Puerto Rico Spiel Strategie

June 29, 2024, 7:08 am

Brettspiele sind etwas wundervolles, deswegen schreibe ich heute mal über eines der Brettspiele, die eines meiner Favoriten sind. Das letzte Mal habe ich ein wenig über den kleinen Bruder geschrieben, heute beschäftige ich mich mal mit dem Original: Puerto Rico. Puerto Rico ist eines der Brettspiele, die, als ich sie das erste Mal spielte, mich total begeistert haben. Letztes Jahr zu Weihnachten, als es wieder darum ging den Brettspiele-Vorrat aufzustocken, haben wirr uns endlich Puerto Rico zugelegt. Wenn man neue Brettspiele sich zulegt ist es immer schwer diese in seinen Freundeskreis einzuführen, besonders, wenn der Anfang nicht so leicht von der Hand geht, wie das bei Puerto Rico leider der Fall ist. Hat man das Spiel aber einmal verstanden, ist es eines der Brettspiele, die man nicht mehr weglegen möchte. Man sollte es am besten gleich zwei Mal hintereinander spielen um richtig gut reinzukommen. Puerto Rico ist eines der wenigen Brettspiele, bei dem Glück keine Rolle spielt, es ist ein reines Strategiespiel.

Puerto Rico Spiel Strategie Synonym

Da machst Du ja ein Fass auf und fragst nach Puerto Rico Strategien! Also, dann mal mein Beitrag nach diversen Partien, meist zu dritt oder zu viert. Zu fünft wird es schwer berechenbar. Auch, wenn mir sicherlich viele widersprechen werden, gibt es für mich eine leichte Tendenz zu "starken" und "schwachen" Gebäuden, wobei "stark" bedeutet: Passt häufig zu einer Strategie und "schwach" passt selten. 1. ) Produktionsgebäude: Versuche der Erste zu sein, der für Gold verkauft (möglichst: Zucker). Klappt besonders, wenn man mit Mais startet. Versuche recht zügig auf Tabak oder Kaffee zu kommen (meist: Tabak, da Kaffeerösterei zu teuer) und sei der erste, der Tabak oder Kaffee verkauft. 2. ) kleine Gebäude: kl. Markt (no brainer: immer gut), Hazienda (passt zu Verschiff-Strategie, glücksabhängig), Steinbruch (eher schwach, nur wenn man voll auf bauen geht), kl. Lager (mittel, wenn es für die Werft nicht reicht... ). 3. ) mittlere Gebäude: Hospiz (schwach, spiele ich fast nie, wenn, dann nur in Kombo mit Hazienda, meist Tempoverlust), Kontor (schwach, versuchen drumherum zu kommen durch geschickte Produktausrichtung), gr.

Puerto Rico Spiel Strategie Des

Es ist doch interessanter selber rauszufinden was funktioniert und wo man noch besser werden kann. Finde es auch gut, dass die Spielbox sowas nicht komplett abdruckt. Grüße Jürgen Helmut Lehr Beitrag von Helmut Lehr » 1. April 2006, 12:04 Und, was haben die davon, als ihren Ego zu befriedigen? SG Helmut (der die meisten Spiele aus dem Bauch heraus spielt) NICHT Lesen! Beitrag von » 1. April 2006, 12:10 peer schrieb: > > Offensichtlich haben findige (? ) Computerexperten eine (fast) > absolute Gewinnstrategie für Puerto Rico herausgefunden! Da will ich gar nicht weiterlesen! Oder: Wer sucht noch ein gut erhaltenes Puerto Rico? ;) Stefan-spielbox Beitrag von Stefan-spielbox » 1. April 2006, 12:34 Also ich werde mir den Artikel durchlesen. Bei uns wird die Strategie nicht funktionieren, weil wir mit geänderten Startbedinungen spielen. Jeder wählt statt der vorgegebenen Plantage eine der folgenden Vorgaben aus: Mais oder eine andere Plantage und 1 Dublone, Steinbruch, 2 Kolonisten oder 3 Dublonen.

Puerto Rico Spiel Strategie De La

Strategie-Spiel USK Freigabe: ohne Altersbeschränkung 1493 entdeckt Kolumbus Puerto Rico, die östlichste Insel der Großen Antillen. Und bereits ein gutes halbes Jahrhundert später erlebt die Insel ihre erste große Blütezeit. Die Spieler schlüpfen während des Spiels immer wieder in andere Rollen. Als Siedler legen sie fruchtbare Plantagen an. Als Aufseher produzieren sie dort verschieden wertvolle Waren, die sie dann, in der Rolle des Händlers, mit möglichst hohem Gewinn verkaufen. Das auf diese Weise verdiente Geld benutzen sie wiederum, um als Baumeister eindrucksvolle Stadtgebäude zu errichten. BHV-Verlag Puerto Rico PC 8 Angebote: 18, 09 € * - 19, 65 € * Alle Angaben ohne Gewähr

Puerto Rico Spiel Strategie Gratuit

20 Benutzer auf der Seite Über das Spiel EVIL DEAD: THE GAME IST DAS ULTIMATE MULTIPLAYER-ERLEBNIS... UND ES GROOVT! Tritt in die Fußstapfen von Ash Williams und seinen Freunden aus der Kultserie Evil Dead, um in einem Megaspiel epische Koop- und PvP-Multiplayer-Action zu erleben! Beweise dich in einem Team von vier Überlebenden, erforsche, plündere, stelle Gegenstände her, besiege deine Furcht und finde wichtige Artefakte, um den Bruch zwischen den Welten zu versiegeln. Erlebe ein spannendes Abenteuer, das im Universum der drei... Mehr Infos Medien Beschreibung Tritt in die Fußstapfen von Ash Williams und seinen Freunden aus der Kultserie Evil Dead, um in einem Megaspiel epische Koop- und PvP-Multiplayer-Action zu erleben! Beweise dich in einem Team von vier Überlebenden, erforsche, plündere, stelle Gegenstände her, besiege deine Furcht und finde wichtige Artefakte, um den Bruch zwischen den Welten zu versiegeln. Erlebe ein spannendes Abenteuer, das im Universum der drei Evil-Dead-Filme und der Fernsehserie Ash vs Evil Dead angesetzt ist.

– 2 Dublonen bei 3 Spielern, 3 Dublonen bei 4 Spielern und 4 Dublonen bei 5 Spielern. – Die Steinbrüche werden auf einen offenen Haufen gestapelt. – Die restlichen Plantagenplättchen werden verdeckt gemischt und auf Spieleranzahl + 1 Stapel verteilt. Die obersten Plättchen werden aufgedeckt. – Die Handels- und das Kolonieschiff (mit Kolonisten = Spieleranzahl), so wie das Handelshaus kommen neben den Ablageplan. – Die Gebäude werden auf ihre Felder verteilt. – Alle benötigten Rollenkarten kommen auf die andere Seite des Ablageplans. – Das restliche Geld kommt auf die Bank. – Die Waren werden nach Sorte sortiert. – Der Startspieler erhält die Gouverneurkarte. Spielablauf: – Mit dem Startspieler beginnend wählt jeder Spieler im Uhrzeigersinn eine Rollenkarte aus. – Die Rolle gilt, mit Ausnahme des Goldsuchers, immer für alle Spieler. – Je nach Rolle kann oder muss jeder Spieler die dazugehörige Aktion ausführen. – Hat jeder Spieler eine Rollenkarte gewählt und wurden alle dazugehörigen Aktionen ausgeführt, dann endet die Runde.

[email protected]