Theis Hagen Übernahme

June 30, 2024, 3:35 pm

Die erste Berohrung von Kesselböden und Konen mit Halbrohren beginnt 2005 mit dem Kauf von 2 Produktionshallen mit Freigelände auf insgesamt 10. 000 m2 am neuen Standort "Breite Straße/Untere Rolandstraße". 2008 beginnt der Neubau einer weiteren Produktionshalle. Mit dem Kauf der ETU Rohr GmbH wird dort die Produktion von Wärmetauscher U-Rohren implementiert. 2012 wird die Produktion am alten Standort "Industriestraße" eingestellt und ebenfalls in die neuen Hallen verlegt. Heute liegt ein Hauptaugenmerk auf der innovativen Weiterentwicklung speziell im Bereich Halbrohre. 1988 Inbetriebnahme der neuen Lager- und Versandhalle, Aufnahme der Fertigung von Halbrohren 1996 Eintritt von Klaus Eibach in die Geschäftsführung 2000 Anmietung einer zusätzlichen Produktionshalle am Standort "Breite Straße /Untere Rolandstraße " 2005 Kauf von 2 Produktionshallen sowie Freiflächen (ca. Wälzholz übernimmt Theis Kaltwalzwerke | Nachrichten und ... - Westfalenpost - Hagen nachrichten - NewsLocker. 10. 000 m2) am Standort "Breite Straße / Untere Rolandstraße" 2008 Errichtung einer neuen Produktionshalle, Übernahme und Implementierung der ETU-Rohr GmbH 2009 Kauf von weiteren ca.

  1. Theis hagen übernahme verhindern
  2. Theis hagen übernahme chinas auslandsinvestitionen unter
  3. Theis hagen übernahme massives kaufsignal
  4. Theis hagen übernahme neuer

Theis Hagen Übernahme Verhindern

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] ehemalige Website der Theis-Gruppe ( Memento vom 23. März 2016 im Internet Archive) Einzelnachweise und Anmerkungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] ↑ Die Lennegemeinden – Landschaft Geschichte Menschen, Band VII der Schriftreihe "Hagen einst und jetzt" (Hrsg. ): Hagener Heimatbund 1980, S. Theis hagen übernahme massives kaufsignal. 57–59 ↑ Theis-Gruppe meldete Insolvenz an,, Ausgabe Hagen, 25. März 2009 Koordinaten: 51° 23′ 14, 5″ N, 7° 30′ 32, 9″ O

Theis Hagen Übernahme Chinas Auslandsinvestitionen Unter

2016 // Übernahme der Kaltwalzaktivitäten der Wickeder Westfalenstahl GmbH in Wickede (Ruhr) 2017 // Übernahme des Unternehmens Friedr. Gustav Theis Kaltwalzwerke GmbH in Hagen inklusive der Service Center Kuhbier und Knörr in Lüdenscheid, Waelzholz Italia S. r. l in Mailand, Italien und Waelzholz Polska Sp. z o. o. Technische Gebäudeausrüstung • Wilhelm Theis GmbH. in Gliwice, Polen 2019 // Gründung der Vertriebsgesellschaft Waelzholz México, S. de R. L. de C. V. in Mexico City 2019 // Bau einer neuen Halle in Hagen-Kabel und Inbetriebnahme einer neuen Vergütelinie 2020 // Bau einer weiteren 10. 000 qm großen Halle bei Waelzholz New Material in Taicang zur Verdopplung der Produktionskapazitäten 2021 // Henrik Caspar Junius, M. Sc., Sohn von Herrn Dr. Hans-Toni Junius, tritt als Geschäftsführer Produktion und IT der Geschäftsleitung bei

Theis Hagen Übernahme Massives Kaufsignal

Friedr. Gustav Theis Kaltwalzwerke GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1910 Auflösung Juli 2017 Auflösungsgrund Übernahme durch Waelzholz und Integration in die Waelzholz Gruppe Sitz Hagen Leitung Bertram C. Liebler Mitarbeiterzahl ca. 750 (Stand Juni 2017) Branche Kaltband, Bandstahl, Präzisionsbandstahl, Edelbandstahl, Galvanisch veredeltes Kaltband, Organisch beschichtetes Kaltband, Flachdraht, Schmalband und Profile, Verpackungsband, Verpackungsgeräte Ehemaliges Theis Kaltwalzwerk Ehemalige Theis Verwaltung Die Theis-Gruppe war eine internationale Unternehmensgruppe der metallbearbeitenden Industrie. Friedr. Gustav Theis Kaltwalzwerke – Wikipedia. Führungsgesellschaft der Gruppe war die Friedr. Gustav Theis Kaltwalzwerke GmbH in Hagen-Fley, bis das Unternehmen im Sommer 2017 von der ebenfalls in Hagen ansässigen Waelzholz Gruppe übernommen wurde. Theis stellte durch Kaltwalzen Metallbänder und Vollprofile her. Die Produkte wurden in der Automobil-, Medizin-, Verpackungs- und Werkzeugindustrie verwendet. Geschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Das Unternehmen wurde 1910 von Friedrich Gustav Theis in Hohenlimburg gegründet.

Theis Hagen Übernahme Neuer

Westfalenpost Wälzholz übernimmt Theis Kaltwalzwerke | Nachrichten und... Die Hagener Wälzholz-Firmengruppe erwirbt mit den Theis Kaltwalzwerken einen Nachbarn im Lennetal. Das Vorhaben, das unter dem Vorbehalt der... Die Hagener Waelzholz Gruppe will größer werden. 107. 7 Radio HagenAlle 6 Artikel » Programm steht: 4.

Die Waelzholz Gruppe schließt einen Vertrag zur Übernahme der Theis Kaltwalzwerke, wie heute bekannt wurde. Für Waelzholz ist die geplante Übernahme der Theis Kaltwalzwerke mit einer jährlichen Absatzmenge von mehr als 70. 000 t eine wichtige strategische Entscheidung. Theis hagen übernahme in finalen zügen. Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kartellbehörden. Anbieter zum Thema Die Waelzholz Gruppe mit Sitz in Hagen übernimmt Friedrich Gustav Theis Kaltwalzwerke. (Bild: Waelzholz) Waelzholz ermöglicht die Übernahme, im Kerngeschäft mit kaltgewalzten Bandstählen und Profilen, die Kapazität weiter auszubauen und das Lieferspektrum um weitere Spezialprodukte zu ergänzen. Damit wird Waelzholz nach eigenen Angaben seine Position als Lieferant hochwertiger kaltgewalzter Bandstähle und Profile weiter ausbauen. Waelzholz ist eine mittelständische Unternehmensgruppe und führender Hersteller von kaltgewalzten und wärmebehandelten Bandstählen und -profilen. Das 1829 gegründete Familienunternehmen mit Sitz in Hagen beschäftigt weltweit über 2000 Mitarbeiter.

[email protected]