Pfarre Zell Am See Gottesdienstordnung Arenshausen

June 29, 2024, 3:46 am

Ich freue mich über Ihren Besuch auf unserer Pfarrhomepage und grüße Sie recht herzlich als Pfarrer von Zell. Unsere Pfarre Zell am Ziller ist die westlichste Dekanatspfarre der Erzdiözese Salzburg und liegt mitten im schönen Zillertal, und damit schon tief im Tirolerland. Ich bin sehr gerne in dieser Pfarre und freue mich besonders über viele eifrige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Pfarre zell am see gottesdienstordnung 7. Wir haben einen Pfarrgemeinderat, der sich als pastorales Gremium zur Unterstützung der Seelsorge versteht. Besondere Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Verkündigung, Medienarbeit, eine würdige Feier der Liturgie und das ernstliche Bemühen um ein Glaubensleben. Seit einiger Zeit bildet die Pfarre Zell gemeinsam mit der Pfarre Gerlos einen Pfarrverband. Mögen auf die Fürsprache des seligen Engelbert viele Menschen wieder verstehen lernen, dass es einfach schön ist, sich auf den katholischen Glauben einzulassen, auf ein Leben mit Gott, das allein wirklich erfüllend ist. Am meisten Freude habe ich, wenn ich dazu beitragen kann, dass einzelne Menschen wieder beginnen, den Glauben im Alltag zu leben, das Wagnis der Liebe eingehen.

  1. Pfarre zell am see gottesdienstordnung pfarre
  2. Pfarre zell am see gottesdienstordnung 7
  3. Pfarre zell am see gottesdienstordnung st

Pfarre Zell Am See Gottesdienstordnung Pfarre

Gottesdienste 2022-05-06T16:37:16+02:00 Gottesdienste im Pfarrverband Tag Ort Zeit Anmerkung MO Krankenhaus 18:00 Uhr in der Krankenhauskapelle DI Schüttdorf 15:30 Uhr Kapelle in der Seniorenwohnanlage (im Wechsel: Rosenkranz/Hl. Messe/Rosenkranz/Wort-Gottes-Feier) MI Zell am See 08:00 Uhr* Stadtpfarrkirche Zell am See DO 19:00 Uhr* Stadtpfarrkirche Schüttdorf FR SA Thumersbach 19:00 Uhr Filialkirche (Oktober – nach Ostern) Filialkirche ( nach Ostern – Ende September) SO Schüttdof 09:00 Uhr 10:30 Uhr 18:30 Uhr Möglichkeit zur Aussprache oder Beichte in der Stadtpfarrkirche Zell am See * entfällt bei Begräbnis-Gottesdiensten OSTERN Die Pfarre wünscht eine gesegnete Zeit! Liebe Gottesdienstbesucher/innen! Hier finden Sie die aktuelle Gottesdienstordnung von 09. bis 15. Mai 2022 Hier finden Sie die aktuelle Gottesdienstordnung von 02. Vorl. Gottesdienstordnung 2020. bis 08. Mai 2022

Pfarre Zell Am See Gottesdienstordnung 7

Öffnungszeiten 01. 01. 2022 - 31. 12. 2023 Dienstag 15:30 - 16:30 Donnerstag 19:00 - 20:00 Sonntag 09:00 - 10:00 Dienstag: 15:30 Uhr Kapelle in der Seniorenwohnanlage (im Wechsel: Rosenkranz/Hl. Messe/Rosenkranz/Wort-Gottes-Feier) Donnerstag: 19:00 Uhr Stadtpfarrkirche Schüttdorf Sonntag: 09:00 Uhr Stadtpfarrkirche Schüttdorf Pfarrzentrum und Kirche Schüttdorf Der Zeller Ortsteil Schüttdorf entwickelte sich in den 50-iger und 60-iger Jahren des 20. Jh. zu einem expandierenden Wohngebiet. Schon bald wurde die Notwendigkeit erkannt, dafür ein eigenes Pfarrzentrum zu schaffen. 1964 wurde mit dem Bau des Gotteshauses begonnen. Die Weihe der neuen Kirche erfolgte im Jahr 1967. Charakteristisch für den Innenraum der modernen Kirche sind der weite Altarraum mit dem Bronzetabernakel, den vier Holzreliefs und der Kreuzgruppe. In der Marienkapelle befindet sich die Marienstatue "Maria am Weg". Schutzpatron der Stadtpfarrkirche ist der Hl. Papst Pius X. Pfarre zell am see gottesdienstordnung pfarre. Kontakt: Stadtpfarrer GR Mag. Christian Schreilechner Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?

