Jonas Lüscher Lesungen Katholische Kirche

June 29, 2024, 4:22 am

Sie aber, die Populisten, gehörten nicht zu dieser Elite und sie würden daher als einzige die Ängste der Bürgerinnen und Bürger verstehen, offen artikulieren und ernst nehmen. Der Schriftsteller Jonas Lüscher und der Philosoph Michael Zichy haben eine diverse Gruppe zusammengestellt, um den Gemeinsamkeiten, aber auch den Unterschieden zwischen den vielen Erscheinungsformen des Populismus unter den Vorzeichen unterschiedlicher gesellschaftlicher, ökonomischer und religiöser Bedingungen nachzuspüren. Über den Autor Jonas Lüscher, 1976 in Schlieren (Schweiz) geboren und in Bern aufgewachsen, lebt und arbeitet seit 2001 in München. Seine Novelle Frühling der Barbaren (2013) entwickelte sich zum Bestseller, stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis und war nominiert für den Schweizer Buchpreis. Sie wurde inzwischen in rund 20 Sprachen übersetzt. Lüschers Roman Kraft (2017) gewann den Schweizer Buchpreis. Jonas Lüscher erhielt außerdem u. a. den Hans-Fallada-Preis, den Prix Franz Hessel und 2022 den Max-Frisch-Preis der Stadt Zürich.

Jonas Lüscher Lesungen Im

Lesung: Jonas Lüscher Moderation: Lothar Müller m Jahr 2013 erschien als Erstling »Frühling der Barbaren« von Jonas Lüscher. Die Novelle über eine aus dem Ruder laufende Hochzeitsgesellschaft von Londoner Investmentbankern in einem Luxushotel in der nordafrikanischen Wüste war ein großer Erfolg und wurde in viele Sprachen übersetzt. Jetzt erscheint sein erster Roman »Kraft«. Kraft ist Rhetorikprofessor aus Tübingen, der sich in einer Lebenskrise befindet. Ausgerechnet die von Leibniz aufgenommene Theodizeefrage könnte zur Lösung der Probleme Krafts werden. Sein alter Kollege und Freund István, Professor an der Stanford University, lädt ihn zur Teilnahme an einer wissenschaftlichen Preisfrage ins Silicon Valley ein. Kraft soll in einem 18-minütigen Vortrag begründen, weshalb alles, was ist, gut ist und wir es dennoch verbessern können. Für die beste Antwort ist eine Million Dollar ausgelobt. Jonas Lüscher wird an diesem Abend zum ersten Mal aus seinem Buch lesen. Durch den Abend führt der Literaturkritiker der »Süddeutschen Zeitung« Lothar Müller.

30. Deutsch-Niederländischer Literaturwettbewerb ► Anmeldung per E-Mail erbeten Im Rahmen des 30. Deutsch-Niederländischen Literaturwettbewerbs der Deutschen Internationalen Schule Den Haag (DISDH) wird der schweizerisch-deutsche Schriftsteller und Essayist Jonas Lüscher aus seinem Buch Der populistische Planet – Berichte aus einer Welt in Aufruhr, das er zusammen mit Michael Zichy herausgegeben hat, lesen. Hanna Hannappel, Lehrerin für Deutsch an der DISDH und langjähriges Mitglied der Jury des Deutsch-Niederländischen Literaturwettbewerbs, wird Jonas Lüscher interviewen und durch die Veranstaltung führen. Über das Buch © Verlag C. H. Beck Hat die "Elite" tatsächlich den Kontakt zum "Volk" verloren? Was bedeutet es wirklich, die Ängste der Menschen ernst zu nehmen? Was verbirgt sich hinter der Floskel "Das muss man doch noch sagen dürfen"? Eine internationale Gruppe von Denkerinnen und Denkern stellt die gängigen Erzählungen der Populisten in unterschiedlichen Ländern zur Debatte. Rechte und linke Populisten auf der ganzen Welt eint dieselbe Erzählung: Der Staat befinde sich in der Hand einer abgehobenen, global denkenden, meist urbanen Elite, die den Kontakt zu den "normalen" Bürgerinnen und Bürgern längst verloren habe und die alltäglichen Sorgen des "Volkes" gar nicht mehr nachvollziehen könne.

[email protected]