Nas Mit Thunderbolt Anschluss An Mac

June 30, 2024, 4:43 pm

#15.. ist aber kein NAS.. schon richtig bemerkt wurde, ist ein NAS etwas anderes als Geräte die sich über USB/FW/eSATA/TB verbinden lassen #16 Ich finde die Anforderung ganz vernünftig. Das Gerät ist über Thunderbolt an den Apple angeschlossen und stellt z. B. AFP, DLNA, itunes Server, etc. Dienste im Netzwerk zur Verfügung. Dann habe ich zum schnellen Bearbeiten den lokalen Zugriff und andere können über das Netz zugreifen. So brauche ich den MacPro mit seinem 500 Watt Netzteil nicht durchlaufen zu lassen! Das kann z. jede QNAP oder Synology nur eben leider nicht mit Thunderbolt Technologie! Ein High-Speed-Dateifreigabesystem mit einem Thunderbolt-NAS von QNAP einrichten | QNAP. #17 3 Jahre Garantie, auf Platten und Controller? ja, prima. Sind die Platten-Rahmen separat bei LaCie bestellbar? Minus 2 x 2TB-Platten, bleiben 250 euro f. d. Controller ( exkl. dem überteuertem TB-Kabel, extra) Der Preis wäre i. O. Eine NAs ist anderes Konzept; die theoretische Datenübertragung bis 327MB/s klingen interessant. Bei einer mittelmässigen qnap/synology erhält man max. 120MB/s. Hartwarepreis f. Controller in etwa gleich oder teurer.

  1. Monitor mit thunderbolt anschluss
  2. Nas mit thunderbolt anschluss hd nd klimaanlage

Monitor Mit Thunderbolt Anschluss

anbei der Screenshot vom MAC. @C9hris: Wenn es eine Lösung wäre, könnte ich noch zusätzlich ein zertifizierte TB4 Kabel bestellen. Jedoch scheint das Kabel aus Anhang bereits die TB3 Specs zu erfüllen (ob zertifiziert weiß ich halt nicht). NAS scheint TB3 zu können und iMAC TB4, wird aber wohl abwärtskompatibel sein bzgl Kabel? iMAC TB 136, 9 KB · Aufrufe: 75 #5 Ok. Das sieht in der Tat bitter aus. TB4 und TB3 haben effektiv keine Unterschiede. Nas mit thunderbolt anschluss kfz klimaanlage r134a. Kurz gesagt ist der Vorteil von TB4 im Grunde nur die Möglichkeit einen "Einschaltknopf" am Dock zu haben, Bandbreite ist gleich. Was aber immer ein Problem bei Thunderbolt ist, ist die Länge. An deiner Stelle würde ich - einfach damit du dem Support sagen kannst "Es liegt nicht am Kabel" - ein 1m Thunderbolt 3 Kabel erwerben. Ich gehe nicht davon aus, dass es dann funktioniert, aber ich würde DANN den Support vom NAS und von Apple in Anspruch nehmen.

Nas Mit Thunderbolt Anschluss Hd Nd Klimaanlage

Multi-Track-Videobearbeitung Das Thunderbolt ™ 2 NAS liefert leistungsfähigen und stabilen Durchsatz zur Echtzeitbearbeitung nicht linearer Videos, ermöglicht zudem Multi-Track-Videobearbeitung mit geringster Latenz. Direkte 4K-HDMI-Anzeige Ein 4K-Monitor kann zur direkten Wiedergabe von 4K-Videos per HDMI mit dem Thunderbolt ™ 2 NAS verbunden werden. Verwaltung mit Video Station Die Video Station ist ein praktisches Videoverwaltungssystem zur Archivierung, Anordnung und Freigabe von Videosammlungen. Gängige Videobearbeitungsprogramme Final Cut Pro X » Final Cut Pro X ist die standardmäßige Videobearbeitungsapplikation für Mac. Mit Qfinder für Mac können Editoren Videos auf dem angeschlossenen Thunderbolt ™ 2 NAS kinderleicht auf Mac-Workstations importieren und 4K-Medien in Echtzeit bearbeiten. * QNAP verbessert weiter die NFS Performance. Adobe Premiere Pro » Premiere Pro unterstützt die Bearbeitung hochauflösender Videos für Windows und Mac. Nas mit thunderbolt anschluss hd nd klimaanlage. Editoren können 4K-Workflows durchführen, indem sie per SMB- oder NFS-Protokoll auf Dateien auf dem Thunderbolt ™ 2 NAS zugreifen.
Thunderbolt-IP-Adresse beziehen Es gibt die folgenden beiden Möglichkeiten, die IP-Adresse des Thunderbolt-Ports des NAS zu beziehen: Thunderbolt-IP-Adresse manuell festlegen Möglicherweise müssen Sie in Ihrer Netzwerkumgebung eine statische IP-Adresse für die Thunderbolt-Vernetzung nutzen. Hier erfahren Sie, wie Sie dazu vorgehen müssen. 1. Rufen Sie "Hauptmenü" > "Netzwerk und virtueller Switch" > "Schnittstellen" > "Thunderbolt" auf. 2. Klicken Sie zum Konfigurieren der Thunderbolt-Netzwerkeinstellungen unter "Thunderbolt-Bridge-Adresse" auf "Bearbeiten". 3. Nas mit thunderbolt anschluss englisch. Klicken Sie anschließend auf "Übernehmen". 4. Sie müssen die IP-Adresse an Ihrem Mac entsprechend ändern. Rufen Sie an Ihrem Mac "Apple-Menü" > "Systemeinstellungen" > "Netzwerk" auf und wählen Sie "Thunderbolt-Bridge" aus der Liste mit Netzwerkverbindungsdiensten. Nun sollten Sie "Manuell" aus dem "IPv4 konfigurieren"-Menü wählen und eine IP-Adresse in demselben Subnetz konfigurieren, in dem sich auch Ihr NAS befindet.

[email protected]