Abgasskandal: Schadensersatz Für Gebraucht Gekauften Audi Q5 Quattro 3.0 Tdi

June 29, 2024, 3:32 am

Wir halten Sie dann auf dem Laufenden. Außerdem kann bei finanzierten Fahrzeugen oft ein Autokredit-Widerruf helfen. Baujahr: Ab 2010 Baujahr: Ab 2009 Baujahr: Ab 2008 - 2012 Baujahr: Ab 2008 - 2009 Mögliche Erstattung: Bis zum vollen Kaufpreis Mein Modell ist nicht aufgeführt Geben Sie Ihren Audi Q5 mit zurück: Mehr Geld für Ihren Audi Q5 Diesel - fordern Sie den vollen Kaufpreis zurück. Audi Q5: Rückgabewerte von bis zu Euro € 53. 000 * möglich. Auch nach Software-Update möglich. Aktuelle Erfolgsquote der Partner-Kanzleien aus über 4. 000 Diesel-Rückgaben: über 99% Abgasskandal bei Audi Neben VW war Audi einer der Hauptverursacher des Abgasskandals, da viele der betroffenen Motoren von Audi entwickelt wurden. So wurden die von Audi manipulierten Motoren teilweise auch bei anderen Marken des VW-Konzerns eingesetzt, also bei Volkswagen, Seat, Skoda und Porsche. Zwar dürften auch bei Audi für manche Modell-Varianten die Ansprüche bereits verjährt sein, gerade Audi hat aber besonders oft die großen Diesel-Motoren verbaut, bei denen erst spät bekannt geworden ist, dass sie vom Abgasskandal betroffen sind.

Audi Q5 Abgasskandal De

Denn: Die Abschalteinrichtung in Form der Schummelsoftware im Motor des Audi Q5 ist unzulässig. In zahlreichen Fällen musste Audi eine Schadensersatzleistung an den Halter zahlen und das manipulierte Fahrzeug zurücknehmen. Das jüngste Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) im Abgasskandal gibt den Verbrauchern noch einmal Rückenwind: Besitzer eines Audi Q5 mit einem Motor vom Typ EA189 haben dank der aktuellen BGH-Entscheidung bei einer Klage noch bessere Chancen auf einen Schadensersatz und die Rücknahme des Fahrzeugs. So umgehen Verbraucher zum einen drohende Fahrverbote aufgrund hoher Stickoxidwerte in der Luft. Zum anderen vermeiden sie Probleme wie Motorschäden nach der Durchführung des Softwareupdates. Klage auch bei aufgespieltem Softwareupdate möglich Die erfahrenen Anwälte der Verbraucherrechtskanzlei VON RUEDEN beraten Autofahrer bundesweit im Abgasskandal – auch Audi Q5-Halter. In einem kostenlosen Erstgespräch bewerten wir Ihre individuelle rechtliche Situation im Abgasskandal und vertreten Sie gegen den Autohersteller.

Audi Q5 Abgasskandal Diesel

Audi Benzinerskandal in Kürze Auch Fahrzeuge mit Benzinmotoren der VW-Tochter Audi sind vom Abgasskandal betroffen. Dem SWR liegt exklusiv ein aktuelles Gerichtsgutachten vor, das für einen Audi Q5 TFSI 2. 0 (Euro 6), Baujahr 2015, angefertigt wurde. Hintergrund ist eine Klage gegen Audi vor dem Landgericht Offenburg. Auch ähnliche Benzinmotoren werden nun vom Abgasskandal betroffen sein, da mit dem Gutachten eine unzuässige Abschalteinrichtung festgestellt wurde. Beim Einschlagen des Lenkrades waren die Abgasswerte deutlich erhöht. Benzinerskandal bei Audi Q5 Audi Q5 TSFI: Ausstoß 300% über Audi Herstellerangaben Im vorliegenden Fall kam der Gutachter zu dem Ergebnis, dass bei Lenkeinschlag der Ausstoß an Stickoxiden um 24 Prozent und an Kohlenmonoxid um 60 Prozent anstieg. Im Ergebnis lag der Ausstoß an Stickoxiden bei mehr als 80 mg/km – und damit über dem Grenzwert für Euro 6 Benziner von 60 mg/km. Zudem lag der Ausstoß 300 Prozent über den Herstellerangaben von Audi, so der Gutachter.

Audi Q5 Abgasskandal 2019

Auch diese Folge ist deshalb sehr wahrscheinlich. Sie müssen ebenfalls bedenken, dass Ihr Fahrzeug durch das Softwareupdate mit einem Makel behaftet wäre. Vergleichen können Sie den Fall mit einem Unfallfahrzeug, das allein deshalb an Wert verliert, weil es in einen Unfall verwickelt war, auch wenn es an sich repariert und in bestem Zustand ist. Lassen Sie das Softwareupdate also nicht aufspielen! Welche Folgen hat der Abgasskandal für mich? Wenn Ihr Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen ist, stößt es zu viel Stickstoff aus und entspricht somit nicht den staatlichen Zulassungsbedingungen. Ihnen droht deshalb grundsätzlich die Stilllegung ihres Fahrzeugs, heißt: das Kraftfahrtbundesamt kann Ihnen verbieten, das Fahrzeug zu benutzen. Da das Fahrzeug zu viel Stickstoff ausstößt, kann Ihnen auch untersagt werden, in bestimmte Teile der Innenstadt zu fahren. Die grüne Plakette könnte Ihnen aberkannt werden. Wenn Sie dann trotzdem in die Innenstadt fahren, droht Ihnen ein hohes Bußgeld. Sie haben beim Kauf des Fahrzeugs vermutlich ein möglichst umweltfreundliches Auto kaufen wollen.

Audi Q5 Abgasskandal 2017

Das bedingt die vorsätzliche sittenwidrige Schädigung nach § 826 BGB. Das Fahrzeug laut Gericht unstreitig Gegenstand eines Rückrufs des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA), der sich auf die Motorsteuerung des Fahrzeugs beziehe. Aufgrund dieses Umstands wäre die Audi AG in der Pflicht gewesen, im Einzelnen darzulegen, worauf sich die Anordnung des KBA konkret bezogen habe und in welchem Umfang welche Funktionsweise konkret beanstandet worden sei. Dem sei die Audi AG nicht gerecht geworden. Sie habe lediglich rein pauschal ausgeführt, dass nach Auffassung des KBA die Bedatung der beanstandeten Software-Bestandteile zu ändern beziehungsweise auszuweiten sei, um einen breiteren Anwendungsbereich im Straßenbetrieb zu gewährleisten, was durch eine entsprechende Anpassung der Motorsteuerungs-Software sichergestellt werde. Wie die beanstandete Funktionsweise konkret beschaffe sei, sei nicht näher dargelegt worden. Vor diesem Hintergrund sei die von der Klagepartei im Einzelnen dargelegte Manipulation in Form der Betriebsarten und der Prüfstandserkennung nicht hinreichend bestritten worden.

Foto(s): Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

[email protected]