Schulen | Verbandsgemeinde Traben-Trarbach

June 29, 2024, 4:16 am

B. Schulhofgestaltung) Einsatz von forschendem und entdeckendem Lernen Kooperationen mit außerschulischen Einrichtungen (Feuerwehr, Theater, Museen, etc. ) wöchentliche Teamgespräche im Kollegium regelmäßige Lehrer- Eltern- Schüler Gespräche Die Grundschule Traben- Trarbach im Profil Pädagogische Schwerpunkte und Ziele: Unsere Grundschule wurde 1970 gegründet und momentan lernen und lehren hier ca. Grundschule Traben-Trarbach (56841 Traben-Trarbach) - FragDenStaat - FragDenStaat. 180 Kinder und 10 Lehrer/ innen in 8 Klassen. Seit 2003 sind wir Ganztagsschule in Angebotsform. Eine intensive und individuelle Förderung ist uns auf Grund der unterschiedlichen Bildungsvoraussetzungen unserer Schüler/ innen ein besonderes Anliegen, damit die Kinder später über ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit verfügen. Dies versuchen wir entsprechend unserer Möglichkeiten im Team zu verwirklichen. Besondere Angebote: Wir bieten wir nachmittags eine Lern- und Übungszeit und vielfältige Arbeitsgemeinschaften an (Streitschlichter, Multimedia, Sport, Haushalt, Umwelt, Kunst, Sprachen, etc. ).

Grundschule Traben-Trarbach – Modellschulen Für Partizipation Und Demokratie

Die Angebote können von Schuljahr zu Schuljahr variieren. Wir weisen darauf hin, dass eine Anmeldung zur Ganztagsschule nur für ein ganzes Schuljahr möglich ist!

Gs Traben-Trarbach: Grundschule: Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Schwerpunkte Im schulischen Alltag versuchen wir unser Augenmerk besonders auf die folgenden Schwerpunkte zu richten: Steigerung der Lesekompetenz durch Förderung der Lesemotivation und Leseselbstständigkeit. In der Leseoase (Schülerbücherei) gibt es eine wöchentliche Schmökerzeit mit der Möglichkeit zur Buchausleihe. Ebenso findet dort die AG "Lesezeit" der Ganztagsschule statt. Viele Klassen nutzen die Bücherei auf der Suche nach passender Literatur für ihre Aufgaben. Weitere Maßnahmen zur Förderung der Lesekompetenz sind: Partnerlesen, Autorenlesungen, Leseförderung mit Antolin. Entwicklung naturwissenschaftlicher Neugier durch forschendes und entdeckendes Lernen in Klassenprojekten und in vielen AGs der Ganztagsschule (Naturforscher, Experimentieren). Grundschule traben-trarbach. Ebenfalls im Vordergrund steht hier die Förderung von Sprach- und Kommunikationskompetenz und methodischem Vorgehen. Medienbildung durch die Arbeit mit Smartboard, SmartDisplay, Tablet, PC's. Teilnahme an Ich- Du- Wir, einem Präventionskurs für Grundschüler.

Gymnasium Traben-Trarbach Seit 1573 – ….. Mit Tradition In Die Zukunft (Seit 1573)

Nach knapp zwei Stunden konnten die Jugendlichen noch die Innenstadt von Bonn erkunden Veröffentlicht: 06 Mai 2022 Zugriffe: 10 posted by: Su In Kooperation mit der Stadt Traben-Trarbach führte die Realschule plus am 28. März einen mehrstündigen Arbeitseinsatz auf dem Friedhof im Stadtteil Traben durch. Im Religionsunterricht der Realschule wurde das Thema "Leben, Tod und Friedhofskultur" thematisiert. GS Traben-Trarbach: Grundschule: Bildungsserver Rheinland-Pfalz. Als "gelebten Unterricht" erfolgte dann der Arbeitseinsatz auf einem Friedhof. 20 Schülerinnen und Schüler aller Konfessionen, darunter auch Konfessionslose und Muslime, waren beteiligt. Mit viel Engagement und Eigeninitiative wurden verwahrloste Grabstellen gereinigt, vom wilden Bewuchs befreit und wieder ansehnlich gestaltet. Schulleiter Carsten Augustin und Stadtbürgermeister Patrice Langer waren unterstützend und aktiv an den Arbeiten beteiligt. Das gemeinsame Mittagessen stellte die Stadt zur Verfügung. Ein lobenswerter aktiver Einsatz der teilnehmenden Schüler*innen der Realschule plus, für die es eine beeindruckende Erfahrung war.

