Großer Renault-Vergleichstest: Mascott, Maxity Oder Midlum? | Trucker.De

June 28, 2024, 12:40 am

Beim französischen Logistikunternehmen Dentressangle sammelt ein Renault Midlum mit Elektro-Antrieb und Range-Extender erste Erfahrungen in der Praxis. Der 103 kW kräftige Elektro-Motor soll den 16-Tonner bis zu 60 Kilometer rein elektrisch antreiben. Sobald der Stromvorrat in den Lithium-Ionen-Akkus aufgebraucht ist, schaltet sich der fünf Liter große DXi-Diesel zu, der mit einem 70-kW-Generator gekoppelt ist. Dieser lädt die Akkus während der Fahrt. Großer Renault-Vergleichstest: Mascott, Maxity oder Midlum? | trucker.de. Außerdem wird in allen Brems- und Verlangsamungsphasen kinetische Energie vom Elektromotor rückgewonnen und in den Akkus gespeichert. Natürlich ist auch Laden per Starkstrom-Steckdose möglich, was bis zu vier Stunden dauert. 400 Kilometer Reichweite pro "Tank" sollen drin sein. Auch Volvo testet Alternativen in der Praxis. Bei der Abfallwirtschafts-Union Oberhavel arbeitet jetzt ein Volvo FE Hybrid mit vollelektrischem Müllpress-Seitenlader des finnischen Herstellers NTM mit. Dank der leisen Elektromotoren sind Aufbau und Fahrzeug kaum zu hören, weshalb der FE auch zu früher Stunde städtisch sammeln darf.

  1. Renault midlum erfahrung convertible
  2. Renault midlum erfahrung 2018

Renault Midlum Erfahrung Convertible

Im Auftrag der Carrefour France testete der Logistikspezialist STEF 18 Monate lang unter realen Einsatzbedingungen einen 16-Tonner der Baureihe Renault Midlum mit reinem Elektroantrieb. Das Fahrzeug hat im Feldtest rund 16. 000 Kilometer zurückgelegt und 600 Tonnen Güter transportiert. Die Bilanz ist durchweg positiv. Der 18-monatige Feldtest mit dem rein elektrisch angetriebenen Renault Midlum 16 T startete Mitte 2012 in Lyon. Der 16-Tonner wurde von Renault Trucks in Zusammenarbeit mit PVI ("Power Vehicle Innovation"), einem langjährigen Kooperationspartner von Renault Trucks im Bereich alternativer Antriebe, und IFP Énergies nouvelles auf einem Midlum-Fahrgestell entwickelt. Das Versuchsfahrzeug, bis dato der schwerste rein elektrisch betriebene Lkw weltweit, stößt kein CO2 aus und erzeugt beim Fahren praktisch keine Lärmbelastung. Renault midlum erfahrung convertible. Das Logistikunternehmen STEF setzte den Midlum bis Ende Dezember 2013 unter realen Bedingungen im Auftrag seines Kunden Carrefour France ein. Nach 18 Monaten im Verteilerverkehr mit Frisch- und Tiefkühlprodukten und 16.

Renault Midlum Erfahrung 2018

Von knaster und geklappere konnte ich nichts feststellen. Allerdings kann man sicher sein das das geklappere kommt es sind zig Stauräume im Fahrerhaus was ja eigentlich gut ist nur deren Verarbeitung ist recht billig gelöst. Ein Pluspunkt muss man sagen der Renault hat für seine Grösse sehr viel Platz im Fahrerhaus. Der Fahrersitz etwas zu weich aber auch in Ordnung. Der Durchstieg was für uns nicht wichtig ist ist funktionel. Die Kipperfunktion finde ich ist etwas blöd angebracht da sind die Grossen im Nachteil wie ich z. B. Wie Balu schon sagte das Fahrzeug hat ein Federblatt. Renault midlum erfahrungen. Bei diesem Fahrzeug das wir hatten war die Nutzlast 2, 7 to. das ist zugleich auch die Höchstlast. Wir hatten 3, 5 to. geladen und das brachte erhebliche Probleme mit sich wie ich bereits oben schon erwähnte. Ebenfalls wird die Lenkung im beladenen Zustand schwamig. Kommt daher das er vorne fast abhebt. Wer das Fahrzeug im Hängerbetrieb einsetzen will der hat wird hier ebenfalss nicht das optimale haben. Selbst durch das anhängen des Tandemanhängers bei uns ging der schon mächtig in die Federn.

Sie besteht darauf, uns zu helfen und spielt mit den beiden Hebeln auf der rechten Fahrzeugseite den Liftboy, sobald einer der Helfer schwer beladen mit einem Möbelstück anrückt. Die Hilfe kommt durchaus willkommen, schließlich soll der gesamte Hausstand noch heute 250 Kilometer weiter wieder ausgeladen werden. Die komplett versenkbaren Ösen zu beiden Seiten der Pritsche ermöglichen ein sicheres Verzurren der Ladung. Einzig auf der Stirnseite der Pritsche vermisst man die hilfreichen Vorrichtungen, beispielsweise, um mehrere Motorräder in Reihe nebeneinander zu verzurren. Größere Frachtstücke lassen sich indes mit der Spannlatte, mit der das Testfahrzeug ausgestattet ist, hervorragend sichern. Kaum etwas zu kritisieren gibt es, sobald sich der Midlum in Bewegung gesetzt hat. Renault midlum erfahrung 2018. Am Lenkstockhebel wird das automatisierte Optitronic-Getriebe auf "D" gestellt, etwas Gas geben und schon setzen die 162 kW/ 220 PS den Midlum sanft aber mit Nachdruck in Gang. Die 815 Nm Drehmoment, die der 4, 8-Liter-Common-Rail-Diesel des Testfahrzeugs zwischen 1 200 und 1 700 U/min stemmt, zerren auch schwere Lasten locker vom Hocker.

[email protected]