90 Jahre Vatikan 3

June 3, 2024, 1:36 am
Verzeichnet wurden nur zwei Gegenstimmen in der Kammer, die sich ausschließlich aus faschistischen Abgeordneten zusammensetzte, sowie sechs Gegenstimmen im Senat. Das zeigt das hohe Interesse, das Italien an der Übereinkunft mit der Kirche hatte: Seit der Machtübernahme durch die Faschisten 1922 sah sich das Land international isoliert. Lateranverträge überdauerten Faschismus, Krieg und Staatsgründung Der Lateranpakt überdauerte den Fall des Faschismus, den Zweiten Weltkrieg und die Entstehung der Italienischen Republik. Italien nahm einen Verweis auf die Lateranverträge in seine Verfassung von 1948 auf. Dort heißt es in Artikel 7: "Der Staat und die katholische Kirche sind jeweils in ihrer eigenen Ordnung unabhängig und souverän. Ihre Beziehungen werden durch die Lateranverträge geregelt. " 1984 kam es zu einer Überarbeitung des Konkordats, unterzeichnet von Ministerpräsident Bettino Craxi und Kardinalstaatssekretär Agostino Casaroli. 90 jahre vatikan stigmatisiert homosexuelle. In der Neufassung wurde die Klausel abgeschafft, die den Katholizismus zur italienischen Staatsreligion erklärt.
  1. 90 jahre vatikan erhebt anklage wegen

90 Jahre Vatikan Erhebt Anklage Wegen

In dieser Zeit, im April 1993, stattete der damalige polnische Papst Johannes Paul II. Albanien einen Besuch ab. Papst Franziskus reiste am 21. 2019: 90. Jahrestag des Staates Vatikanstadt • zwei-euro.com. September 2014 für einen Tag in das Land, wo ihn das Märtyrer-Zeugnis des albanischen Priesters Ernest Simoni Troshani so beeindruckte, dass Franziskus ihn zwei Jahre später zum Kardinal erhob. Der Albaner hatte im Kommunismus Jahrzehnte der Unterdrückung erlebt, im Gefängnis gesessen und Zwangsarbeit geleistet. Kardinal Ernest Simoni (links) bei einem Besuch bei Radio Vatikan im Jahr 2018 Radio Vatikan schlüsselt Botschaft des Papstes auf Eine wichtige Funktion von Radio Vatikan sieht Bischof Gjergj Meta bis heute in der Vermittlung der Botschaft des Papstes – und zwar auf verständliche Art und Weise. Eine wichtige Quelle, die "nützliche Informationen und Visionen aus den verschiedenen Ortskirchen" nach Albanien übermittelt. Zudem mache der Sender die Botschaft des Papstes für die Gläubigen verständlich, so der albanische Kirchenmann: "Radio Vatikan repräsentiert für mich - und meiner Meinung nach für die meisten Katholiken – wesentlich die Stimme des Papstes, sein Lehramt, sein Wirken, und das hilft uns, in Einheit mit dem Heiligen Vater zu sein.

Das Wort "Museum" war eine Übertreibung für das, was wir damals dachten. Am 12. Februar 1995 fand stattdessen unerwartet die Einweihung des Museums statt. " Das Radio-Museum in den Vatikanischen Gärten Derzeit leider nicht begehbar Wegen Umbauten aufgrund der vatikanischen Medienreform und derzeit wegen der Corona-Krise ist das Radio-Museum derzeit nicht begehbar. Vieles wurde in der Zwischenzeit auch weggeschmissen, weil den Nachfolgern Brinzaglias wohl nicht bewusst war, was da aufbewahrt wurde. Zum 90. Geburtstag startet Radio Vatikan auch Internetradio - DOMRADIO.DE. Dennoch ist ein Großteil noch da, wo der Nobelpreisträger Marconi sein Büro hatte und unsere Vorgänger die Nachrichten und Stimme des Papstes in alle Welt aussandten: "Angefangen mit allem, was nötig war, um den Radiosender zu gründen. Denn Sie müssen wissen, dass der Museumsteil an sich auch das gleiche Gebäude ist, das Marconi auf dem Vatikanhügel gewählt hatte, um die erste Radiostation zu platzieren. Denn abgesehen von den historischen Gegenständen, die wir gesammelt haben, gibt es die Sender und all die anderen Strukturen, die Marconi benutzt hatte, und die sind im Gebäude fix einbaut.

[email protected]