Mietkürzung Bei Schimmel

June 29, 2024, 4:44 am

Streitpunkt ist oft das Heiz- und Lüftungsverhalten des Mieters In diesem Zusammenhang ist regelmäßig die Frage zu klären, in welcher Weise der Mieter lüften und heizen muss. Dabei muss er seine Lüftungsgewohnheiten durchaus auf die Situation in seiner Wohnung abstimmen, muss aber nicht mehr lüften, als ihm zumutbar ist. Ein 3- bis 4-maliges Stoßlüften am Tag für jeweils 10 Minuten wird allgemein für ausreichend erachtet. Auch kann er gehalten sein, Möbelstücke von der Wand abzurücken und eine Luftzirkulation zu ermöglichen. Wenn beide Parteien verantwortlich sind Oft wird die Feuchtigkeit auch durch bauliche Mängel und ein Fehlverhalten des Mieters gleichermaßen hervorrufen. Dann verringert das Mitverschulden des Mieters seinen Anspruch auf Mietminderung. Mietkürzung bei schimmel facebook. In der Praxis ist es dann ausgesprochen schwierig, die Verantwortung sachgerecht und fair zuzuordnen. Mindert der Mieter die Miete, ist er beweispflichtig. Will der Vermieter die Mietminderung zurückweisen, muss er belegen, dass keine Baumängel vorliegen und unzureichendes Lüften und Heizen die Ursache der Feuchtigkeit ist.

  1. Mietkürzung bei schimmel in der wohnung
  2. Mietkürzung bei schimmel

Mietkürzung Bei Schimmel In Der Wohnung

Zumeist tritt das Problem während der Heizperiode in frisch sanierten Wohnungen auf. Die genauen Ursachen sind nicht bekannt, allerdings lassen sich gewisse Vermutungen begründen.

Mietkürzung Bei Schimmel

Andere Gerichte kürzen statt der Minderung die Heizkosten, soweit der Mieter nach dem Einzug übermäßig heizen muss. Hier stehen bis 25% zur Debatte (LG Mannheim WuM 1977, 138; LG Lübeck WuM 1983, 239). Feuchtigkeit in der Wohnung Kochen, Baden, Duschen, Wäschetrocknen, Blumen und Aquarien und selbst die Atmung der Bewohner produzieren Feuchtigkeit, die an die Raumluft abgegeben wird. So produziert der Mensch bei leichter Aktivität 30-60 g Feuchtigkeit in der Stunde, bei mittelschwerer Arbeit 120-200 g und bei schwerer Arbeit bis zu 300 g/h. Zimmerblumen tragen 5-10 g/h, ein mittelgroßer Gummibaum 10-20 g/h zu Luftfeuchtigkeit bei. Fatal ist das Wäschetrocknen in der Wohnung. Ci. Mietkürzung bei schimmel in der wohnung. 5 kg geschleuderte Wäsche produziert immer noch bis zu 200 g/h Luftfeuchtigkeit. Wird der Sättigungsgehalt der Luft überschritten, schlägt sich die Feuchtigkeit an der kältesten Stelle nieder. Meist sind dies die Wand zur Wetterseite hin, die Kachelfugen in der Dusche, die Wand hinter einem Schrank oder die Alufenster und ihre Umgebung.

Hier wird vertreten, dass ein Stoßlüften von durchschnittlich dreimal am Tag ausreichend, allerdings auch zumutbar sei (vgl. LG Konstanz, Urt. v. 20. 12. 2012 – 61 S 21/12 A), das AG Hamburg – St. Georg hält das Erfordernis, zur Vermeidung von Schimmelpilzbefall die Wohnung dreimal täglich für ca. 9 Minuten zu lüften, für ein Erfordernis eines übermäßigen Lüftens ( AG Hamburg-St. Georg, Urteil v. 19. 02. 2009 – 915 C 515/08). Mietkürzung bei schimmelbefall. Der BGH hat sich, soweit ersichtlich, noch nicht eindeutig positioniert. Er deutet aber an, dass alles, was ein einmaliges Lüften übersteigt, für den Mieter unzumutbar sein kann ( BGH, Urteil vom 21. 3. 2002 – VII ZR 493/00) Von außen eindringende Feuchte stellt regelmäßig einen allein vom Vermieter zu vertretenden Mangel dar. Umstritten ist auch, wie nah der Mieter Möbel an die Wand platzieren kann. Wenn vertraglich nichts anderes vereinbart ist, darf der Mieter aber die Möbel auch unmittelbar an die Wand stellen ( LG Lübeck, Urteil vom 07. 03. 2014 – 1 S 106/13).

[email protected]