0W40 Oder 0W30 In X

June 30, 2024, 2:37 am

15. 2003, 19:37 # 17 jeder motor verbrennt das l mit. wird ein fahrzeug teilweise im kurzstreckenverkehr eingesetzt, sammelt sich sprit im l an, der pegel bleibt also gleich, dieser sprit verdunstet dann bei der nchsten lngeren autobahn-fahrt und so erklrt sich diesen phnomen, 15. 2003, 19:40 # 18 Hallo willi, das ist jetzt aber keine Erklrung, warum Claus so gut wie 0 lverbrauch hat, bei mir (und einigen anderen) jedoch locker 1 Liter oder gar noch mehr auf 1000km durchrauscht wenn ich mal auf der AB Gas gebe. Schlielich geht das mit dem hohen lverbrauch dann auch ohne Kurzstreckenverkehr dazwischen immer weiter so. Oder habe ich da was bersehen 17. 2003, 20:39 # 19 Hallo, wir waren jetzt 2 Tage mit einem neuen 320d unterwegs und ich hatte in einer freien Minute mal das Fahrtenbuch durchgelesen. 0w40 oder 0w30 in x. Das Auto hat 15. 000km drauf und bei 14. 000km wurde das erste mal l 0, 5 Liter nachgefllt. Scheint nicht jeder E46 l zu ziehen? 18. 2003, 08:37 # 20 Also dazu kann ich nur sagen, dass ich bei meinem 330d (ca 90Mm) normal mit einer lfllung von Service zu Service komme (~22Mm) und dabei steht der lstand dann nicht auf "minimal"!

  1. 0w40 oder 0w30 in x
  2. 0w40 oder 0w30 1
  3. 0w40 oder 0w30 in g

0W40 Oder 0W30 In X

Ich hab in meinem Yaris auch immer nur 5W30 statt 0W20 eingefüllt bekommen, ist aber auch in Ordnung, und wegen jenes "In Ausnahmefällen" gibt es laut Werkstatt auch keine Probleme bei Garantie etc. Zuletzt geändert von HolgiHSK am 09. 2013, 17:40, insgesamt 1-mal geändert. Grund: Unnötiges Zitat entfernt Trexko Beiträge: 529 Registriert: 02. 10. 2008, 16:56 Modell: Auris 2 Motor: 1. 8 Hybrid Ausstattungvariante: TS Life+ Farbe: Avantgarde Bronze Metallic EZ: 30. Okt 2013 Wohnort: Korschenbroich - DE #3 von Trexko » 09. 2013, 12:59 170€ für nen Ölwechsel??? Find ich recht teuer. 0w40 oder 0w30 1. Was nehmen die denn für nen Liter Öl? #4 von zeitlos » 09. 2013, 13:06 Danke schon mal für die Rückmeldungen. Also ich denke schon, dass im Handbuch 0W30 (und in Ausnahmefällen 5W30) steht. Habe ich zwei mal unter "Diesel" dort so gelesen. Hab's aber gerade nicht zur Hand, so dass ich mich da nur auf das Stützen kann, was ich bisher da drin gelesen habe. Ich habe gerade mal Toyota direkt angeschrieben und darum gebeten, sie sollen mir bestätigen, dass das in Ordnung ist.

0W40 Oder 0W30 1

Steht was von 12. 08. oder so drauf. Das die das dann aber noch verkaufen wundert mich. :-) Bearbeitet von: xdrivedaniel am 01. 2012 um 12:14:37 Ist das Abfhlldatum. Ja.. 0W40 Motoröl - besserer Kaltstart und belastbarer. Aber hat sich das l so schlecht verkauft oder warum gibt's das noch 4 Jahre spter im Baumarkt? *lol* Ist/war genauso gut, war nur so lange im Baumarkt rumgelegen. Beginne Deinen Tag mit einem Lcheln! Deine Mitmenschen werden es Dir danken!

0W40 Oder 0W30 In G

der lverbrauch wird wegen der dickflssigkeit aber eher geringer. ciao claus 15. 2003, 17:08 # 14 Zitat von Blue Rabbit Hallo Claus, knntest du bitte noch ein wenig genauer ausfhren, was das mit dem lverbrauch zu tun hat. Hier sind brigens noch einige M54B30 Leidensgenossen zu finden: 15. 2003, 18:29 # 15 @mike die technischen zusammenhnge zwischen kurbelgehuseentlftung und lverbrauch kann ich dir leider nicht erklren. ich weiss lediglich das dies ein grund (von sicherlich mehreren) fr extrem hohen lverbrauch sein kann. 0W30 Motoröl - ideal vor Verschleiß geschützt. es ist nicht normal, dass relativ neue motoren ansonsten l verbrauchen. 15. 2003, 19:32 # 16 Mir ging es hauptschlich darum herauszufinden, ob der stark ansteigende lverbrauch bei schnellen Autobahnfahrten mit hohem Drehzahlniveau damit in Zusammenhang gebracht werden kann. Bei mir - und einigen anderen, s. Link oben - ist es nmlich so, da der lverbrauch bei hohen Drehzahlen auf der AB extrem ansteigt, ansonsten jedoch eher niedrig ist. Vielleicht kann ja jemand mit dieser Aussage das Problem zumindest ein wenig einkreisen.

Die Zahl vor dem "W" gibt das Verhalten bei Kalten Temperaturen an wohingegen die Zahl danach für die Belastbarkeit bei hohen Temperaturen steht. Mit speziellen Zusätzen, Additive genannt, werden Öle in deren Eigenschaften dahin optimiert, dass Sie den Druck im Motor immer besser standhalten können. Ebenfalls wird durch die Additive die Fähigkeit von Motorenöl dahin verändert, dass es höher Temperaturen besser kompensieren und ableiten kann. Kurze Frage Motoroel 0w40 oder 0w30 mit LF-01 Freigabe? - Antrieb - E39 Forum. Dünnen Öle wie ein SAE 0W20 oder SAE 0W30 gelten als Kraftstoffsparend da Sie durch geringere Reibung im Motor den benötigten Kraftaufwand reduzieren. Im Motorsport dagegen werden Öle wie ein SAE 5W50 oder SAE 10W60 verwendet um die extremen Temperaturen während der Fahrt kompensieren zu können.. VORTEILE BEI SAE 0W40 MOTORENÖL • Sicherer Kaltstart • Kompensiert besser höhrere Temperaturen im Motor Dünnflüssige Motoröle wie ein SAE 0W20 oder gar SAE 0W16 haben zwar den Vorteil, dass Sie äußerst Kraftstoffsparend sind, allerdings könnte bei andauernden hohen Belastungen die Öl Temperatur erheblich ansteigen.

[email protected]