Din 5008: Verteilervermerk

June 30, 2024, 5:01 am

Es steht keine Null vor der 5. 5. DIN 5008: Die richtige Schreibweise der Telefonnummer DIN Telefonnummer nach Norm: Die Schreibweise für Telefonnummern ist verbindlich und vorgegeben. So ist es richtig! Die internationale Schreibweise lautet: +49 461 3612- 378. Die Schreibweise +49 (0) 461 3612-378 ist falsch und irritiert den Empfänger. So ist es richtig! Die internationale Schreibweise lautet: +49 461 3612- 378. Die Schreibweise +49 (0) 461 3612-378 ist falsch und irritiert den Empfänger. 6. Gestaltungsregeln für Uhrzeiten in Briefen und E-Mails Uhrzeiten schreiben Sie in Geschäftsbriefen oder E-Mails korrekterweise so: 9 Uhr 09:00 Uhr 12 Uhr. 7. Betreffzeile in Geschäftsbriefen nach DIN 5008 Norm Der Betreff wird grundsätzlich fett geschrieben. 8. Wo steht in Geschäftsbriefen die Anrede? In einem Brief folgen zwei Leerzeilen vom Betreff bis zur Anrede – nicht mehr! 9. Wie viele Zeilen Abstand nach der Anrede? Wenn Sie den Betreff und die Anrede geschrieben haben, setzen Sie bitte nur eine Leerzeile bis zum Haupttext Ihres Briefes.

Din 5008 Verteiler Mai

Sollten diese gesetzlichen Vorgaben nicht eingehalten werden, kann es zu kostenpflichtigen Abmahnungen und/oder Auferlegung von Zwangsgeldern kommen. 7. Anlagen Anlagen sollten im PDF-Format angehängt werden. Damit wird sichergestellt, dass Formatierungen erhalten bleiben, und die Anlagen von jedem Empfänger geöffnet werden können. Wichtige Mitteilungen sollten durch digitale Signatur und/oder verschlüsseltes Übertragen gegen unberechtigtes Lesen und Verändern geschützt werden. Beim Nachrichtenformat, bei der Codierung, bei der Verschlüsselung, den Schriften und den Dateiformaten der Anlagen ist auf die technischen Gegebenheiten des Empfängers Rücksicht zu nehmen. _____________________________ *(Die korrekte Schreibweise ist laut Duden und DIN 5008 "E-Mail". ) Quelle: Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung. Sonderdruck von DIN 5008:2011. Beuth-Verlag

Anzeige Normen und Richtlinien umgeben uns überall – und es werden immer mehr. Reicht es nicht langsam? Zugegeben, die Regelwut von uns Deutschen ist schon legendär und nicht bei allen erschließt sich der Sinn auf den ersten Blick. So vielleicht auch bei der DIN 5008 Briefe schreiben kann doch schließlich jeder. Stimmt, im privaten Bereich geht das zur Not auch ohne Gestaltungsrichtlinien. Aber nicht in der Geschäftskorrespondenz – egal, ob als E-Mail oder Brief! Hier sind ausgehende Schreiben Ihr Aushängeschild, hierüber werden Sie bewertet. Schon ein einziger "Kraut-und-Rüben-Brief" könnte verheerende Folgen haben. Denn warum sollte Ihr potenzieller Kunde Ihnen Vertrauen schenken, wenn Sie noch nicht einmal einen ordentlichen Brief schreiben können... Nicht die Inhalte, nur das WIE regelt die DIN 5008 Achten Sie auf ein einheitliches Erscheinungsbild in Ihrer Geschäftskorrespondenz Wir sind uns einig – ein leserfreundlich, zweckmäßig und übersichtlich gestaltetes Schriftstück macht einen guten Eindruck bei Ihrem Empfänger.

[email protected]