Dlookup-Funktion

June 2, 2024, 10:04 pm

Format(iDate, "\#mm\/dd\/yyyy\#") ergibt #07/17/2000# Abgesehen vom fehlenden Feld war der erste Tip (FAQ 6. 8) bereits zielfuehrend. Gruss - Peter -- Ich beantworte keine Fragen per Email. Mitglied im FAQ: Loading...

Dlookup Mehrere Kriterien In Google

Ich hoffe, ich habe es einigermaßen verständlich formuliert. @gpswanderer: Diese Formel hat leider nicht funktioniert. Habe Me. durch den Tabellennamen ersetzt; leider auch ohne Erfolg. Also, hier nochmal die aktuelle Formel aus dem Textfeld, welche nun #Fehler ergibt: =DomWert("[Freizeitnummer]";"Tab_Urlaub";"Personalnummer = " & [Personalnummer] & " and KW = " & [KW] & " and Wochentag = 'Mo'") Personalnummer = Zahl KW = Zahl Wochentag = Text Im gezeigten String sehe ich keine Fehler. Stimmen die Namen? Was ich auch schon geschrieben hatte: es ist nicht "vorteilhaft" DLookup zu verwenden. Du baust dir eine Abfrage als Quelle des Berichts. Die Parameter (Datum und Personalnummer) übergibst du beim Aufruf des Berichts. Lade das mal als Beispiel hoch So, ich bin jetzt nochmal alles gaaanz genau durchgegangen. Dlookup mehrere kriterien in google. Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht **. Tatsächlich hatte ich ein Feld falsch benannt. *Peinlich* *entsetzt *stupid Und siehe da: Kaum macht man´s richtig, geht's ** ** Ich danke euch für die Unterstützung!!!

Dlookup Mehrere Kriterien In French

DLookup mit 2 Kriterien? -> ERLEDIGT Autor Nachricht qb4ll Bin auf anderen Gebieten besser:) Verfasst am: 13. Mai 2004, 12:09 Rufname: Wohnort: Marienfeld Hallo! Ich will DLookup nutzen um aus einer Tabelle etwas heraus zu suchen. Leider brauche ich 2 Suchkriterien und in der Hilfe ist es nur mit einem Kriterium erklrt. Wie bringe ich das zweite suchkriterium ins Spiel? Das habe ich bereits: Ergebniswert = DLookup("[Stellenbezeichnung]", "tblStellen", "StellenausschreibungsNr = " & Anr) Nun will ich noch "Unternehmen = " & UN mit drin haben? Dlookup mit 3 Kriterien... kein Fehler aber trotzdem NULL. Wie klappt das? Gruss Qb4ll lothi c#, Verfasst am: 13. Mai 2004, 14:09 Rufname: Wohnort: Birgisch Hallo Auch wenn sich das erledigt hat schreib hier mal die Antwort fr andere die das gleiche Problem haben: Code: Ergebniswert = DLookup("[Stellenbezeichnung]", "tblStellen", _ "StellenausschreibungsNr = " & Anr & _ " AND Unternehmen = " & UN) 'Bei Zahlenfelder ' " AND Unternehmen = '" & UN & "'") 'Bei Textfelder _________________ Gruss Lothi, der Bastler Feedback ist die beste Mglichkeit mir zu sagen ob die Antwort geholfen hat!

*biggrinlove *five *hands Thema: DomWert mit 3 Kriterien (Zahl und Text) DomWert mit 3 Kriterien (Zahl und Text) - Similar Threads - DomWert Kriterien Zahl Domwert in Microsoft Access Hilfe Domwert: Ich verzweifelt gerade wieder an einer bestimmt einfachen Access Aufgabe. Ich möchte das bei Eingabe in mein Formular für 01ePrüfung, das Feld "LKZname" ausgefüllt wird, bei der Eingabe der... Domwert im Steuerelementinhalt in Microsoft Access Hilfe Domwert im Steuerelementinhalt: Ich habe in meinem Formular ( Access 2016) ein Textfeld erstellt wo im Steuerelementinhalt "Anwender_Name" der aktuelle angemeldete User eingetragen wird. Bei Standartwert ist =fktGetUsername()... Syntax DLookUp / DomWert mit Kriterium in Microsoft Access Hilfe Syntax DLookUp / DomWert mit Kriterium: Hallo Forum, ich scheitere gerade kläglich an einer DomWert-Abfrage, bei der sich das Kriterium auf ein berechnetes Textfeld im Formular bezieht:... Domwert in Formular bringt nur Fehler in Microsoft Access Hilfe Domwert in Formular bringt nur Fehler: Hallo, in einem Formular habe ich mehrere Textfelder.

[email protected]