Mit Ätherischen Ölen Inhalieren

June 29, 2024, 4:14 am
3. Ätherisches Oreganoöl Dieses ätherische Öl ist bei verschiedenen Atemwegproblemen sehr beliebt. Oreganoöl zeichnet sich durch antimikrobielle und antimykotische Eigenschaften aus, die unter anderem bei Sinusitis und anderen Atemwegbeschwerden sehr hilfreich sein sollen. Allerdings ist die Evidenz für diese Wirkungen rein anekdotisch. Wie verwendet man Oreganoöl? Du kannst es für Inhalationen verwenden oder in Kombination mit Kokos- oder Olivenöl auf die Brust massieren. Wiederhole diese Behandlungen jeden Tag, bis du Linderung erfährst. Husten & Schnupfen: So funktioniert Inhalieren richtig • WOMAN.AT. 4. Ätherische Öle gegen Sinusitis: Lavendelöl Zu den in der Aromatherapie am meisten verwendeten ätherischen Ölen gehört Lavendelöl. Es duftet sehr angenehm, wirkt entspannend und hat auch verschiedene therapeutische Anwendungsmöglichkeiten. Es kann zum Beispiel zur Behandlung von Kopfschmerzen oder anderen mit Sinusitis im Zusammenhang stehenden Symptomen zur Anwendung kommen. Wie verwendet man Lavendelöl? Du kannst Lavendelöl wie auch die zuvor genannten ätherischen Öle für Inhalationen verwenden.

Husten &Amp; Schnupfen: So Funktioniert Inhalieren Richtig • Woman.At

Wer stark verschleimt ist oder Fieber hat, sollte zudem viel trinken. Gut geeignet sind Wasser sowie heißer Tee, beispielsweise Lindenblütentee.

Beliebte und wirksame Kochsalzlösung Eine beliebte und äußerst wirksame Inhalationslösung ist die isotonische Kochsalzlösung. Salz löst sich jedoch nicht bei der klassischen Methode der Inhalation im Dampf auf, sodass letztendlich die Mineralmoleküle nicht in die Atemwege gelangen. Hierfür sind spezielle Inhaliergeräte nötig. Beim Einsatz eines Inhaliergerätes wird mittels Vernebler die Inhalationslösung zerstäubt. So fein zerstäubt gelangt dann das Salz in die Atemwege. Besonders vorteilhaft ist bei dieser Variante auch, dass kleinste Partikel erzeugt werden, die bis tief in die feinen Verästelungen der Bronchien vordringen können. Daher eignet sich ein Inhaliergerät mit Vernebler besonders gut bei Bronchitis oder anderen Erkrankungen der unteren Atemwege. Auch spezielle Atemwegstherapeutika können der Salzlösung zugegeben werden und gelangen so an den gewünschten Ort. (Verwenden Sie nur Atemwegstherapeutika zum Inhalieren, die Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat. ) Die Kochsalzlösung in praktisch portionierten Kunstoffampullen Für die Inhalation mit einem Inhaliergerät eignen sich am besten isotonische Kochsalzlösungen (NaCl 0, 9%), die in praktisch portionierten Kunststoffampullen erhältlich sind.

[email protected]