Pfarre Zell Am See Gottesdienstordnung St

000 Pilger als Teilnehmer am Servatius-Fest bezeugt. Er gehört zu den Eisheiligen. Die Servatius-Kirche von Maastricht ist die älteste Kirche der Niederlande und dort die einzige über dem Grab eines Heiligen. Seit 1829 findet die Wallfahrt wieder im Sieben-Jahres-Rhythmus statt, zuletzt 1997; dabei werden sein Brustkreuz, seine Abendmahlsgefäße und der Goldschrein mit seinen Gebeinen in der Prozession mitgeführt. Hl. Andreas Hubert Fournet * 6. Dezember 1752, Maillé bei Tours, Frankreich † 13. Pfarre Zell/Pettenfirst Zell am Pettenfirst | Kirchen und Gottesdienste. Mai 1834, Frankreich Pfarrer, Ordensgründer Nach vielen Schwierigkeiten in seiner Jugendzeit und erfolglosem Studium wurde Andreas Hubert doch noch Pfarrer in seinem Heimatort und nahm am Leben der feinen Gesellschaft teil. Die Begegnung mit einem Bettler wandelte ihn um, fortan lebte er in strengster Armut. In der französischen Revolution verweigerte er den Eid auf die Zivilkonstitution, war aber weiterhin als Priester tätig. Auf Anweisung seines Bischofs musste er 1792 nach Spanien fliehen, nach dem Tod des Revolutionsführers und Diktators Robespierre konnte er 1797 zurückkehren.

Hl. Agnes von Poitiers † 588, Frankreich Äbtissin in Poitiers Agnes wurde von Radegund von Thüringen zur ersten Äbtissin des von dieser um 558 gegründeten Nonnenklosters Ste-Croix in Poitiers bestellt. Pfarre zell am see gottesdienstordnung st. Agnes und die Stifterin wählten für ihr Kloster die Regel von Cäsarius von Arles; um 572 wurde Agnes von Germanus von Paris geweiht. Sie war befreundet mit Venantius Fortunatus, der ihr neben anderen seine Schrift De Virginitate, Über die Jungfräulichkeit widmete. Weiterführende Links: Heiligenlexikon Schott-Messbuch Evangelium Tag für Tag

Vorlufige Gottesdienstordnung 2020 Datum Bezeichnung AMM Mhlbach Zell 1. 1. Mi Neujahr - 10. 00 4. /5. 1 Sa/So 2. Sonnt. n. Weihn. 18. 00 8. 30 6. 1 Mo Sternsinger Hl. Drei Knige, Wasserweihe 11. /12. 1. Taufe d. Herrn, Asperges 18. /19. 1 i Jk. 25. /26. 1 3. So i Jk 1. /2. 2. Lichtmess Kerzenweihe, Blasiusseg. 1 8. /9. 2. 5. So i Jk Ewige Anbetung Mi Do Di 15. /16. 2. 6. So i Jk 22. /23. 2. 7. So i Jk Aschenauflegung Mi 18. 00 Mi 1 8. 00 Do 1 8. 00 29. 2/1. 3. 1. FastSo 7. /8. 3. 2. FastSo; Zhlung 19. Gottesdienste der Pfarre Zell am See in der Stadtpfarrkirche St. Hippolyt. 00 14. /15. 3. 3. FastSo 21. /22. 3. 4. FastSo 10. 00 Patrozinium chweinkofen 28. /29. 3. 5. F, Beginn Sommerzeit 4. 4. Palmsonntag 9. 4. Grndonnerstag -Stille Anb. -22. 00 19. 00 Stille Anb. 00Stille Anb. 00 10. 4. KarfreitagStille Anb. 00 9. 30 Kreuzweg15. 30 Kreuzweg, 15. 30 Kreuzweg; 10. 00 Miniprobe; 15. 00 (Dk) 11. 4. Osternacht, Speisenw. 20. 30 20. 00 12. 4. OsterSo, Speisenw. 13. 4. Ostermontag 18. 4. Weier So 25. 4. d OstZ 10. 00 Erstkommunion 28. 4. Di Markusprozession 19.

[email protected]