Prüfungsfragen – Fachschaft Jus

June 24, 2024, 3:49 am
Studienbehelfe Bürgerliches Recht ab Jänner 2022 Die Informationen zu den Studienbehelfen für die mündliche Diplomprüfung aus Bürgerlichem Recht und für den bürgerlich-rechtlichen Teil der FÜM II (Privatrecht) ab Jänner 2022 entnehmen Sie diesem Aushang. Studienbehelfe Prof. Zankl Prüfungskandidaten*innen von Herrn Prof. Zankl beachten bitte ab sofort diesen Aushang. Prüfungsanmeldung Zur Prüfungsanmeldung gelangen Sie hier. Bitte beachten Sie, dass Sie erst beim Drittantritt freie Prüferwahl haben und wählen Sie bitte in dem Fall nur den Prüfer/die Prüferin aus, bei dem/der Sie gerne antreten möchten, da Sie bei Auswahl von mehreren nach dem Zufallsprinzip zugeordnet werden. Allgemeine Literatur zur Prüfungsvorbereitung Allgemein zur Prüfungsvorbereitung empfohlen wird Palten, Der Lern- und Prüfungsmanager (3. Ag jus prüfungstermine online. Aufl), oder Zankl, Lern- und Prüfungsmanual Bürgerliches Recht (kostenlos erhältlich im Jus Shop Juridicum oder als pdf unter).

Ag Jus Prüfungstermine Stock

Weiterlesen Page 1 of 2. 1 2 Nächste

ACHTUNG! Verschiebungen innerhalb der jeweiligen Prüfungswoche sind - wenn erforderlich - möglich! Sollte es erforderlich sein, können Prüfungen auch in mehreren Gruppen zeitlich hintereinander abgehalten werden. Prüfungsfragen – Fachschaft Jus. Informationen zur Prüfungswoche April/Mai 2022 Liebe Studierende! Da sich die COVID-19-Situation entspannt, finden die schriftlichen Modulprüfungen FÜM I, FÜM II, FÜM III, MP Straf- und Strafprozessrecht, MP Steuerrecht, StEOP MP Einführung in das internationale Recht, MP European and Global Legal History, MP Roman Law and the Civilian Tradition, MP Straf- und Strafprozessrecht, MP Bürgerliches Recht und Internationales Privatrecht sowie die MP Öffentliches Recht in der am 25. April 2022 beginnenden Prüfungswoche in Präsenz statt. Die mündlichen Modulprüfungen finden in dem von den Prüfer*innen bekanntgegebenen Format statt. Ist das bekanntgegebene Format Vor-Ort, können Studierende iSd § 13c Abs 1 des Studienrechtlichen Teils der Satzung der Universität Wien für diese Prüfungen abweichend eine digitale Prüfung beantragen.

[email protected]