Grundschule Traben-Trarbach (56841 Traben-Trarbach) - Fragdenstaat - Fragdenstaat

Jedes Jahr entwickeln Klassen mit ein Hörspiel- und Videoprojekt. Aktivitäten und Auszeichnungen Regelmäßig nehmen wir erfolgreich an Sportwettkämpfen sowie Schachmeisterschaften teil. Traben trarbach grundschule. Ebenfalls erfolgreich waren wir beim Schülerwettbewerb "Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn auf dem Weg in ein vereintes Europa" und beim Projekt des Deutschen Kinderhilfswerks "Braucht man Geld zum glücklich sein? ". Drei-Königs-Schule Bingen-Kempten Astrid-Lindgren-Grundschule Rengsdorf Rudi-Stephan-Gymnasium Worms Regenbogenschule Schalkenbach

Hier können sie, jeweils für ein Halbjahr festgelegt, für jeden Nachmittag aus zwei unterschiedlichen Angebotsformen wählen, aus den offenen Angeboten: "Spielen, lernen, Sachen machen" und den thematisch gebundenen Arbeitsgruppen. Spielen - lernen - Sachen machen Jeden Tag gibt es Angebote jeweils für die Klassenstufen 1/2 und 3/4, in denen soziales und spielendes Lernen im Vordergrund stehen. In diesen Gruppen werden Tätigkeiten nach Tagesform der Kinder, nach Wetterbedingungen, nach räumlichen Möglichkeiten und nach Absprachen in der Gruppe ausgewählt. Gymnasium Traben-Trarbach seit 1573 – ….. mit Tradition in die Zukunft (seit 1573). Gesellschaftsspiele, Vorlesen (und neugierig machen auf Bücher), Gruppenspiele, kleine Wanderungen, Schulhofspiele, Malen und Miniprojekte (Basteln, Töpfern, Werken, Backen, Kochen) wechseln im Laufe des Halbjahres. Wichtig ist das Miteinander in der Gruppe. Thematisch gebundene Angebote richten sich an die Kinder mit ausdauerndem Interesse an bestimmten unterrichtsnahen Bereichen z. : Die Natur entdecken, Computer- AG,, Sport & Spiele, Fußball, Schach, Kochen, Experimentierwerkstatt,........

________________________________________________________ Die Klassenfahrt der Klassen 4a und 4b nach Cochem Am Montag den 22. 10. sind wir, die 4a und die 4b, auf Klassenfahrt nach Cochem in eine Jugendherberge gefahren. Unsere Eltern haben uns an den Bahnhof gebracht. Wir waren sehr aufgeregt und haben uns von unseren Eltern verabschiedet. Die Zugfahrt hat Spaß gemacht. Als wir dort angekommen sind, haben wir uns das Gelände angeguckt. Außerdem haben wir draußen Fußball und in der Jugendherberge Tischtennis gespielt. Anschließend haben wir lecker Mittag gegessen. Nach dem Essen durften wir in unsere Zimmer. Wir haben die Betten bezogen. Grundschule traben trarbach berlin. Daraufhin gingen wir auf die tolle Reichsburg, auf der wir eine gruselige Geisterführung machten. Der Weg war lang, aber er hat sich gelohnt, denn es war toll. Uns wurde erzählt, dass die Burg einmal komplett bis auf den Turm zerstört wurde. Dann kaufte ein reicher Mann die Burg und baute sie komplett wieder auf. Wir waren auch in einem Raum, in dem verschiedene Strafen gezeigt wurden.

[email protected]