Ich Habe Wäsche Aufgehangen

June 26, 2024, 1:26 pm
"Nichts, ich ˌhängte ˈauf. " Aber das ist doch wohl eher die Ausnahme. Peter -- 11:01, 1. Mai 2016 (MESZ) [ Beantworten] Ich habe die Wäsche aufgehängt oder aufgehangen? Der Henker hat ihn aufgehängt oder aufgehangen? Welche Flexion ist richtig? -- 77. 3. 126. 166 13:18, 15. Apr. 2020 (MESZ) [ Beantworten] mlg Susann Schweden ( Diskussion) 14:23, 15. 2020 (MESZ) [ Beantworten] Hallo Udo, ich habe zu aufhängen sechs weiter Flexionen eingesprochen: De-hing, De-hinge, De-hingen, De-hinget, De-hingst, De-hingt. Ich habe die wäsche aufgehängt. Wir haben alle diese Formen nicht. Unter Pons: Verbtabelle für aufhängen werden mir die folgenden vier als 'regional' angezeigt: hing auf, hingen auf, hingst auf, hingt auf. Kann ich diese vier Flexionen einfach erstellen oder spricht etwas dagegen? Wenn ich sie erstellte, würde ich mich über Hilfe bei der Anpassung der Seite Flexion:aufhängen freuen. De-hinge und De-hinget könnte ich auf commons löschen lassen. Aber brauchen wir evtl. sogar die beiden hinge auf und hinget auf? Schließlich gibt es auch hinge ab / hinge an / hinge durch / hinge raus / hinge zusammen, sowie hinget ab / hinget an / hinget durch / hinget raus / hinget zusammen?

Natürlich Wird Die Wäsche Aufgehängt

Das kann zum Ausbleichen der Farbe oder zu unschönen Verfärbungen im Stoff führen. Alle Tipps zusammengefasst im Überblick Dir schwirrt der Kopf von den vielen Hinweisen und Tipps?

Heißt Es: &Quot;Ich Habe Die Wäsche Aufgehängt/ Aufgehongen/ Aufgehangen&Quot; ? [Fragen Zur Partizipienbildung]&Nbsp;&Nbsp;&Nbsp;&Mdash;&Nbsp;&Nbsp;&Nbsp;Grammatikfragen.De

Dann entscheide dich am besten für einen Wandwäschetrockner, den du nur bei Bedarf ausziehst.

In diesem speziellen Fall werden zwei verschiedene Vorgänge beschrieben. 1. Die Phase, wo man Wäsche in die Hand nimmt und die Leine hängt. Man hängt sie auf, hat sie aufgehängt, hing sie auf, hatte sie aufgehängt. 2. Die Phase danach, wo die Wäsche bereits aufgehängt worden ist, der Vorgang des Aufhängens also abgeschlossen ist. Zu diesem Zeitpunkt ist die Wäsche dann aufgehangen. In 1. ist das Verb transitiv, in 2. intransitiv und deshalb in der Form verschieden. Transitive Verben haben einen Akkusativ. Man (Nominativ) hängt (Verb) die Wäsche (Akkusativ) auf. Intransitive haben keinen. Heißt es: "Ich habe die Wäsche aufgehängt/ aufgehongen/ aufgehangen" ? [Fragen zur Partizipienbildung]   —   grammatikfragen.de. Die Wäsche (Nominativ) ist aufgehangen (Verb). Eine Konstruktion mit Akkusativ ist nicht möglich. Es gibt ja angeblich nichts, was es nicht gibt, aber die Form »aufgehangen« werden Sie vergeblich in deutschen Grammatiken suchen. Da das transitive Verb aufhängen immer eine Ergänzung im Akkusativ bei sich hat, gelten die regelmäßigen Formen: Sie hängte den Kalender auf. Sie hat den Kalender aufgehängt. Bei anderen Zusammensetzungen mit hängen muss man dagegen – wie auch bei hängen selbst – zwischen transitivem Gebrauch (mit den regelmäßigen Formen hängte, gehängt) und intransitivem (mit den unregelmäßigen Formen hing, gehangen) unterscheiden: Sie hängte das Bild an die Wand.

[email protected]