Fachkraft 8A Ausbildung 3

June 29, 2024, 2:43 am

2017 11. -12. 05. 2017 13. -14. 06. 2017 17. -18. 08. 2017 21. 09. 2017 Seminarnummer 3B-007-17K Referent*innen Petra Küllmei (Fachanwältin Familienrecht, Schwerpunkt Strafrecht/Opferschutz) Hendrik Möser (Dipl. -Päd., System. Therapeut, Supervisor, Kinder- und Jugendlichentherapeut (SG), Traumapädagoge, Sexualtherapeut) Sebastian Schwerdfeger (Psychologe, System. Berater/Familientherapeut und Coach) Sina Schwerdfeger (Dipl. Soz. -Päd., Kinderschutzfachkraft) Dr. Norbert Beck (Facharzt für Rechtsmedizin, Opferambulanz des Instituts für Rechtsmedizin der OvGU Magdeburg) Dr. "Ausbildung zur Kinderschutzfachkraft/Die insoweit erfahrene Fachkraft nach SGB VIII §§ 8a, b und § 4 KKG". Kathrin Stoltze (Dipl. Psychologin, psychologische Psychotherapeutin, system. Kinder- und Jugendlichen-Therapeutin, Supervisorin) Ort PBW GmbH Magdeburg Wiener Straße 2 39112 Magdeburg Gebühr 895, - Euro pro Teilnehmer für Mitglieder des PARITÄTISCHEN zzgl. der Prüfungsgebühr von 75, - Euro (955, - Euro pro Teilnehmer für Nichtmitglieder des PARITÄTISCHEN zzgl. der Prüfungsgebühr von 75, - Euro) Bemerkung Dieses Seminar ist für Bildungsurlaub in Sachsen-Anhalt anerkannt.

Fachkraft 8A Ausbildung 2

Auch in 2019 fördert das Land Niedersachsen wieder berufsbegleitende Weiterbildungen zur Fachkraft im Kinderschutz bzw. zur Fachberatung gemäß § 8a SGB VIII. Durchgeführt werden die Qualifizierungsreihen von der Bundesarbeitsgemeinschaft "Die Kinderschutz-Zentren e. V. ". Ausbildung Fachkraft Küche (m/w/d) bei Marriott International in Frankfurt am Main. Der erste Kurs startet bereits am 24. Januar 2019 - die Plätze sind begrenzt. Mehr Informationen zu den Kursen und einen Überblick über alle Termine gibt es auf dem niedersächsischen Kinderschutzportal. Fachkraft im Kinderschutz Der Kurs "Fachkraft im Kinderschutz" macht die Teilnehmenden mit den aktuellen fachlichen (Rechts-)Grundlagen zum Thema Kindeswohlgefährdung vertraut, frischt vorhandenes Fachwissen auf und vermittelt die erforderlichen Kompetenzen, um in der eigenen Fallarbeit mit Familien in Gefährdungskontexten qualifiziert und besonnen handeln zu können. Die Qualifizierungsreihe schult den Blick auf Risiken und Ressourcen und stärkt die Handlungssicherheit, Kindeswohlgefährdung zu erkennen und einzuschätzen.

Dieser Kurs bietet eine umfangreiche Einführung in das Thema der sexualpädagogischen Interventionen bei sexuell grenzüberschreitendem Verhalten von Kindern und Jugendlichen. Neben einem Grundverständnis und den Grundlagen sexualpädagogischen Handelns, erlernen die Teilnehmenden die notwendige Haltungsarbeit zu diesem Thema. Sie bekommen Grundwissen aus den Bereichen des Rechts in der Praxis, des Opferverständnisses, des Täterverhaltens und dessen Ursachen. Neben eines Verständnisses der Deliktdynamik werden den Teilnehmenden auch umfangreiche Methoden für die praktische sexualpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an die Hand gegeben. Im Rahmen der supervisorischen Begleitung können sowohl eigene praktische Fälle, als auch eigene Prozesse professionell begleitet werden. Dieser Kurs gilt u. Fachkraft 8a ausbildung 2. als Spezialisierung für Kinderschutzfachkräfte, kann jedoch unabhängig von der Ausbildung zur Kinderschutzfachkraft besucht werden. Er ist offen für alle Interessierte. Inhalt 1. Einführung in das Thema • (entwicklungspsychologische Aspekte, psychosexuelle Entwicklung, sexuelle Orientierung und sexuelle Abweichung), Haltungsarbeit zum Thema (Auseinandersetzung mit eigenem Standpunkt, eigenen Werten, eigenen Grenzen) 09.

[email protected]