Der Nebelmann Ende

June 30, 2024, 10:24 am

Das Schleierhafte, das Undurchsichtige und Ungreifbare bleiben, das meteorologische Phänomen entfaltet seine metaphorische Qualität. Wenn man genauer hinsieht, wird allerdings auch spürbar, dass Carrisi den Zynismus Vogels und die Sensationsgier der Medien oft ein bisschen zu deutlich akzentuiert. Das ändert nichts daran, dass dieser "Nebelmann" ein smarter und kompakter Thriller ist, in dem der Spannungsbogen nie erschlafft und dessen Schlusspointe einen noch mal überrascht, nachdem so viele Fährten sich als falsch und so viele taktische Winkelzüge sich als zu kompliziert erwiesen haben. Carrisi agiert da wie ein geübter Pokerspieler, den man irgendwann durchschaut zu haben glaubt, der jedoch bereit ist, scheinbar alles zu verlieren, um dann doch den großen Gewinn zu machen. Er hat am Ende einfach das bessere Blatt. PETER KÖRTE Donato Carrisi: "Der Nebelmann". Thriller. Aus dem Italienischen von Karin Diemerling. Der nebelmann mediathek. Atrium Verlag, Zürich 2017. 336 S., geb., 20, - [Euro]. Alle Rechte vorbehalten.

Der Nebelmann Auflösung

Toni Servillo, der kürzlich in Loro – Die Verführten auch den Polit-Medienmogul Silvio Berlusconi gemimt hat, ist dafür eine Idealbesetzung: ein bisschen extravagant, moralisch mindestens fragwürdig und manipulativ ohne Ende. Carrisi gelingt es dabei sehr schön, dass sowohl Täter wie auch Jäger lange im Nebel verborgen bleiben. Er stiftet sogar noch ein bisschen zusätzliche Verwirrung, indem er die Geschichte in eine Rahmenhandlung packt, die Jean Reno als einen befragenden Psychologen enthält. Richtig viel trägt das dann zwar nicht zum ansonsten chronologisch vorgetragenen Inhalt bei. Der Nebelmann | Film-Rezensionen.de. Es erlaubt aber zumindest eine stärker subjektive Perspektive, indem Vogel selbst zum Erzähler wird. Ein Erzähler, bei dem man selbst schnell skeptisch wird, ob er denn nun die Wahrheit sagt. Der Fall selbst rückt da manchmal etwas in den Hintergrund, die Auflösung ist auch nicht annähernd so komplex wie das ganze Drumherum. Wer gerne herumrätselt, sollte dennoch einmal in diesen Krimi hineinschauen, der doch ein ganzes Stück vornehmer ist als die Kollegen, die bei uns sonst so im Fernsehen laufen.

Der Nebelmann Mediathek

Merkwürdig dabei ist allerdings, dass Carrisi seinen Erzähler hin und wieder emotional soweit von der Hauptfigur entfernt, dass er besagtem Protagonisten nicht einmal mehr mit Namen deklariert. Beispiele: 1. "Ich kann es immer noch nicht glauben, dass Sie hier sitzen", gestand Flores (Psychiater) ein wenig verlegen. [... ] Darauf der Erzähler: 'Der andere nickte nur. Er schien tatsächlich in einem desorientierten Zustand zu sein - oder er war ein ausgezeichneter Schauspieler. Der nebelmann ende von. ' (Die Rede ist - wie ihr wahrscheinlich erahnen könnt - von Vogel) 2. Auf die Aussage des Psychiaters "Sie hatten großes Glück, wissen Sie das? Ich bin gerade an der Unfallstelle vorbeigefahren. Sie sind auf der richtigen Seite von der Straße abgekommen. Da ist zwar ein ziemlich tiefer Graben, aber auf der anderen Seite ist ein Abgrund" folgt der Satz: "Nebel", sagte der Gast (gemeint ist wieder 'Vogel') 3. "Sagen Sie, wie soll ich Sie anreden? Als Sonderermittler Vogel oder einfach Herr Vogel? " Darauf der Erzähler: Der Mann schien flüchtig darüber nachzudenken.

Das Spiel des Sonderermittlers Vogel mit den Medien und deren Einsatz zu seinen Zwecken war dafür umso besser beschrieben. Der Schreibstil des Autors war für mich gut zu lesen, auch Buch für mich zwischendurch ein paar Längen hatte. Einen Sympathieträger gab es in dieser Geschichte auch keinen, was mich jedoch nicht gestört hat, im Gegenteil hat das die düstere Stimmung des Buches zusätzlich verstärkt. Der Nebelmann - Nischenkino.de. Die Auflösung des Täters war für mich enttäuschend, auch wenn sie mit einer Überraschung aufwartete. Ich bin also zwiegespalten was dieses Buch angeht, da es mich zwar ganz gut unterhalten hat und mit einem tollen Schlussteil aufwartet, für mich jedoch kein echter Thriller ist und somit meine Erwartungen nicht erfüllen konnte. Fazit: Jemandem, der sich einen Thriller mit viel Nervenkitzel erhofft, kann ich dieses Buch nicht empfehlen. Wer aber Freude an einem gesellschaftskritischen Krimi hat, liegt hier richtig. Bewertung: 3 Sterne Bildquelle und weitere Infos. ← Amritas phantastische Reise zu sich selbst Eine große Portion Herzschmerzdrama →

[email protected]