen! Man könnte sich damit zufrieden geben. Im Zweifelsfall wäre es auch nicht verkehrt, den Citrat - Puffer aus NRF 11. 37. hinzu zu geben. Seiten: [ 1] Nach oben

[email protected]