Paul-Schneider-Realschule Plus Und Fachoberschule

June 28, 2024, 2:21 am

18. 01-20. 01. 22 "Tage der Begegnung" Die "Tage der Begegnung" waren Nachmittage, an denen […] weiterlesen » Endlich wieder ins Theater nach Koblenz – Wahlpflichtfachkurs Darstellendes Spiel der Realschule plus Cochem nahm am theaterpädagogischen Workshop zu Romeo & Julia teil und besuchte im Anschluss die dazugehörige Aufführung. […] weiterlesen » Cochem Das Ende der Winterferien beinhaltete für die Realschule plus Cochem einen weiteren Neubeginn. Denn nach neun erfolgreichen Jahren als Schulleiter der Realschule plus und der schulartübergreifenden Orientierungsstufe mit dem […] weiterlesen » An der Realschule plus Cochem konnte Deborah Müller-Lenz im Kreise des Kollegiums ihr 25-jähriges Dienstjubiläum begehen. Die bei Schülerinnen und Schülern sowie Eltern hochgeschätzte und beliebte Englisch- und Deutschlehrerin verbrachte […] weiterlesen » In diesem Jahr fanden die Tage der Begegnung der Gemeinsamen Orientierungsstufe des Martin-von-Cochem-Gymnasiums und der Realschule Plus Cochem vom 18. bis 20. Januar 2022 statt.

  1. Realschule plus cochem vertretungsplan online
  2. Realschule plus cochem vertretungsplan gymnasium
  3. Realschule plus cochem vertretungsplan germany
  4. Realschule plus cochem vertretungsplan schillerschule dresden

Realschule Plus Cochem Vertretungsplan Online

verschiedenste Vorführungen und Mitmachaktionen für das gemeinsame Schulfest. Auf dem Gelände der Realschule plus konnte mit viel Spaß das eigene Geschick auf dem Bullriding-Simulator unter Beweis gestellt werden. Die Freude der Gäste war groß, als sie in der Realschule plus auf dem Ruderergometer oder dem Golfsimulator ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen konnten. Ebenso konnten mit Hilfe von VR-Brillen Berufe virtuell erkundet werden, während Rettungsdienste ihre Arbeit ganz real bei Abseilübungen vorführten. Auch die Turnshow sorgte für Begeisterung und zahlreiche turnende Gäste. Auf dem Gelände des Martin-von-Cochem-Gymnasiums wurden zahlreiche Projekte zum Thema "Demokratiebildung" vorgeführt: Die Besucher erprobten ihr Demokratiewissen in einer selbstprogrammierten Spiele-App. Die Bergwacht ermöglichte mutigen Schülern das Abseilen an der Wand des Schulhofs. Auch die Kunst kam beim Stationentheater nicht zu kurz und regten die Besucher zum Mitmachen und Mitdenken an. Zahlreiche Ausstellungen repräsentierten die Vielfalt des Demokratieverständnisses – zum Beispiel durch eine aktuelle Videoumfrage.

Realschule Plus Cochem Vertretungsplan Gymnasium

Bei Fragen können Sie sich gerne auch direkt unter der angegebenen E-Mail-Adresse an die Leitung der Oberstufe wenden. Die Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe ist im gesamten Februar im Sekretariat des Gymnasiums möglich. Eine Anmeldung durch Zusendung der Unterlagen per Post ist ebenfalls möglich. Folgende Unterlagen werden benötigt: Anmeldeformular, Datenschutzerklärung, Fächerwahlbogen und das aktuelle Halbjahreszeugnis.

Realschule Plus Cochem Vertretungsplan Germany

Während der Zeit der Schulschließung nutzen wir folgende Dienste, um unsere Schülerinnen und Schüler zuhause zu unterrichten: Die Kommunikationsplatfform Sdui in den Klassen 7-10 Die Lernplattform Teams in den Klassen 5/6 E-Mail zur 1:1-Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schülern/Eltern. Die Schulbox zur Materialbereitstellung. Webkonferenzen mit BigBlueButton, Sdui oder Teams zur Besprechung von Lerninhalten. Moodle als Lernplattform mit weiteren Kommunikationsmöglichkeiten. Je nach Bedarf und Angebot werden die Möglichkeiten fortlaufend ergänzt oder optimiert.

Realschule Plus Cochem Vertretungsplan Schillerschule Dresden

Klasse, Fortführung danach durch das Sinfonische Blasorchester des Gymnasiums Sprachlicher Bereich zusätzlicher Unterricht in English (bilingual) 2. Fremdsprache (Latein oder Französisch) im 6. Schuljahr Sportlicher Bereich Sportprofilklasse Fußball, Tischtennis, Rudern, Leichtathletik, Jahrgangsstufen-Turniere in Basketball und Handball, "Jugend trainiert für Olympia", Fritz-Walter-Cup, Bundesjugendspiele, Sportabzeichen Darüber hinaus bieten wir an: Methodentraining — "Lernen lernen" Förderung in den Hauptfächern Team Teaching Umgang mit PC und Internet Angebot von Projekten und Wettbewerben, z. B. "Schüler experimentieren", Känguru der Mathematik und Vorlesewettbewerb Klassenfahrt in der 5. oder 6. Klasse Intensive Zusammenarbeit mit den Eltern Hier finden Sie weitere Infos zum Konzept der GOS » und unsere Broschüre zur Elterninformation. Die aktuellen Anmeldeformulare erhalten Sie hier. Die Anmeldung zur Bläserklasse finden Sie hier.

Digitalisierung, Schul-IT/MNS+, Schulwebseite, Beauftr. f. Datenschutz, Verkehrserziehung, Prävention, Medienscouts, FK-Leit. Erdkunde Theisen Christina Sekretärin Thönnes Melanie Ts Klassenleitung 9c Fachkonferenzleitung Mathematik GOS Organisation der Orientierenden Praktika Trimborn von Landenberg Charlotte Tri Sprachförderung DAZ Trosdorff Sarah Tr Fachkonferenzleitung Ethik Ausbildung und Betreuung der Lerncoaches Walter Petra Wa Klassenleitung 5e Fachkonferenzleitung Nawi GOS Wetzstein Norbert Wn Klassenleitung 9b Beauftragter für Sicherheit Beauftragter für Strahlenschutz Zelt Astrid ZA Klassenleitung 6e

[email protected]