Unterwäsche 60Er Jahre Der

June 29, 2024, 4:45 am

Miss Mary ist seit jeher bei der Produktentwicklung führend und testet die neusten Entwicklungen im Bereich Funktionsmaterial, unabhängig, ob es sich dabei um wärmende Thermowäsche oder herkömmliche Unterwäsche handelt. Ist es nicht herrlich zu sehen, wie sich die Mode im Laufe der Jahre geändert hat? Unterwäsche 60er jahre der. Manches ist gleich geblieben, manches vermisst man und bei manchem ist man froh, dass es der Vergangenheit angehört. Trends kommen und gehen, aber Stil und Tragekomfort bleiben bestehen.

Unterwäsche 60Er Jahre Und

Ich persönlich liebe es, in der Entwicklungsgeschichte von Beleidung und Textilherstellung zu stöbern. Daher nehme ich Sie heute zu einer kleinen Exkursion in verschiedene Epochen der Geschichte der Unterwäsche mit. Wir beginnen ganz vorne, in der Steinzeit vor ca. 2, 6 Millionen Jahren, und betrachten die bedeutendsten Vorreiter der heutigen Unterwäsche. Sie werden staunen … Es gab sogar Schnürkorsetts aus Eisen! Aber diese wurden glücklicherweise nur aus medizinischen Gründen eingesetzt. Seit Menschengedenken gilt Kleidung zum Schutz vor Kälte, vor Sonneneinstrahlung und Verschmutzung. Aber auch zur Verschönerung – dazu, seine Figur ins rechte Licht zu rücken, seine "Schokoladenseiten" zu unterstreichen. Oder einfach auch dazu, einem aktuellen Modetrend zu folgen, sofern man das mag. Von der Steinzeit bis zu den Römern Wir wissen aus der Epoche der Steinzeit, daß sich die Menschen damals mit Leder und Fellen bekleideten. Am bekanntesten aus dieser Zeit ist wohl der Lendenschurz. Medima Unterwäsche - Erinnerst Du Dich?. Er wurde meist als "Röckchen" getragen.

Um 1700 etwa finden wir etwa den sogenannten "Cul de Paris" (Pariser Hintern) in der Modewelt. Dabei wurde das Skelett so durch das Korsett gehalten, daß man gar nicht umhin kam, das Gesäß nach hinten zu strecken. Betont wurde der Cul de Paris oft noch durch eine Wattierung, die man unter der Oberbekleidung auf Höhe des Gesäß trug. Auch reich verzierte und mit vielen Stufen versehene Unterröcke gaben dem Gesäß zusätzliche Rundung. Unterwäsche 60er jahre und. Die Befreiung des weiblichen Körpers Dankenswerterweise schafften Modedesigner wie Coco Chanel und Paul Poiret ca. 1906 das Korsett in ihren Modelinien ab und befreiten so den weiblichen Körper. Coco Chanel ging noch etwas weiter und revolutionierte die Modewelt mit leichter und fließender Oberbekleidung. Erschwinglich und doch robust genug sollten ihre Modelle sein, gerade für die Damen der Nachkriegszeit. Frauen sollten elegant aussehen und sich in ihrer Kleidung wohlfühlen und darin bewegen können. Eben ohne viel Chichi. Daher war es nicht verwunderlich, daß Coco Chanel zu einem heute noch beliebten Stoff – dem Jersey – griff.

[email protected]