Literatur Für Facharbeit Finden Der

June 18, 2024, 3:31 am
Das Grundgerüst für die Quellenangabe in der Deutschen Zitierweise sieht so aus: Name, Vorname: Titel: Untertitel, Auflage, Ort: Verlag, Erscheinungsjahr. Die Scribbr-Quellenvorschau liefert dir Beispiele für die verschiedenen Zitierstile. Du kannst die Zitierweise, die Quellenart, die Anzahl der Autoren, die Auflage und die Erscheinungsform einstellen. Scribbr-Quellenvorschau Die Quellenarten im Überblick Um eine korrekte Quellenangabe zu machen ist es wichtig, zunächst festzustellen, um welche Art von Quelle es sich handelt. Denn je nach Quellenart unterscheiden sich die konkreten Quellenangaben leicht. Literatur für facharbeit findeen.com. Folgende Übersicht kann dir dabei helfen, einen Überblick über die verschiedenen Quellenarten zu bekommen. Es wird zwischen Print- und Online-Quellen unterschieden. Übersicht der Quellenarten Übersicht der Quellentypen Print-Quellen Online-Quellen Weitere Buch Internetquelle Film Sammelband Wikipedia Gesetze Zeitschrift YouTube Abbildungen Zeitung Duden Tabellen Dissertation Statista PDF-Dateien Social Media Podcast Aufbau und Reihenfolge der Quellenangaben Das Literaturverzeichnis deiner Facharbeit umfasst ca.
  1. Literatur für facharbeit findeen.com
  2. Literatur für facharbeit finden in english
  3. Literatur für facharbeit finder.com

Literatur Für Facharbeit Findeen.Com

Unter Zuhilfenahme der Quellen können erste Ideen für die einzelnen Kapitel gesammelt und eine vorläufige Gliederung erstellt werden. Zu beachten ist, dass im Verlauf der eigenen Arbeit weitere Informationen benötigt werden, sodass man zwischendurch sicher noch einige Male Literaturrecherche betreiben muss. Hält man sich dabei an die Hinweise aus diesem Artikel, kann aber gar nichts schiefgehen!

Literatur Für Facharbeit Finden In English

Deswegen sollte man für die Literaturrecherche genug Zeit einplanen und zwar etwa vier bis sechs Wochen. Die Suche nach geeigneten Büchern und Co. Selbstverständlich können nicht nur Bücher als Quellen bzw. Material für das eigene Werk Verwendung finden. Neben der "klassischen" Literatur stehen dem Forschenden u. a. die folgenden Medien zur Verfügung: Journals/Fachzeitschriften Magazine/Zeitschriften Zeitungen Monographien Filme Fernsehsendungen Berichte Statistiken Vorlesungsfolien. Hinweis: Die Beiträge in Fachzeitschriften bzw. Journals werden für gewöhnlich von Wissenschaftlern verfasst. Literatur - Fachportal Pädagogik. Somit eignen sich diese Quellen besonders gut für das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit. Literaturrecherche – eine Liste der möglichen Zugangswege Genau wie es unterschiedliche Quellen für die Beantwortung der eigenen Forschungsfrage gibt, lassen sich diese an verschiedenen Orten ausfindig machen: (Uni-) Bibliothek Das Bibliotheksportal der Hochschule Datenbanken von einzelnen Unis und Fachbereichen Das Internet (vor allem Google Scholar) Texte aus Seminaren.

Literatur Für Facharbeit Finder.Com

Auch du kannst diese nutzen, um Informationen rund um dein Thema zu recherchieren. Tipp 2: Google-Books findet die passende Literatur! Es ist wichtig, dass du nicht nur Online-Artikel, sondern auch Bücher als Informationsquellen verwendest. Dank Google musst du dafür zunächst nicht mal das Haus verlassen. Gib einfach dein Thema bei der Google-Books-Suche ein. Hier werden dir nicht nur die passenden Buchtitel aufgelistet. Du kannst sogar einzelne Titel anklicken und bekommst die Seiten angezeigt, auf denen dein Suchbegriff genannt wird. Facharbeit: Themen recherchieren - Literatur finden - Studienkreis.de. Zwar sind nicht alle Bücher bei Google Books komplett einsehbar. Aber du kannst dir die Vorschauseiten und das Inhaltsverzeichnis ansehen und so entscheiden, ob dir das Buch die benötigten Informationen zu deinem Thema liefert. Tut es das, solltest du schauen, wo du es ausleihen kannst. Tipp 3: Stadt- und Schulbibliotheken helfen weiter! Du hast einen Buchtitel gefunden, den du für die Vorbereitung deiner Arbeit oder deines Referats benötigst? Er ist jedoch nicht ganz bei Google Books einsehbar?

In den folgenden Beispielen für die gängigsten Formen für Quellen von einem Autor, zwei Autoren oder mehreren Autoren. Quellenangaben APA Ein Autor: Autor Nachname, Initialen des Vornamens. (Jahr). Titel des Buches (ggf. Ausgabe). Verlag. Beispiel: Müller, K. (2018). Die Tage der Spinne (3. Aufl. ). Grunter. Zwei Autoren: Namen werden durch ein &-Zeichen verbunden. Ordnung nach Nennung in der Quelle, nicht alphabetisch. Literatur für facharbeit finden der. Beispiel: Müller, K. & Marschall, T. Grunter Mehrere Autoren: Autoren werden durch ein Komma getrennt, nur der letzte und vorletzte Name wird durch das &-Zeichen getrennt. Beispiel: Schmidt, R., Müller, K. Grunter Quellenangaben Harvard Ein Autor: Nachname Autor, Vorname Autor (Jahr): Titel, (ggf. Erscheinungsort. Beispiel: Müller, Konstantin (2018): Die Tage der Spinne (3. Berlin, Deutschland Zwei Autoren: Namen werden durch ein /-Zeichen getrennt. Der zweite Name wird ohne ein Komma geschrieben und der Vorname wird zuerst genannt. Beispiel: Müller, Konstantin / Thomas Marshall.

[email protected]